NDR Info Nachrichten vom 05.05.2016:

Nach Machtkampf: Türkischer Regierungschef gibt auf

Ankara: Der türkische Ministerpräsident Davutoglu hat seinen Rücktritt angekündigt. Der Regierungschef erklärte, er werde auf einem Sonderparteitag der AKP in zwei Wochen nicht mehr als Parteivorsitzender kandidieren. Laut AKP-Satzung muss er damit auch das Amt des Ministerpräsidenten abgeben. Hintergrund ist ein Machtkampf zwischen Davutoglu und Präsident Erdogan, der seit Monaten hinter den Kulissen ausgetragen wird. Dabei soll es um die Ausweitung der Befugnisse des Präsidenten gegangen sein. Mehrere türkische Medien berichteten seit gestern, dass sich Erdogan durchgesetzt habe und Davutoglu unter diesen Umständen nicht mehr weitermachen wolle. Wer neuer Parteichef der AKP und Ministerpräsident der Türkei wird, ist noch unklar.| 05.05.2016 14:00 Uhr

Kurze Waffenruhe: Geschäfte in Aleppo geöffnet

Aleppo: Die Feuerpause im zuletzt heftig umkämpften syrischen Aleppo wird weitgehend eingehalten. Nach Angaben von Oppositionsgruppen gibt es nur kleinere Schusswechsel am Rande der Stadt. Luftangriffe blieben dagegen aus. Im Zentrum von Aleppo haben zahlreiche Geschäfte geöffnet. Viele Bewohner trauen sich zum ersten Mal seit Tagen auf die Straße. Unklar ist, wie lange die Waffenruhe in der zweitgrößten syrischen Stadt halten wird. Nach Angaben der USA ist mit Russland eine zweitägige Feuerpause ausgehandelt worden. Das syrische Regime sprach dagegen von einer 24 Stunden geltenden Vereinbarung. Präsident Assad erklärte, seine Regierung werde nur einen vollständigen Sieg in Aleppo akzeptieren.| 05.05.2016 14:00 Uhr

Merkel trifft Renzi in Rom

Rom: Bundeskanzlerin Merkel ist zu einem Besuch in der italienischen Hauptstadt eingetroffen. Bei einem Gespräch mit Ministerpräsident Renzi geht es unter anderem um die europäische Flüchtlingspolitik und um den Schutz der EU-Außengrenzen. Laut Regierungssprecher Seibert soll auch über die besondere Bedeutung des Brenners gesprochen werden. Österreich will den Grenzübergang im Fall einer neuen Flüchtlingsbewegung von Libyen nach Italien mit einem Zaun sichern. Die Pläne haben bei der Regierung in Rom Kritik ausgelöst. Ministerpräsident Renzi sprach von Verstoß gegen die europäischen Regeln.| 05.05.2016 14:00 Uhr

Krankenkassen leiden unter Zinspolitik

München: Die gesetzlichen Krankenkassen haben zunehmend unter der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank zu leiden. Der Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, Platzer, sagte, allein seine Ortskrankenkasse müsse im Monat 50.000 Euro Strafzinsen zahlen. Sie würden für Rücklagen erhoben, die gesetzlich vorgeschrieben seien. Platzer forderte ein Einschreiten der Politik. So müssten die Banken verpflichtet werden, gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen ein Null-Zins-Konto anzubieten. Die EZB verlangt von Geschäftsbanken für Einlagen bei der Zentralbank inzwischen Negativzinsen, die von der Finanzbranche zum Teil an Großkunden weitergegeben werden.| 05.05.2016 14:00 Uhr

Erinnerung an Holocaust-Opfer

Berlin: Mit einem "Marsch des Lebens" wird heute in zahlreichen Städten an die Opfer des Holocaust erinnert. In Berlin führt der Marsch vom Brandenburger Tor über den Rosa-Luxemburg-Platz ins Scheunenviertel. Als Redner wird der Vize-Sprecher des israelischen Parlaments, Hasson, erwartet. In der Nähe des früheren nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau werden mehr als 8.000 Menschen aus rund 40 Ländern erwartet. In Israel wurde am Vormittag mit Schweigeminuten an die sechs Millionen Juden erinnert, die von den Nazis ermordet wurden.| 05.05.2016 14:00 Uhr

Israel entdeckt neuen möglichen Terrortunnel

Tel Aviv: Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben einen neuen Tunnel entdeckt, der vom palästinensischen Gazastreifen nach Israel führt. Wie ein Militärsprecher mitteilte, liegt der von Hand gegrabene Gang in fast 30 Meter Tiefe und endet auf israelischer Seite nahe einer Ortschaft. Er soll jetzt gesprengt werden. Es ist das zweite Mal innnerhalb von vier Wochen, dass die Armee einen Tunnel aus dem Gazastreifen entdeckt. Israel vermutet palästinensische Extremisten hinter den unterirdischen Gängen, die so unbemerkt ins Land kommen und Anschläge verüben könnten.| 05.05.2016 14:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Viel Sonne, örtlich mehr Wolken und durchweg trocken. Höchstwerte 15 bis 20 Grad; an der Ostsee etwas kühler. Nachts häufig klar, dabei Tiefstwerte von 9 bis 6 Grad; in Vorpommern bis 1 Grad. Morgen sonnig mit 19 bis 25 Grad; an der Ostsee 13 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Wochenende heiter bei 14 bis 26 Grad.| 05.05.2016 14:00 Uhr