NDR Info Nachrichten vom 19.04.2016:
De Maizière: Weitere rechte Gewalt verhindert
Freital: Der Bundesanwaltschaft ist offenbar ein Schlag gegen gewalttätige Rechtsextremisten in Sachsen gelungen. Spezialeinheiten der Bundespolizei nahmen heute früh in Freital bei Dresden vier Männer und eine Frau wegen des Verdachts auf Bildung einer terroristischen Vereinigung fest. Die sogenannte "Gruppe Freital" soll mindestens drei Anschläge verübt haben, unter anderem auf Flüchtlingsunterkünfte. An dem Einsatz waren mehr als 200 Beamte des BKA sowie der Bundespolizei und der sächsischen Landespolizei beteiligt. Bundesinnenminister de Maizière zeigte sich überzeugt, dass durch die gemeinsame Aktion mögliche Anschläge der Gruppe verhindert worden sind. Sachsens Justizminister Gemkow sprach von einem Beweis für die Handlungsfähigkeit des Rechtsstaates im Kampf gegen rechtsextremistische Gewalttaten.| 19.04.2016 15:45 Uhr
ARD-Korrespondent in Türkei festgesetzt
Istanbul: Der ARD-Korrespondent Volker Schwenck ist von den Behörden der Türkei daran gehindert worden, in das Land einzureisen. Er sitzt nach Angaben des Südwestrundfunks seit heute früh im Abschieberaum des Flughafens Istanbul fest. Schwenck war dem SWR zufolge auf dem Weg zu einer Reportage über Flüchtlinge im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Gründe für die Festsetzung seien dem Reporter nicht genannt worden, heißt es. Man habe ihm gesagt, es gebe einen Vermerk zu seinem Namen. Das Auswärtige Amt in Berlin teilte mit, es sei über den Vorgang informiert. Mitarbeiter des diplomatischen Dienstes stünden in Kontakt mit den zuständigen türkischen Stellen und dem Journalisten selbst.| 19.04.2016 15:45 Uhr
Zahlreiche Tote bei Anschlag in Kabul
Kabul: Bei einem Bombenanschlag in der afghanischen Hauptstadt sind mindestens 28 Menschen getötet worden. Die Polizei berichtet von mehr als 300 Verletzten. Ein Selbstmordattentäter habe sich in der Nähe eines Gebäudes des Geheimdienstes in die Luft gesprengt. Präsident Ghani verurteilte den Angriff. Dieser werde die Entschlossenheit der afghanischen Sicherheitskräfte im Kampf gegen den Terrorismus aber nicht schwächen. Die Taliban bekannten sich zu dem Anschlag in Kabul.| 19.04.2016 15:45 Uhr
Warnstreiks im Norden
Kiel: Die Gewerkschaft Verdi hat die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst im Norden ausgeweitet. Schwerpunkt heute war Schleswig-Holstein. Dort legten Beschäftigte unter anderem beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg, an den Helioskliniken und bei den Stadtwerken in Schleswig vorübergehend die Arbeit nieder. Von morgen an sind Protestaktionen in Mecklenburg-Vorpommern geplant, am Donnerstag in Niedersachsen, einen Tag später in Hamburg. Die Gewerkschaften halten das Angebot der Arbeitgeber von drei Prozent mehr Lohn für zu niedrig. Sie fordern sechs Prozent. Die Tarifverhandlungen für die mehr als zwei Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gehen in der kommenden Woche weiter.| 19.04.2016 15:45 Uhr
Schweineköpfe in Lübecker Café geworfen
Lübeck: Unbekannte haben die Scheiben eines bei Flüchtlingen beliebten Cafés eingeschlagen und halbierte Schweineköpfe in das Lokal geworfen. Die Polizei bestätigte jetzt Medienberichte, nach denen sich der Vorfall bereits in der Nacht zu gestern ereignet hat. Die Ermittler gingen ebenso wie der Besitzer des Cafés in der Lübecker Altstadt von einem ausländerfeindlichen Hintergrund aus. Inzwischen ermittelt der Staatschutz. Das Schwein gilt im Islam als unreines Tier und darf von gläubigen Muslimen nicht verzehrt werden.| 19.04.2016 15:45 Uhr