NDR Info Nachrichten vom 19.04.2016:
Festnahme mutmaßlicher Rechtsterroristen
Berlin: Bundesinnenminister de Maizière hat die Festnahme mutmaßlicher Rechtsterroristen in Sachsen gelobt. De Maizière sagte, durch den Zugriff seien weitere mögliche Anschläge der Gruppe gegen Asylunterkünfte und politische Gegner verhindert worden. Dies zeige, dass der Staat konsequent und frühzeitig gegen rechtsterroristische Strukturen und Straftäter vorgehe. Der Zugriff erfolgte heute früh in Freital. Spezialeinheiten der Polizei nahmen vier Männer und eine Frau fest. Ihnen wird vorgeworfen, mit drei weiteren Beschuldigten eine rechtsterroristische Vereinigung gegründet zu haben. Die sogenannte "Gruppe Freital" soll mindestens drei Anschläge verübt haben, unter anderem auf Flüchtlingsunterkünfte.| 19.04.2016 16:15 Uhr
ARD-Korrespondent sitzt in Istanbul fest
Istanbul: Die Türkei hat dem ARD-Korrespondenten Volker Schwenck die Einreise verweigert. Nach Angaben des Südwestrundfunks sitzt der Leiter des TV-Büros Kairo seit heute früh im Abschieberaum des Flughafens Istanbul fest. Schwenck war demnach auf dem Weg zu einer Reportage über Flüchtlinge im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Eine offizielle Begründung für die Festsetzung gibt es den Angaben zufolge bislang nicht. Das Auswärtige Amt in Berlin teilte nur mit, es sei über den Vorgang informiert. Mitarbeiter des diplomatischen Dienstes stünden in Kontakt mit den zuständigen türkischen Stellen und dem Journalisten selbst. Der Deutsche Journalisten-Verband rief die Türkei auf, den Korrespondenten ungehindert seine Recherchen durchführen zu lassen. Verbandschef Überall nannte das Vorgehen der Behörden reine Schikane.| 19.04.2016 16:15 Uhr
Juncker: Keine Visa-Zugeständnisse für Türkei
Straßburg: Die EU will trotz Drohungen der Türkei an ihren Kriterien für die Visafreiheit festhalten. Kommissionspräsident Juncker sagte vor dem Europa-Rat, die Bedingungen für eine visafreie Einreise würden nicht verwässert. Die Türkei müsse alle Konditionen erfüllen. Nach Angaben der EU sind bislang lediglich 19 von 72 Kriterien erfüllt. Der türkische Ministerpräsident Davutoglu hatte gestern damit gedroht, das Flüchtlingsabkommen mit der EU platzen zu lassen, wenn seinem Land nicht bis Juni die Visafreiheit gewährt wird.| 19.04.2016 16:15 Uhr
Gabriel lobt Marokko für Energiewende
Rabat: Deutschland will Marokko beim Ausbau der Erneuerbaren Energien helfen. Bundeswirtschaftsminister Gabriel unterzeichnete während eines Besuchs in der Haupstadt Rabat ein entsprechendes Abkommen zur Zusammenarbeit. Gabriel lobte Marokko. Er kenne kein Land, dass mit solcher Präzision, Klarheit und Umsetzungsgeschwindigkeit die Energiepolitik vorantreibe. Marokko ist im November Gastgeber der nächsten Weltklimakonferenz. Bis zum Jahr 2020 will das Land mehr als 40 Prozent seiner Energie aus Wind, Wasser, Solar und Biomasse erzeugen.| 19.04.2016 16:15 Uhr
Bundesratsinitiative gegen Gaffer
Hannover: Die niedersächsische Landesregierung hat eine Bundesratsinitiative gegen Gaffer beschlossen. Ziel ist laut Innenminister Pistorius und Justizministerin Niewisch-Lennartz, das Behindern von Rettungskräften unter Strafe zu stellen. Auch das Aufnehmen von Fotos und Videos von Unfallopfern solle künftig geahndet werden. Der Gesetzentwurf sieht in solchen Fällen Geld- oder Haftstrafen bis zu einem Jahr vor.| 19.04.2016 16:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.330 Punkten. Das ist ein Plus von 2,1 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 18.085 Punkte; plus 0,4 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 13 77 gehandelt.| 19.04.2016 16:15 Uhr