NDR Info Nachrichten vom 04.05.2016:
Kabinett für Reform des Mutterschutzes
Berlin: Der gesetzliche Mutterschutz soll künftig auch für Schülerinnen und Studentinnen gelten. Das Bundeskabinett hat dazu einen Gesetzentwurf von Familienministerin Schwesig verabschiedet. Die Betroffenen sollen demnach selbst entscheiden können, ob sie an Prüfungen teilnehmen oder etwa Hausarbeiten erstellen, ohne dadurch Nachteile in Schule oder Studium zu haben. Der Entwurf sieht außerdem vor, den Schutz nach der Entbindung für Mütter von behinderten Kindern von acht auf zwölf Wochen zu verlängern. Das Kabinett billigte auch einen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Gröhe zur Verwendung von Cannabis als Schmerzmittel für Schwerkranke.| 04.05.2016 11:15 Uhr
EuGH: EU-Tabakrichtlinie rechtens
Luxemburg: Der Europäische Gerichtshof hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt. Sowohl das geplante Verbot von Menthol-Zigaretten als auch die Auflagen für elektronische Zigaretten seien rechtens, urteilten die Richter in Luxemburg. Mehrere Unternehmen der Branche hatten gegen strengere Vorschriften für Tabakprodukte geklagt. Es ging dabei unter anderem um das künftige Verbot von Aromen in Zigaretten, Werbebeschränkungen für elektronische Zigaretten sowie die Umsetzung der 2014 ausgehandelten EU-Richtlinie in britisches Recht.| 04.05.2016 11:15 Uhr
Cruz steigt aus US-Rennen aus
Washington: Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner hat der texanische Senator Cruz seinen Rückzug bekanntgegeben. Damit dürfte der Weg für den Immobilienunternehmer Trump endgültig frei sein. Er hatte sich zuvor auch bei der Vorwahl im Bundesstaat Indiana klar gegen Cruz durchgesetzt., Auch der republikanische Parteichef Priebus erklärte inzwischen, Trump sei der anzunehmende Kandidat für die Präsidentenwahl im Herbst. Die Partei müsse sich nun vereinen und darauf konzentrieren, Hillary Clinton zu schlagen. Die frühere Außenministerin hat die Vorwahl der US-Demokraten in Indiana zwar überraschend gegen ihren Konkurrenten Sanders verloren, bleibt aber Favoritin ihrer Partei für die Kandidatur.| 04.05.2016 11:15 Uhr
EU-Kommission zu Flüchtlingen
Brüssel: Die EU-Kommission stellt heute ihre Pläne zur Flüchtlingspolitik vor. Die Grenzkontrollen im Schengen-Raum sollen weitere sechs Monate möglich sein. Außerdem soll es innerhalb der EU künftig eine Umverteilung von Flüchtlingen geben, sollte ein Land mit der Zahl der Migranten überfordert sein. Medienberichten zufolge sind auch Strafen geplant, wenn sich ein Land weigert, Flüchtlinge aufzunehmen. Die EU-Kommission wird voraussichtlich auch ihre Vorschläge zur Visa-Freiheit für türkische Staatsbürger vorstellen. Das fordert die Regierung in Ankara im Rahmen des Flüchtlingsabkommens. Laut "Bild-Zeitung" haben sich die Europäische Union und die Türkei mittlerweile darauf geeinigt, wie die Syrer ausgewählt werden, die legal in die EU einreisen dürfen. Demnach sollen Frauen und Mädchen in Gefahr, Überlebende von Gewalt und Folter sowie kranke oder behinderte Menschen bevorzugt werden.| 04.05.2016 11:15 Uhr
Zehntausende Kanadier fliehen vor Waldbränden
Ottawa: Wegen verheerender Waldbrände sind in der kanadischen Provinz Alberta zehntausende Menschen auf der Flucht. Besonders betroffen ist die Stadt Fort McMurray. Sie ist akut von den Flammen bedroht. Dichte Rauchsäulen standen über der Stadt, einige Häuser verbrannten bereits, mehrere Tankstellen explodierten. Die Behörden ordneten die komplette Evakuierung an. Die Provinz Alberta erlebt derzeit eine Rekorddürre. Die Behörden fürchten, dass Wind die Waldbrände heute weiter anfacht.| 04.05.2016 11:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax fällt um 0,5 Prozent auf 9.878. In Tokio fand heute wegen eines Feiertags kein Börsenhandel statt. Der Euro wird mit einem Dollar 14 87 gehandelt.| 04.05.2016 11:15 Uhr