NDR Info Nachrichten vom 27.04.2016:

E-Auto-Kaufprämie von 4.000 Euro?

Berlin: Die Bundesregierung und die Automobilbranche haben sich offenbar auf eine finanzielle Förderung für den Kauf von Elektroautos geeinigt. Wie der Deutschlandfunk berichtet, soll eine Prämie von 4.000 Euro eingeführt werden, deren Kosten sich Hersteller und Bund teilen. Bis zum späten Abend hatten im Kanzleramt Mitglieder der Bundesregierung und Vertreter der Autoindustrie über die Zukunft von Elektroautos und mögliche Fördermodelle beraten. Über die Ergebnisse des Treffens wollen Finanzminister Schäuble, Wirtschaftsminister Gabriel und Verkehrsminister Dobrindt am späten Vormittag informieren. Vor fünf Jahren hatte die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, dass 2020 eine Million Elektro-Autos auf Deutschlands Straßen fahren sollen. Derzeit sind es weniger als 50.000.| 27.04.2016 02:00 Uhr

Warnstreiks heute auch an Flughäfen

Frankfurt am Main: Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst treffen heute auch zehntausende Flugreisende. An den Flughäfen Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Hannover, Köln/Bonn und Dortmund hat die Gewerkschaft Verdi unter anderem Mitarbeiter der Luftsicherheit zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Die beiden größten deutschen Fluggesellschaften Lufthansa und Air Berlin haben hunderte Flüge gestrichen. Im Nahverkehr, in Kitas, bei der Müllabfuhr und an kommunalen Krankenhäusern wollen die Gewerkschaften unter anderem in Teilen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens die Warnstreiks heute fortsetzen. Verdi-Chef Bsirske verteidigte die Aktionen. Ihr Sinn sei es, die Tarifverhandlungen zu beschleunigen, sagte er der "Süddeutschen Zeitung". Er hoffe, dass es bei der dritten Runde morgen und übermorgen zu einer Einigung kommen werde. Verhandelt wird über einen neuen Tarifvertrag für die etwa zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen.| 27.04.2016 02:00 Uhr

BND-Chef Schindler wird offenbar abgelöst

Berlin: BND-Chef Schindler wird nach Informationen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" vorzeitig abgelöst. Den Berichten zufolge sind Mängel bei der Kontrolle und Aufsicht der Behörde der Grund. Außerdem werde dem 63-Jährigen der bevorstehende Umzug eines Großteils des Bundesnachrichtendienstes nach Berlin nicht mehr zugetraut. Schindler leitet den BND seit 2012. Im Zusammenhang mit der Abhörpraxis der Behörde war er in die Kritik geraten. Die Obfrau der Linksfraktion im NSA-Untersuchungsausschuss, Renner, sagte, Schindlers Abberufung sei die Konsequenz aus rechtswidriger Überwachung, unkontrollierter Kooperation mit den USA und Spionage gegen Partner. Nachfolger wird voraussichtlich Bruno Kahl, ein Vertrauter von Bundesfinanzminister Schäuble.| 27.04.2016 02:00 Uhr

Spanien steht vor Neuwahlen

Madrid: Mehr als vier Monate nach der Parlamentswahl in Spanien ist die Regierungsbildung gescheitert. König Felipe beendete am Abend eine letzte Beratungsrunde mit den Parteichefs und erklärte im Anschluss, er werde keinen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten vorschlagen. Parlamentspräsident López sagte, damit seien Neuwahlen unvermeidlich. Sie finden voraussichtlich Ende Juni statt. Bei der Wahl im Dezember kam keines der großen politischen Lager auf eine eigene Mehrheit im spanischen Parlament.| 27.04.2016 02:00 Uhr

Türkei: Auch AKP gegen islamische Verfassung

Ankara: In der Türkei gibt es Widerstand gegen die Forderung von Parlamentspräsident Kahraman, eine islamische Verfassung einzuführen. In Ankara, Istanbul und Izmir kam es zu Protesten. Die Polizei ging hart gegen Demonstranten vor. Sie hatten dazu aufgerufen, am Prinzip der Trennung von Staat und Religion festzuhalten. Auch die Regierungspartei AKP wies den Vorstoß des Parlamentspräsidenten zurück. Staatschef Erdogan sagte, Kahraman habe seine persönliche Meinung kundgetan.| 27.04.2016 02:00 Uhr

Grundschüler haben mehr Gesundheitsprobleme

Berlin: Grundschüler haben einer Studie zufolge mehr gesundheitliche Probleme als noch vor zehn Jahren. Nach einer Befragung von 500 Lehrern im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit sind bei Kindern häufiger Konzentrationsprobleme zu erkennen. Ein Großteil der Lehrer nannte auch einen Anstieg von Verhaltensauffälligkeiten, motorischen Defiziten und psychosomatischen Beschwerden. Die Stressbelastung habe ebenfalls stark zu genommen. Das liege offenbar an einer Reizüberflutung durch Fernsehen und Computer.| 27.04.2016 02:00 Uhr

Manchester City-Real Madrid 0:0

Zum Sport: Im ersten Halbfinal-Hinspiel der Fußball-Champions League sind keine Tore gefallen. Manchester City und Real Madrid trennten sich 0:0. Heute Abend tritt Bayern München im Champions League-Halbfinale bei Atlético Madrid an.| 27.04.2016 02:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Neben Auflockerungen viele Wolken und weitere Regen-, Schneeregen- oder Graupelschauer, von der Eifel bis zum Harz Schneeschauer und örtlich Glätte. Tiefstwerte +4 Grad auf Norderney, -1 Grad in Schleswig und -3 Grad am Rothaargebirge. Am Tage meist wolkig und nur wenig Sonne, dazu immer wieder Schauer und vereinzelt Gewitter. 6 Grad im Harzvorland, um 8 Grad in Hamburg und bis 10 Grad auf Usedom. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag weiterhin unbeständig mit einigen Schauern bei 8 bis 13 Grad. Am Freitag freundlicher Wechsel von Sonne und Wolken, 10 bis 15 Grad.| 27.04.2016 02:00 Uhr