NDR Info Nachrichten vom 01.05.2016:

Stand der TTIP-Verhandlungen

Berlin: Die US-Regierung setzt die Europäische Union bei den Verhandlungen über das transatlantische Handelsabkommen TTIP offenbar deutlich stärker unter Druck als bisher bekannt. Wie aus Abschriften geheimer Dokumente hervorgeht, die NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" vorliegen, drohen die USA damit, Exporterleichterungen für die europäische Autoindustrie zu blockieren. Sie wollen durchsetzen, dass sich die EU beim Thema Zölle auf US-Agrarprodukte bewegt. Das Material von insgesamt 240 Seiten stellte die Umweltschutzorganisation Greenpeace NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" zur Verfügung. Sie befürchtet durch TTIP einen Abbau europäischer Verbraucherschutzstandards. Die EU-Kommission hatte dagegen betont, dass es hierbei keine Abstriche geben wird.| 01.05.2016 21:00 Uhr

DGB ruft zu Widerstand gegen Fremdenfeindlichkeit auf

Stuttgart: Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat bei seinen Kundgebungen am Tag der Arbeit zum Widerstand gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit aufgerufen. Unter dem Motto "Zeit für mehr Solidarität" nahmen bundesweit etwa 390.000 Menschen an den Veranstaltungen zum 1. Mai teil. Bei der zentralen Gewerkschafts-Kundgebung in Stuttgart warnte DGB-Chef Hoffmann vor einer gesellschaftlichen Spaltung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen in Deutschland. Zudem appellierte er an die Bundesregierung, etwas gegen die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich zu tun. Im sächsischen Zwickau störte eine Gruppe Rechter den Auftritt von Bundesjustizminister Maas. Die Rednerbühne musste von der Polizei geschützt werden.| 01.05.2016 21:00 Uhr

Linke Demo in Hamburg aufgelöst

Hamburg: Die Polizei hat die diesjährige Demonstration der sogenannten revolutionären Linken mit etwa 1.900 Teilnehmern aufgelöst. Grund war laut Behörden ein massiver Ausbruch von Gewalt. Immer wieder hätten Teilnehmer Flaschen, Böller und Feuerwerkskörper geworfen. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein und nahm nach Informationen von NDR 90,3 sechs Menschen in Gewahrsam. In Berlin verläuft die sogenannte Revolutionäre 1. Mai-Demo bislang ohne größere Zwischenfälle. Im Stadtteil Kreuzberg kamen nach Polizeiangaben etwa 13.000 Menschen zusammen.| 01.05.2016 21:00 Uhr

AfD beendet Parteitag

Stuttgart: Die AfD hat drei Jahre nach der Gründung ihr erstes Parteiprogramm beschlossen. Darin legt sie sich auf einen klaren Anti-Islam-Kurs fest. In dem von einem Bundesparteitag gebilligten Grundsatzprogramm heißt es unter anderem, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Minarette, der Muezzinruf und Vollverschleierung sollen in Deutschland verboten werden. Außerdem will sich die AfD unter anderem für eine Abkehr vom Atomausstieg, mehr Volksentscheide und den Austritt aus dem Euro einsetzen. Die deutschen Außengrenzen sollen nach dem Willen der Partei wieder flächendeckend gesichert werden, gegebenenfalls mit Zäunen.| 01.05.2016 21:00 Uhr

Demonstranten ziehen aus Bagdads Zentrum ab

Bagdad: In der irakischen Hauptstadt haben Hunderte Demonstranten das Regierungs- und Diplomatenviertel wieder verlassen. Sie hatten die sogenannte Grüne Zone gestern gestürmt und die Einsetzung eines Kabinetts unabhängiger Experten gefordert. Der Anführer der Demonstranten kündigte im staatlichen Fernsehen an, die Proteste auszuweiten und die Regierung zu stürzen, sollten die Forderungen nicht erfüllt werden. Ministerpräsident Abadi war bislang mit dem Versuch gescheitert, seine Regierung durch ein neues Kabinett aus Experten zu ersetzen.| 01.05.2016 21:00 Uhr

Wolfsburger Fußball-Frauen erreichen CL-Finale

Zum Sport: Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben zum dritten Mal das Endspiel der Champions League erreicht. Sie verloren heute zwar das Halbfinal-Rückspiel beim Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt mit 0:1, hatten das Hinspiel aber mit 4:0 gewonnen. Im Handball hat die SG Flensburg-Handewitt das Pokalfinale gegen den SC Magdeburg mit 30:32 verloren. Und in der Formel 1 hat Mercedes-Pilot Nico Rosberg den Großen Preis von Russland gewonnen und damit seine Führung in der WM-Wertung weiter ausgebaut. Hinter Rosberg landeten sein Teamkollege Lewis Hamilton und Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen.| 01.05.2016 21:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: In der Nacht vielerorts klar und trocken. Zum Morgen hin vereinzelt Nebel und stellenweise Bodenfrost. Tiefstwerte 5 bis 0 Grad. Morgen viel Sonnenschein, später im Nordwesten Aufzug einiger Wolkenfelder, aber noch trocken. Höchstwerte 15 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag Regen, in Vorpommern und später im Westen freundlich, 10 bis 17 Grad. Am Mittwoch viel Sonne und meist trocken, 11 bis 17 Grad.| 01.05.2016 21:00 Uhr