NDR Info Nachrichten vom 16.04.2016:
GroKo debattiert über Böhmermann-Entscheidung
Berlin: Einen Tag nach der Zulassung eines Strafverfahrens gegen den Moderator Jan Böhmermann wegen Beleidigung eines ausländischen Staatschefs debattiert die Große Koalition weiter über die Entscheidung. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Stegner bescheinigte Bundeskanzlerin Merkel mangelndes Urteilsvermögen. Wegen einer Satire den völlig veralteten Majestätsbeleidigungs-Paragrafen anzuwenden, sei völlig überflüssig, sagte Stegner auf NDR Info. Mit Blick auf Meinungsverschiedenheiten in der Großen Koalition warnte der SPD-Vize davor, den Fall zu dramatisieren. Es wäre grotesk, wenn darüber die Regierung zerbreche. Bundesinnenminister de Maizière von der CDU hatte zuvor das Vorgehen Merkels verteidigt. Er sagte der "Bild"-Zeitung, es sei wichtig, dass die Frage der Strafbarkeit von einer unabhängigen Justiz entschieden werde.| 16.04.2016 08:45 Uhr
Papst Franziskus auf Lesbos
Athen: Papst Franziskus wird am Vormittag auf der griechischen Insel Lesbos erwartet. Er will dort gemeinsam mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen Bartholomäus und dem Athener Erzbischof Hieronymos das Flüchtlingslager Moria besuchen. Damit will der Papst ein Zeichen setzen, dass den notleidenden Menschen geholfen werden muss. Zugleich drückt er seine Kritik am EU-Flüchtlingsabkommen mit Ankara aus. Aus dem Lager Moria sollen die meisten Menschen in die Türkei abgeschoben werden. Im Anschluss an den Besuch in Moria ist im Hafen der Hauptstadt von Lesbos, Mytilini, eine Gedenkfeier für die Flüchtlinge geplant, die im Mittelmeer ertrunken sind.| 16.04.2016 08:45 Uhr
Neue Finanzhilfen für Syrien-Nachbarländer
Washington: Unter Führung der Weltbank haben Deutschland und sieben weitere Nationen sowie die Europäische Kommission ein Hilfspaket beschlossen, um den Libanon und Jordanien bei der Versorgung der syrischen Flüchtlinge zu unterstützen. Umgerechnet rund 125 Millionen Euro sollen direkt als Zuschüsse in die Region fließen. Außerdem sind Kredite und Bürgschaften in Höhe von etwa 1,3 Millionen Euro vorgesehen. Weltbank-Chef Kim sprach von einem starken Zeichen der Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Angesichts neuer schwerer Kämpfe in Syrien gilt ein weiteres Ansteigen der Flüchtlingszahlen als wahrscheinlich. US-Außenminister Kerry sagte, die vereinbarte Feuerpause in dem Bürgerkriegsland sei ernsthaft bedroht.| 16.04.2016 08:45 Uhr
Debatte über Amtsenthebung von Rousseff
Brasilia: In Brasilien debattiert das Parlament weiter über ein mögliches Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Rousseff. Die Abgeordneten haben noch bis morgen Zeit, die Argumente auszutauschen. Sollten sich zwei Drittel von ihnen sowie anschließend auch der Senat für ein Verfahren aussprechen, müsste die Politikerin ihr Amt für ein halbes Jahr ruhen lassen. In diesem Zeitraum könnten die Anschuldigungen gegen sie geprüft werden. Generalstaatsanwalt Cardozo sprach von einem Putsch gegen die Staatschefin. Rousseff wird unter anderem für die schlechte wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens verantwortlich gemacht. Außerdem soll sie 2014 Zahlen des Staatshaushaltes geschönt haben, um ihre Wiederwahl als Präsidentin zu sichern.| 16.04.2016 08:45 Uhr
Hannover gewinnt gegen Mönchengladbach
Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 zum ersten Mal seit November wieder ein Heimspiel gewonnen. Die Niedersachsen setzten sich mit 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach durch. In der Tabelle bleibt Hannover trotz des Sieges auf dem letzten Platz.| 16.04.2016 08:45 Uhr