NDR Info Nachrichten vom 13.05.2016:
IG Metall: 4,8% mehr Lohn in zwei Stufen
Köln: In der Metall- und Elektroindustrie haben Arbeitgeber und IG Metall einen neuen Tarifvertrag ausgehandelt. Von Juli an sollen die Beschäftigten 2,8 Prozent mehr Lohn erhalten. Im April kommenden Jahres steigen die Einkommen um weitere zwei Prozent. Zusätzlich gibt es eine Einmalzahlung von 150 Euro. Gewerkschaft und Arbeitgeber bestätigten heute früh, dass der Abschluss im Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen bundesweit übernommen wird. Damit profitieren 3,8 Millionen Beschäftigte von dem Abschluss. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 21 Monaten. Die Metall- und Elektroindustrie ist der größte Wirtschaftszweig in Deutschland.| 13.05.2016 12:15 Uhr
Bundestag: weitere sichere Herkunftsländer
Berlin: Der Bundestag hat weitere Länder zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt. Die Abgeordneten beschlossen mit der Mehrheit von Union und SPD, Algerien, Marokko und Tunesien diesen Status zu verleihen. Der Vorschlag von Innenminister de Maizière ging auf die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln zurück, an denen vor allem Männer aus den drei nordafrikanischen Staaten beteiligt gewesen sein sollen. Die Oppositionsfraktionen von Grünen und Linken lehnten den Gesetzentwurf mit dem Hinweis auf Menschenrechtsverletzungen in den drei Ländern ab. Der Linken-Abgeordnete Hunko sprach in der Debatte von einem schwarzen Freitag für das Grundrecht auf Asyl in Deutschland. Der Bundesrat muss dem Vorhaben noch zustimmen.| 13.05.2016 12:15 Uhr
Bundesrat: Korrupte Ärzte bestrafen
Berlin: Korrupten Ärzten drohen künftig mehrjährige Haftstrafen. Der Bundesrat hat ein entsprechendes Gesetz gebilligt, mit dem nun auch niedergelassene Mediziner wegen Bestechung und Bestechlichkeit belangt werden können. Es gilt auch für andere Heilberufe, sowie für Pharma-Vertreter. Mehrere Länder kritisierten allerdings, dass Apotheker nicht unter diese Regelung fallen. Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und weitere Länder haben zudem eine Initiative zur Abschaffung des sogenannten Majestätsbeleidigungs-Paragrafen in den Bundesrat eingebracht. Sie fordern, den entsprechenden Paragrafen 103 ersatzlos zu streichen. Niedersachsen will zudem Gaffer bei Unfällen strafrechtlich verfolgen, wenn diese Feuerwehr oder Rettungsdienste bei Unglücksfällen behindern. Auch darüber sollen die Länder nun beraten.| 13.05.2016 12:15 Uhr
Mehr Konsum: Deutsche Wirtschaft wächst weiter
Wiesbaden: Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte im ersten Quartal um 0,7 Prozent zu. Das ist der stärkste Anstieg seit zwei Jahren. Hauptgründe sind dem Statistischen Bundesamt zufolge der private Konsum und höhere Staatsausgaben, unter anderem für die Versorgung von Flüchtlingen.| 13.05.2016 12:15 Uhr
Türkei: Tote bei Einsatz gegen PKK
Ankara: Bei schweren Gefechten im Südosten der Türkei sind nach Armeeangaben mindestens acht Soldaten und sechs PKK-Kämpfer getötet worden. Die Kämpfe in dem Kurdengebiet an der Grenze zum Irak dauern an. Die türkische Armee greift mit Bodentruppen, Kampfjets und Drohnen PKK-Stellungen an. Die verbotene Kurdische Arbeiterpartei hatte in der Region mehrfach Anschläge auf Sicherheitskräfte verübt. Präsident Erdogan hatte die lange geltende Waffenruhe vergangenes Jahr aufgekündigt.| 13.05.2016 12:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax fällt um 0,3 Prozent auf 9.840. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 1,4 Prozent niedriger bei 16.412. Der Euro wird mit einem Dollar 13 44 gehandelt.| 13.05.2016 12:15 Uhr