NDR Info Nachrichten vom 12.05.2016:

Amtenthebung: Ausschreitungen in Brasilia

Brasilia: Während der Senatsdebatte über die politische Zukunft von Präsidentin Rousseff ist es in der brasilianischen Hauptstadt zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas gegen Anhänger der linken Politikerin ein. Gleichzeitig demonstrierten Tausende Gegner für die Amtsenthebung. Der Senat berät seit Stunden, ob Rousseff vorübergehend entmachtet werden soll. Die meisten Abgeordneten haben sich bislang für eine Suspendierung ausgesprochen. Bei dem Verfahren geht es um den Vorwurf, die Präsidentin habe mit Bilanztricks den Haushalt geschönt. Dazu kommen Korruptionsvorwürfe. Rousseffs Arbeiterpartei sieht sich als Opfer einer Intrige von konservativen Eliten.| 12.05.2016 06:45 Uhr

Bundestags-Abstimmung über Steuererklärung

Berlin: Im Bundestag stehen heute Änderungen für die Steuererklärung zur Abstimmung. Nach dem Willen der Regierung können Bürger ihre Formulare künftig zwei Monate später beim Finanzamt einreichen, nämlich nicht mehr spätestens Ende Mai, sondern Ende Juli. Zu spät abgegebene Steuer-Dokumente sollen laut dem Reformvorschlag von Finanzminister Schäuble mit höheren Geldstrafen belegt werden. Weitere Themen im Bundestag sind der Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei sowie der umstrittene Strafrechtsparagraf 103 zur sogenannten Majestätsbeleidigung. Hintergrund hier ist die Strafanzeige des türkischen Präsidenten Erdogan gegen den ZDF-Moderator Böhmermann wegen dessen Schmähgedichts.| 12.05.2016 06:45 Uhr

Verhandlungsrunde im Metall-Tarifkonflikt

Köln: In der Metall- und Elektroindustrie gehen die Tarifverhandlungen heute in die möglicherweise entscheidende Runde. Die IG Metall und die Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen wollen die Löhne für etwa 700.000 Beschäftigte aushandeln und damit zum Pilotbezirk für bundesweit rund 3,8 Millionen Beschäftigte werden. Beide Seiten hatten sich zuletzt zuversichtlich geäußert, noch vor Pfingsten eine Einigung zu erzielen. Die Gewerkschaft fordert fünf Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeber haben eine schrittweise Anhebung um 2,1 Prozent innerhalb von zwei Jahren sowie eine Einmalzahlung angeboten. In den vergangenen Tagen hatte die IG Metall mit Warnstreiks ihrer Forderung Nachdruck verliehen. Sollte keine Einigung zustandekommen, will sie die Aktionen ausweiten.| 12.05.2016 06:45 Uhr

Ba-Wü: Landtag wählt Ministerpräsidenten

Stuttgart: In Baden-Württemberg stellt sich Ministerpräsident Kretschmann heute zur Wiederwahl. Die Abstimmung im Landtag gilt als erste Bewährungsprobe der neuen grün-schwarzen Koalition. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Reinhart, äußerte sich zuversichtlich, dass alle Abgeordneten seiner Partei für Kretschmann votieren. In einer Probeabstimmung hatten einige CDU-Fraktionsmitglieder dem Grünen-Politiker noch ihre Zustimmung verweigert. Die Bündnispartner in Baden-Württemberg hatten ihren Koalitionsvertrag bereits Anfang der Woche unterschrieben. Es ist die bundesweit erste grün-schwarze Landesregierung.| 12.05.2016 06:45 Uhr

Handball: Flensburg siegt - Kiel verliert

Zum Sport: In der Handball-Bundesliga hat der THW Kiel einen Rückschlag im Kampf um die deutsche Meisterschaft erlitten. Der Titelverteidiger verlor beim SC Magdeburg mit 28:29 und rutschte in der Tabelle auf Platz drei ab. Auf Platz zwei liegt jetzt die SG Flensburg-Handewitt, die mit 32:25 in Melsungen gewann. Außerdem siegte Hannover-Burgdorf gegen die Füchse Berlin mit 25:22.| 12.05.2016 06:45 Uhr