NDR Info Nachrichten vom 18.04.2016:
Ecuador: Mehr als 230 Tote nach Erdbeben
Quito: Bei dem schweren Erdbeben in Ecuador sind nach neuen Erkenntnissen mehr als 230 Menschen ums Leben gekommen. Wie die ecuadorianische Regierung mitteilte wurden außerdem viele hundert Menschen verletzt. Landesweit gilt noch immer der Ausnahmezustand. Etwa 14.000 Soldaten, Polizisten und Ärzte wurden in die betroffenen Regionen geschickt, um nach Vermissten zu suchen. Mexiko, Kolumbien und Venezuela sagten ihre Hilfe zu. Die EU-Außenbeauftragte, Mogherini, stellte rasche finanzielle und technische Hilfe Europas in Aussicht Das Beben am Sonnabend hatte eine Stärke von 7,8. Zahlreiche Häuser und Bauwerke wurden zerstört, viele Straßen sind nicht mehr passierbar. Es war das stärkste Erdbeben in Ecuador seit fast 40 Jahren.| 18.04.2016 01:00 Uhr
Nahles: Rentenreform noch vor Bundestagswahl
Berlin: Bundesarbeitsministerin Nahles dringt angesichts drohender Altersarmut noch in dieser Legislaturperiode auf eine Rentenreform. Im "Bericht aus Berlin" in der ARD äußerte sie die Erwartung, dass die große Koalition noch vor der Bundestagswahl 2017 ein Gesamtkonzept verabschieden und umsetzen solle. Der SPD-Vorsitzende Gabriel hatte Anfang der Woche erklärt, die Rente notfalls zum Wahlkampfthema zu machen. Nahles räumte außerdem ein, dass die sogenannte Riester-Rente die Erwartungen nicht erfüllt habe. Sie arbeite mit Finanzminister Schäuble daran, auch in kleinen und mittelgroßen Unternehmen die Betriebsrenten zu stärken.| 18.04.2016 01:00 Uhr
Zentralrat der Muslime kritisiert AfD-Thesen
Berlin: Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat die Äußerungen führender AfD-Politiker kritisiert, wonach der Islam nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Die Sprecherin des Zentralrats, Soykan, sagte, im Islam würden die gleichen Grundregeln gelten wie im Christen- und Judentum. Er sei genau wie die anderen Religionen mit der rechtsstaatlichen Verfassung vereinbar. Auch die Linkspartei erklärte, der Islam gehöre zu Deutschland. Die religionspolitische Sprecherin der Partei, Buchholz, warf der AfD vor, das gesellschaftliche Klima zu vergiften und Hass auf Muslime zu schüren. Die AfD-Vize-Vorsitzenden von Storch und Gauland hatten in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" den Islam als Fremdkörper bezeichnet, der nicht im Einklang mit dem Grundgesetz stehe.| 18.04.2016 01:00 Uhr
Heathrow - Passagier-Maschine kollidiert mit Drohne
London: Eine Maschine der British Airways ist im Landeanflug auf den Heathrow-Airport offenbar mit einer Drohne zusammengestoßen. Das Flugzeug mit 137 Menschen an Bord habe aber sicher landen können, teilte die Polizei mit. Den Angaben zufolge hatte der Pilot die Behörden informiert, dass ein Objekt gegen die Vorderseite des Flugzeugs geprallt sei, bei dem es sich wahrscheinlich um eine Drohne gehandelt hat. Nach einer Überprüfung wurde die Maschine für den nächsten Flug wieder freigegeben. Die Deutsche Flugsicherung hatte in der Vergangenheit bereits vor Gefahren durch Drohnen für den Luftverkehr gewarnt. Erst vor einem Monat war eine Lufthansa-Maschine beim Landeanflug auf den Flughafen Los Angeles beinahe mit einer Drohne zusammengestoßen.| 18.04.2016 01:00 Uhr
Italien: Referendum über Ölbohrungen scheitert
Rom: In Italien ist ein Referendum über die Begrenzung von Öl- und Gasbohrungen vor den Küsten an einer zu geringen Beteiligung gescheitert. Etwa 31 Prozent der rund 49 Millionen Wahlberechtigten gaben bis zur Schließung der Wahllokale ihre Stimme ab, wie das Innenministerium nach Auswertung von etwa drei Viertel der Wahlbezirke mitteilte. Damit das Ergebnis gültig ist, hätten sich jedoch mindestens 50 Prozent beteiligen müssen. Das Scheitern kann Ministerpräsident Renzi als Erfolg verbuchen. Er hatte die Italiener indirekt aufgerufen, sich der Stimme zu enthalten. Neun Regionen Italiens hatten die Volksbefragung auf den Weg gebracht, um die bisherige Regelung abzuschaffen. Diese sieht vor, dass Erdöl- und Gaskonzerne innerhalb von zwölf Meilen Entfernung zur Küste ohne zeitliche Begrenzung nach Rohstoffen bohren dürfen, bis diese erschöpft sind.| 18.04.2016 01:00 Uhr
Bundesliga: HSV verliert gegen Dortmund
Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat der HSV eine Niederlage kassiert. Die Hamburger verloren auswärts gegen Borussia Dortmund mit 0 zu 3. Die Mannschaft von Trainer Labbadia ist damit noch drei Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Im zweiten Sonntagsspiel hat der 1. FC Köln beim FSV Mainz mit 3 zu 2 gewonnen.| 18.04.2016 01:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist nach letzten Schauern überwiegend klar. Zum Morgen hin in Richtung Nord- und Ostsee wolkiger, aber weitestgehend trocken. Tiefstwerte plus 6 Grad an der Nordseeküste bis minus 2 Grad im Sauerland. Häufig Bodenfrost. Am Tag nach teils längerem Sonnenschein von Nordwesten her dichtere Wolken. Später wieder freundlicher. Maximal 9 Grad an der dänischen Grenze bis 14 Grad in der Kölner Bucht. Am Dienstag wechselhaft, dazu 9 bis 15 Grad.| 18.04.2016 01:00 Uhr