NDR Info Nachrichten vom 21.04.2016:
VW und US-Behörden einigen sich im Abgas-Streit
San Francisco: In der Affäre um manipulierte Abgaswerte hat sich Volkswagen mit den US-Behörden auf die Grundzüge einer Vergleichsregelung geeinigt. Der zuständige US-Richter teilte nach einer Anhörung mit, die Parteien hätten ihm einen konkreten Plan zum weiteren Vorgehen vorgelegt. Danach können sich betroffene Autobesitzer entscheiden, ob der Wagen umgerüstet wird oder sie ihn vom Konzern zurückkaufen lassen. VW sei außerdem bereit, eine Entschädigung zu zahlen, so der Richter. Er hatte den Parteien eine Frist bis heute gesetzt, sich zu einigen. Die Details der außergerichtlichen Lösung sollen noch ausgehandelt werden. In den USA sind fast 600.000 Fahrzeuge von der Manipulation der Abgaswerte betroffen. In Deutschland haben Verbraucherschützer den VW-Konzern aufgefordert, die Kunden hierzulande in der Abgasaffäre nicht zu benachteiligen.| 21.04.2016 18:15 Uhr
Nahles gegen späteren Rentenbeginn
Berlin: Bundesarbeitsministerin Nahles hat die Forderung ihres Kabinettskollegen Schäuble abgelehnt, das Renteneintrittsalter zu erhöhen. Dies stehe nicht zur Debatte, sagte eine Sprecherin des Ministeriums. Der Finanzminister habe seinen Vorschlag nicht mit der Bundesregierung abgestimmt. Auch SPD-Fraktionschef Oppermann äußerte Kritik. Schäuble hatte sich gestern in Berlin für einen späteren Rentenbeginn in Deutschland ausgesprochen. Angesichts der Alterung der Gesellschaft müsse man die sozialen Sicherungs-Systeme stabilisieren, erklärte der CDU-Politiker. Die Lebensarbeitszeit sollte deshalb der steigenden Lebenserwartung angepasst werden.| 21.04.2016 18:15 Uhr
Anschlag in Essen war Terrorakt
Essen: Die Sicherheitsbehörden in Nordrhein-Westfalen haben den Bombenanschlag auf ein Sikh-Gebetshaus als Terrorakt eingestuft. Nach Angaben von Innenminister Jäger sind die beiden in der vergangenen Nacht festgenommenen 16-Jährigen Salafisten schon früher dem Staatsschutz aufgefallen. Es werde nun geprüft, ob die Tatverdächtigen sich selbst radikalisiert oder Kontakt zu Islamisten hätten. Der Anschlag hatte sich am vergangenen Sonnabend in Essen ereignet. Im Anschluss an eine indischen Hochzeit war am Eingang eines Sikh-Zentrums ein Sprengsatz explodiert. Drei Menschen wurden verletzt, einer von ihnen schwer. Die beiden Festgenommenen haben die Tat teilweise eingeräumt.| 21.04.2016 18:15 Uhr
Draghi weist deutsche Kritik zurück
Frankfurt am Main: Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Draghi, hat die Kritik aus Deutschland an seiner Geldpolitik zurückgewiesen. Die EZB habe den Auftrag, Preisstabilität für die gesamte Eurozone zu wahren, nicht nur für Deutschland, sagte Draghi. Die Notenbank sei unabhängig und verfolge eine angemessene Geldpolitik. Unionspolitiker hatten in den vergangenen Wochen der Europäischen Zentralbank vorgeworfen, mit ihrer Zinspolitik die Sparer in Deutschland zu enteignen. Die EZB hatte zuvor den Leitzins auf 0 Prozent gesenkt, um die Konjunktur in der Eurozone anzukurbeln. Sie hält auch die aktuellen Inflationsraten für zu niedrig.| 21.04.2016 18:15 Uhr
Queen feiert ihren 90. Geburtstag
London: Die britische Königin Elisabeth die Zweite feiert heute ihren 90. Geburtstag. Mit mehr als 64 Jahren ist sie die am längsten regierende britische Monarchin. Die offizielle Geburtstagsfeier findet allerdings erst im Mai in Windsor Castle statt.| 21.04.2016 18:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax schließt bei 10.436 Punkten. Das ist ein Plus von 0,1 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 18.027 Punkte. Minus 0,4 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 13 06 gehandelt.| 21.04.2016 18:15 Uhr