NDR Info Nachrichten vom 08.05.2016:

Demos gegen Sparpaket in Athen

Athen: Mehrere tausend Griechen haben sich aus Protest gegen weniger Rente und eine höhere Einkommenssteuer vor dem Parlament in der Hauptstadt versammelt. Die Abgeordneten sollen am späten Abend über das neue Sparprogramm der Regierung von Ministerpräsident Tsipras abstimmen. Es sieht Rentenkürzungen und Steuererhöhungen in Höhe von jeweils 1,8 Milliarden Euro vor. Es ist Teil der Auflagen der internationalen Geldgeber für das erneut von der Pleite bedrohte Land. Bereits am Vormittag waren mehr als 8000 Menschen auf die Straße gegangen, um gegen das Vorhaben zu protestieren. Zu den Aktionen hatten die Gewerkschaft der Staatsbediensteten sowie der Dachverband des privaten Bereichs aufgerufen.| 08.05.2016 19:00 Uhr

Versorgung von Flüchtlingen kritisiert

Berlin: Ärztepräsident Montgomery hat ein Recht auf eine angemessene medizinische Versorgung für Flüchtlinge gefordert. Montgomery nannte es im "Hamburger Abendblatt" nur schwer mit dem ärztlichen Ethos vereinbar, dass diese auf akute Erkrankungen beschränkt sei. Der Mediziner werde auf diese Weise zu einem Sozialrichter. Der Ärztepräsident verlangte, bundesweit sollten Asylsuchende und Flüchtlinge wie jeder Kassenpatient eine Gesundheitskarte erhalten. Das verhindere auch, dass Krankheiten sich verschlimmern und verringere somit am Ende die Kosten, so Montgomery. In einzelnen Bundesländern wie Hamburg, Bremen und Nordrhein-Westfalen gibt es bereits eine elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge. Sie ermöglicht einen Arztbesuch ohne vorherige Erlaubnis der Behörden.| 08.05.2016 19:00 Uhr

"Nachtwölfe" erreichen Deutschland

Dresden: Mehrere Mitglieder des russischen Rockerclubs "Die Nachtwölfe" sind in Deutschland eingetroffen. Die Männer passierten laut Polizei südlich von Dresden mit 80 Motorrädern die Grenze. Bei der Kontrolle habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben. Gestern hatten in Tschechien etwa hundert Gegendemonstranten den Aufzug kritisiert. Die "Nachtwölfe" wollen aus Anlass des Sieges über Hitler-Deutschland vor 71 Jahren den Weg der Roten Armee durch Ost- und Mitteleuropa nachfahren. In Polen wurde ihnen in der vergangenen Woche aber wie schon bei ihrer Tour im vorigen Jahr die Einreise verweigert. Unter anderem befürwortet der Club die Annexion der Halbinsel Krim.| 08.05.2016 19:00 Uhr

Weiter Feuerinferno in Alberta

Edmonton: Die Waldbrände im Westen von Kanada haben sich in den letzten 24 Stunden dramatisch ausgeweitet. Mittlerweile brennt in der Provinz Alberta eine Fläche von über 2.000 Quadratkilometern - das ist so viel wie Hamburg, Bremen und Berlin zusammen. 100-tausend Menschen haben bereits ihre Häuser verlassen. In der Stadt Fort McMurray wurden mindestens 1.600 Gebäude zerstört. Im Kampf gegen die Flammen sind neben den Löschtrupps auch viele Wasserflugzeuge und Hubschrauber im Einsatz. Für Mitte der Woche sind Niederschläge angekündigt. Ob sie allerdings ausreichen, die Feuerwalze zu stoppen, ist völlig unklar.| 08.05.2016 19:00 Uhr

Leipzig steigt auf

zum Sport: RB Leipzig steht nach dem SC Freiburg als zweiter Aufsteiger in die Fußball-Bundesliga fest. Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick gewann ihr Heimspiel gegen den Karlsruher SC mit 2:0 und kann vor dem letzten Spieltag am kommenden Wochenende nicht mehr von Platz zwei verdrängt werden. Zudem gab es folgende Ergebnisse: Nürnberg - St. Pauli 1 zu 0 Bochum - Braunschweig 2 zu 3 Freiburg - Heidenheim 2 zu 0 Sandhausen - MSV Duisburg 2 zu 2 Fortuna Düsseldorf - FSV Frankfurt 1 zu 0 1860 München - Paderborn 1 zu 0 Arminia Bielefeld - Union Berlin 2 zu 0 und Kaiserslautern - Greuther Fürth 3 zu 1 Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat auch ihr zweites Gruppenspiel bei der WM in Russland verloren. Das Team war beim 1:5 gegen Mitfavorit Finnland chancenlos. In der Handball-Bundesliga hat der THW-Kiel gegen die HSG Wetzlar mit 30 zu 21 gewonnen.| 08.05.2016 19:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: In der Nacht meist sternenklar. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. Morgen viel Sonnenschein. Maximal 20 bis 26 Grad, an der Ostsee 15 bis 19 Grad. Mäßiger Wind aus überwiegend Ost bis Südost mit starken Böen. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag sonnig mit Höchstwerten von 20 bis 27 Grad. Am Mittwoch viel Sonne, zeitweise aber wolkige Phasen und im südlichen Niedersachsen Schauer oder vereinzelte Gewitter möglich. Maximal 20 bis 25 Grad.| 08.05.2016 19:00 Uhr