NDR Info Nachrichten vom 12.05.2016:

Amtsenthebung: Ausschreitungen in Brasilia

Brasilia: Während der Senatsdebatte über die politische Zukunft von Präsidentin Rousseff ist es in der brasilianischen Hauptstadt zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas gegen Anhänger der linken Politikerin ein. Gleichzeitig demonstrierten Tausende Gegner für die Amtsenthebung. Der Senat berät seit Stunden, ob Rousseff vorübergehend entmachtet werden soll. Die meisten Abgeordneten haben sich bislang für eine Suspendierung ausgesprochen. Bei dem Verfahren geht es um den Vorwurf, die Präsidentin habe mit Bilanztricks den Haushalt geschönt. Dazu kommen Korruptionsvorwürfe. Rousseffs Arbeiterpartei sieht sich als Opfer einer Intrige von konservativen Eliten.| 12.05.2016 07:45 Uhr

Bundestags-Abstimmung über Steuererklärung

Berlin: Im Bundestag stehen heute Änderungen für die Steuererklärung zur Abstimmung. Nach dem Willen der Regierung können Bürger ihre Formulare künftig zwei Monate später beim Finanzamt einreichen, nämlich nicht mehr spätestens Ende Mai, sondern Ende Juli. Zu spät abgegebene Steuer-Dokumente sollen laut dem Reformvorschlag von Finanzminister Schäuble mit höheren Geldstrafen belegt werden. Weitere Themen im Bundestag sind der Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei sowie der umstrittene Strafrechtsparagraf 103 zur sogenannten Majestätsbeleidigung. Hintergrund hier ist die Strafanzeige des türkischen Präsidenten Erdogan gegen den ZDF-Moderator Böhmermann wegen dessen Schmähgedichts. Die Bundestagsdebatte wird von 9.00 Uhr an auf NDR Info Spezial übertragen: im Digitalradio DAB+, über DVB-S-Radio und im Internet unter ndr.de/infospezial.| 12.05.2016 07:45 Uhr

ARD: Glyphosat soll in der EU erlaubt bleiben

Brüssel: Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat soll für weitere neun Jahre zugelassen werden. Nach Informationen des ARD-Studios Brüssel geht das aus internen Unterlagen der EU-Kommission hervor. Das Pestizid des Agrarkonzerns Monsanto ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wahrscheinlich krebserregend. Andere Studien halten es für unbedenklich. In Deutschland werden etwa 40 Prozent der Ackerflächen mit glyphosathaltigen Pflanzengiften behandelt. Heute berät der Bundestag über die Neuzulassung. Die Grünen fordern, die Genehmigung in Brüssel zu blockieren. Das Landwirtschaftsministerium hat aber bereits angekündigt, der geplanten Verlängerung zuzustimmen.| 12.05.2016 07:45 Uhr

Kürzung für Windenergie-Förderung

Berlin: Die Bundesregierung will die Förderung von Windkraftanlagen kürzen. Das geht aus einem Beschlusspapier für das heutige Bund-Länder-Treffen hervor, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Danach könnte der feste Abnahme-Preis, den die Betreiber von Windrädern für ihren Strom bekommen, im kommenden Jahr um siebeneinhalb Prozent sinken. Die Förderung der erneuerbaren Energien soll demnach künftig an die Menge neugebauter Anlagen gekoppelt werden. Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel beraten heute Abend mit den Ministerpräsidenten über eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes.| 12.05.2016 07:45 Uhr

Handball: Flensburg siegt - Kiel verliert

Zum Sport: In der Handball-Bundesliga hat der THW Kiel einen Rückschlag im Kampf um die deutsche Meisterschaft erlitten. Der Titelverteidiger verlor beim SC Magdeburg mit 28:29 und rutschte in der Tabelle auf Platz drei ab. Auf Platz zwei liegt jetzt die SG Flensburg-Handewitt, die mit 32:25 in Melsungen gewann. Außerdem siegte Hannover-Burgdorf gegen die Füchse Berlin mit 25:22.| 12.05.2016 07:45 Uhr