NDR Info Nachrichten vom 07.05.2016:

Sachlicher Umgang mit AfD gefordert

Hamburg: In der SPD werden Forderungen laut, sich stärker inhaltlich mit der AfD auseinanderzusetzen. Dem ARD-Hauptstadtstudio liegt ein Strategiepapier des stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Scholz vor, in dem dieser von seiner Partei verlangt, die "Alternative für Deutschland" nicht zu dämonisieren. Stattdessen müssten die Sozialdemokraten die AfD über Sachthemen attackieren. Solange die Partei nur rechtspopulistisch sei, dürften ihre Mitglieder nicht als Nazis bezeichnet werden, heißt es in dem sechsseitigen Papier. Gleichzeitig empfehle der Erste Bürgermeister von Hamburg seiner Partei, Probleme bei der inneren Sicherheit und der Integration offen anzusprechen. Zuvor hatte bereits CDU-Chefin Merkel gefordert, der AfD stärker mit Argumenten zu begegnen.| 07.05.2016 09:15 Uhr

Margot Honecker ist tot

Santiago de Chile: Margot Honecker ist tot. Die Witwe des langjährigen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker erlag gestern in der chilenischen Hauptstadt einem Krebsleiden. Sie wurde 89 Jahre alt. Die Trauerfeier ist bereits für heute geplant. In der DDR war Margot Honecker Ministerin für Volksbildung. In dieser Funktion führte sie unter anderem den Wehrunterricht für Schüler der 9. und 10. Klasse ein. Nach der Wende reiste Margot Honecker zu ihrer Tochter nach Chile aus.| 07.05.2016 09:15 Uhr

Khan neuer Bürgermeister in London

London: Die britische Hauptstadt wird erstmals von einem muslimischen Bürgermeister regiert. Der Kandidat der sozialdemokratischen Labour-Partei, Khan, gewann die Wahl deutlich gegen den konservativen Kandidaten Goldsmith. Khan hatte im Wahlkampf angekündigt, sich vor allem für günstigere Wohnungen in London einzusetzen. Mit dem Wahlsieg stellt die Labour-Partei erstmals seit acht Jahren wieder einen Bürgermeister in der britischen Hauptstadt.| 07.05.2016 09:15 Uhr

Medien: Seehofer droht mit eigenem Wahlkampf

München: CSU-Chef Seehofer plant angeblich im kommenden Jahr einen eigenen Bundestagswahlkampf, sollte die Union ihre inhaltlichen Differenzen nicht überwinden. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zitiert Seehofer mit den Worten, er wolle sich dann als Garant dafür präsentieren, dass CDU-Chefin Merkel ihren Kurs nicht einfach fortsetzen könne. Bundesverkehrsminister Dobrindt von der CSU sagte dem Magazin, es sei offen, ob es ein gemeinsames Wahlprogramm der Schwesterparteien geben werde. Er habe sich nicht vorstellen können, dass die Union einmal bei einem zentralen Thema so weit auseinander liege wie bei der Flüchtlingspolitik.| 07.05.2016 09:15 Uhr

Waffenruhe in Aleppo verlängert

Moskau: Die Waffenruhe in der umkämpften syrischen Provinz Aleppo ist nach russischen Angaben um 72 Stunden verlängert worden. Es gehe darum, zu verhindern, dass sich die Situation in dem Bürgerkriegsland weiter verschärfe, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Russland und die USA hatten sich zunächst auf eine 48-stündige Feuerpause für Aleppo geeinigt. Sie begann in der Nacht zu Donnerstag. Dem Ministerium zufolge wurde auch eine Waffenruhe in der syrischen Hafenstadt Latakia um drei Tage verlängert.| 07.05.2016 09:15 Uhr

Immer mehr Waldbrände in Kanada

Fort McMurray: Die schweren Waldbrände in der westkanadischen Provinz Alberta haben sich noch einmal ausgeweitet. Nach Angaben der Behörden ist wegen der Hitze und des Windes heute mit einer weiteren Verschärfung der Lage zu rechnen. Vermutlich müssen noch mehr Bewohner in Sicherheit gebracht werden. Am schlimmsten betroffen ist bislang die Stadt Fort Mc Murray. Zehntausende Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Die Flammen hatten sich quer über die ganze Stadt ausgebreitet, hunderte Wohnhäuser wurden zerstört.| 07.05.2016 09:15 Uhr