NDR Info Nachrichten vom 13.05.2016:

Asylpolitik - Mehr sichere Herkunftsländer

Berlin: In der Asylpolitik hat der Bundestag das Vorhaben der Regierung gebilligt, die drei nordafrikanischen Staaten Tunesien, Algerien und Marokko als sichere Herkunftsländer einzustufen. Eine große Mehrheit stimmte für das entsprechende Gesetz. Die Opposition reagierte mit Kritik und verwies auf Menschenrechtsverletzungen in den drei Magrhreb-Staaten, etwa gegen Frauen und Homosexuelle. Linkenpolitiker riefen die Grünen auf, das Gesetz im Bundesrat noch zu stoppen. Bundesinnenminister de Maizière sagte, zum Helfen gehöre auch, Nein sagen zu können. Wem individuelle Verfolgung drohe, werde weiter Schutz bekommen. Mit der Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer sollen Asylverfahren für Menschen von dort verkürzt werden. Ihre Anträge werden in aller Regel abgelehnt werden.| 13.05.2016 14:15 Uhr

IG Metall: 4,8% mehr Lohn in zwei Stufen

Köln: In der Metall- und Elektroindustrie haben Arbeitgeber und IG Metall einen neuen Tarifvertrag ausgehandelt. Von Juli an sollen die Beschäftigten 2,8 Prozent mehr Lohn erhalten. Im April kommenden Jahres steigen die Einkommen um weitere zwei Prozent. Zusätzlich gibt es eine Einmalzahlung von 150 Euro. Gewerkschaft und Arbeitgeber bestätigten heute früh, dass der Abschluss im Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen bundesweit übernommen werden soll. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 21 Monaten.| 13.05.2016 14:15 Uhr

Gaffer sollen bestraft werden

Berlin: Gaffer bei Unfällen sollen künftig strafrechtlich verfolgt werden. Niedersachsen und das Land Berlin brachten eine entsprechende Gesetzesinitiative in den Bundesrat ein. Danach sollen Schaulustige, die Rettungsarbeiten behindern, mit bis zu einem Jahr Haft bestraft werden können. Außerdem ist vorgesehen, den Verkauf und die Verbreitung von Fotos und Videos von Unfällen beispielsweise in sozialen Netzwerken zu verbieten. Der Entwurf wird nun beraten. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Schilff, sagte auf NDR Info, für die Einsatzkräfte seien Gaffer ein großes Problem. Er berichtete von Schaulustigen, die "Selfies" mit Opfern machen und Bussen, die auf der Autobahn anhalten, damit die Fahrgäste gaffen oder Fotos schießen können. Schilff nannte die Situation unerträglich und forderte Aufklärungsarbeit in Schulen.| 13.05.2016 14:15 Uhr

800 Flüchtlinge vor Sizilien aufgegriffen

Rom: Die italienische Küstenwache hat im Mittelmeer nach eigenen Angaben etwa 800 Flüchtlinge gerettet. Die Menschen seien auf verschiedenen Schiffen mit Ziel Sizilien und Kalabrien unterwegs gewesen. Entgegen ersten Angaben war nur ein Syrer unter den Geretteten. Bei den anderen handele es sich um Ägypter, Somalier und Sudanesen, teilte die internationale Organisation für Migration mit. Nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks sind vergangenen Monat in Italien mehr als 9.000 Asylsuchende registriert worden. Das sind zweieinhalb Mal so viele wie in demselben Zeitraum in Griechenland. Seitdem die Türkei im Rahmen ihres Abkommens mit der EU Migranten von dort zurücknimmt, ist das Nachbarland offenbar nicht mehr Hauptziel der Flüchtlinge.| 13.05.2016 14:15 Uhr

Österreich: Kern wird neuer Kanzler

Wien: In Österreich wird Bahn-Chef Christian Kern neuer Bundeskanzler und Vorsitzender der Sozialdemokraten. Die Entscheidung sei gefallen, sagte der kommissarische SPÖ-Chef Häupl. Er äußerte sich am Rande einer Sitzung mit den Landesvorsitzenden der österreichischen Sozialdemokraten. Am kommenden Dienstag muss das Parteipräsidium die Personalie offiziell billigen. Einen Tag später soll Kern als Kanzler vereidigt werden. Er folgt in dem Amt auf Werner Faymann, der nach innerparteilicher Kritik zurückgetreten ist.| 13.05.2016 14:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 0,2 Prozent auf 9.878. Der Euro wird mit einem Dollar 13 50 gehandelt.| 13.05.2016 14:15 Uhr