NDR Info Nachrichten vom 13.05.2016:
Norden begrüßt Tarifabschluss aus NRW
Hamburg: Die IG Metall in Norddeutschland will den Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie aus Nordrhein-Westfalen übernehmen. Meinhard Geiken, der Gewerkschafts-Vorsitzende für Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg und das nordwestliche Niedersachsen, sprach von einem ordentlichen Kompromiss. Er kündigte für die nächste Woche ein Treffen mit den Arbeitgebern an. Im Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen hatten sich die IG Metall und die Arbeitgeber heute früh auf 4,8 Prozent mehr Geld in zwei Stufen geeinigt. Für die Monate April bis Juni sollen die Beschäftigten eine Einmalzahlung von 150 Euro bekommen. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 21 Monate.| 13.05.2016 16:15 Uhr
Bundestag stuft Maghreb-Staaten als sicher ein
Berlin: Der Bundestag hat dafür gestimmt, Marokko, Algerien und Tunesien als sichere Herkunftsländer einzustufen. Union und SPD setzten die Neuregelung gegen den Widerstand der Opposition durch. Redner der Großen Koalition begründeten den Schritt mit der niedrigen Anerkennungsquote für Flüchtlinge aus den Maghreb-Staaten von unter einem Prozent. Die Einstufung als sichere Herkunftsländer solle Asylverfahren beschleunigen und Ausweisungen erleichtern. Vertreter der Linken und der Grünen hielten den Regierungsparteien dagegen vor, in den drei nordafrikanischen Staaten Menschenrechtsverletzungen zu billigen. Sie verwiesen auf Folter, fehlende Meinungs- und Pressefreiheit und auf die Verfolgung von Homosexuellen. Die Linke rief die Grünen auf, das Gesetz im Bundesrat gemeinsam zu stoppen.| 13.05.2016 16:15 Uhr
Mehr Konsum: Deutsche Wirtschaft wächst weiter
Wiesbaden: Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte im ersten Quartal um 0,7 Prozent zu. Das ist der stärkste Anstieg seit zwei Jahren. Hauptgründe sind dem Statistischen Bundesamt zufolge der private Konsum und höhere Staatsausgaben, unter anderem für die Versorgung von Flüchtlingen.| 13.05.2016 16:15 Uhr
Österreich: Kern wird neuer Kanzler
Wien: In Österreich wird Bahn-Chef Christian Kern neuer Bundeskanzler und Vorsitzender der Sozialdemokraten. Die Entscheidung sei gefallen, sagte der kommissarische SPÖ-Chef Häupl. Er äußerte sich am Rande einer Sitzung mit den Landesvorsitzenden der österreichischen Sozialdemokraten. Am kommenden Dienstag muss das Parteipräsidium die Personalie offiziell billigen. Einen Tag später soll Kern als Kanzler vereidigt werden. Er folgt in dem Amt auf Werner Faymann, der nach innerparteilicher Kritik zurückgetreten ist.| 13.05.2016 16:15 Uhr
Public-Viewing-Erlaubnis für Fußball-EM
Berlin: Die Spiele der Fußball-Europameisterschaft im Juni und Juli dürfen bis in die Nacht auf öffentlichen Plätzen und Fan-Meilen gezeigt werden. Der Bundesrat billigte eine Änderung der Lärmschutzverordnung, die das "Public Viewing" über 22 Uhr hinaus erlaubt. Allerdings gilt in jedem Einzelfall die Entscheidung der Ordnungsämter. Etwa jede zweite Partie bei der Europameisterschaft wird erst um 21 Uhr angepfiffen.| 13.05.2016 16:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax liegt bei 9.955 Punkten. Das ist ein Plus von 0,9 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 17.688 Punkte; minus 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 13 00 gehandelt.| 13.05.2016 16:15 Uhr