NDR Info Nachrichten vom 13.05.2016:
Durchbruch in Metall-Tarifverhandlungen
Köln: In den Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie gibt es einen Kompromiss. Das teilten Vertreter der IG Metall und des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall nach mehr als 14-stündigen Gesprächen in Köln mit. Einzelheiten sind noch nicht bekannt - sie sollen in Kürze auf einer Pressekonferenz mitgeteilt werden. Der Abschluss in Nordrhein-Westfalen hat Pilotcharakter und soll auf die bundesweit 3,8 Millionen Beschäftigten der Branche übertragen werden. Die Gewerkschaft hatte fünf Prozent mehr Geld verlangt. Die Arbeitgeber hatten zuletzt angeboten, die Einkommen innerhalb der kommenden 24 Monate in zwei Stufen um insgesamt 2,1 Prozent zu erhöhen - plus eine Einmalzahlung von 0,3 Prozent.| 13.05.2016 07:45 Uhr
Asylrecht: Höhere Hürden für Nordafrikaner
Berlin: Der Bundestag entscheidet heute über die geplante Verschärfung des Asylrechts für Nordafrikaner. Nach dem Willen von Union und SPD sollen Tunesien, Algerien und Marokko künftig als sichere Herkunftsstaaten gelten. Wer aus einem solchen Land kommt, hat in Deutschland in der Regel kein Recht auf Asyl. Die Grünen wollen geschlossen gegen die Gesetzesänderung stimmen. Ihrer Ansicht nach dürfen die Maghreb-Staaten wegen der kritischen Menschenrechtslage nicht als sicher eingestuft werden. Innenminister de Maiziere verteidigte die Pläne. Nordafrikaner hätten schon jetzt kaum Chancen auf Asyl, sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post". Ihr Aufenthalt in Deutschland müsse deshalb rasch beendet werden.| 13.05.2016 07:45 Uhr
Dieselaffäre: Grüne und Linke für U-Ausschuss
Berlin: Der Bundestag berät heute zum ersten Mal, ob der Abgas-Skandal bei Dieselfahrzeugen politische Konsequenzen haben soll. Grüne und Linke wollen einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Sie werfen Verkehrsminister Dobrindt vor, die Aufklärung des Skandals zu verschleppen. Die Deutsche Umwelthilfe stellt heute Details zu ihren Vorwürfen gegen den Autobauer Opel vor. In einem Modell der Zafira-Reihe soll eine Vorrichtung eingebaut sein, die - ähnlich wie bei VW - die Reinigung der Abgase abschaltet. Opel streitet den Einbau einer entsprechenden Software ab. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert seit Jahren, dass die von der Autobranche angegebenen Abgaswerte häufig nicht mit der Realität übereinstimmten. Die Hersteller erklären, ihre Schadstoffangaben entstünden im Rahmen der geltenden Gesetze.| 13.05.2016 07:45 Uhr
US-Wahlkampf: Trump trifft Ryan
Washington: Die Führung der US-Republikaner und ihr voraussichtlicher Präsidentschaftskandidat Trump bemühen sich um Annährung. Der Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Ryan, sprach nach einem persönlichen Treffen von einem positiven Schritt auf dem Weg zur Aussöhnung. Ob er Trump als Präsidentschaftkandidat unterstützen wird, ließ er aber offen. Ryan ist der ranghöchste Amtsträger der Republikaner. Er hatte Trump mehrfach öffentlich widersprochen, unter anderem bei dessen Forderung nach einem Einreiseverbot für Muslime. Auch andere ranghohe Parteivertreter verweigern dem umstrittenen Unternehmer bislang die Gefolgschaft. Trumps Kandidatur gilt nach seinen Erfolgen bei den Vorwahlen als sicher.| 13.05.2016 07:45 Uhr
DEB-Team verliert bei WM gegen Kanada
Zum Sport: Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Russland hat das deutsche Team gegen Kanada eine Niederlage hinnehmen müssen. Das Spiel gegen den Titelverteidiger endete 2:5. Deutschland kann das Viertelfinale aber trotzdem noch erreichen. Dafür müsste die DEB-Auswahl im nächsten Gruppenspiel heute gegen Weißrussland gewinnen.| 13.05.2016 07:45 Uhr