NDR Info Nachrichten vom 16.04.2016:
Erneut starkes Erdbeben in Japan
Tokio: Der Süden Japans ist erneut von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Medienberichten zufolge kamen mindestens drei Menschen ums Leben, mehrere hundert wurden verletzt. Die Angaben zur Stärke des Bebens liegen zwischen 7,0 und 7,3. Es ereignete sich wieder nahe der Stadt Kumamoto, die bereits am Donnerstag von einem schweren Erdbeben mit neun Toten erschüttert worden war. Nach den erneuten Erschütterungen verließen viele Menschen in Panik ihre Häuser. In der gesamten Stadt fiel der Strom aus. Straßen waren durch Erdrutsche unpassierbar, eine Autobahnbrücke wurde beschädigt und ein Tunnel stürzte ein. Die Beben sind die stärksten in Japan seit mehr als fünf Jahren.| 16.04.2016 02:00 Uhr
Koalition gespalten im Fall Böhmermann
Berlin: Mehrere Unions-Politiker haben die Entscheidung der Bundesregierung verteidigt, auf türkischen Wunsch ein gesondertes Strafverfahren gegen den Moderator Jan Böhmermann zuzulassen. CSU-Chef Seehofer sagte, auch er sei der Auffassung, dass die Justiz in dem Fall urteilen sollte. Innenminister de Maizière betonte in der "Bild"-Zeitung, dass die Regierung durch die Entscheidung nicht die Frage der Strafbarkeit bewertet habe. Vom Koalitionspartner SPD kam Kritik. Justizminister Maas verwies auf die persönliche Strafanzeige Erdogans wegen Böhmermanns Schmähkritik an dem türkischen Präsidenten, die eine Klärung des Falls durch die Justiz sowieso vorgesehen hätte.| 16.04.2016 02:00 Uhr
Koalitionsgespräche in Magdeburg erfolgreich
Magdeburg: In Sachsen-Anhalt haben sich die Parteispitzen von CDU, SPD und Grünen auf Kernpunkte einer Koalition verständigt. Das teilte Ministerpräsident Haseloff nach elfstündigen Verhandlungen in der Nacht mit. Einig sei man sich unter anderem darin, dass die Zahl der Lehrer und der Polizisten angehoben werden soll. Konkrete Ergebnisse sollen nach einer weiteren Spitzenrunde zu Fragen der Ressortverteilung im künftigen Kabinett am Dienstag bekanntgegeben werden. Ende kommender Woche sollen dann Parteitage der drei Landesparteien darüber abstimmen, ob Sachsen-Anhalt als erstes Bundesland von einer schwarz-rot-grünen Koalition regiert wird.| 16.04.2016 02:00 Uhr
Milliarden-Hilfen für Syrien-Nachbarländer
Washington: Unter Führung der Weltbank haben Deutschland und sieben weitere Nationen sowie die Europäische Kommission ein milliardenschweres Hilfspaket zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge im Libanon und in Jordanien geschnürt. 141 Millionen Dollar sollen direkt als Zuschüsse in die Region fließen. Außerdem sind Kredite in Höhe von einer Milliarde und Bürgschaften in Höhe von 500 Millionen Dollar vorgesehen. Weltbank-Chef Jim Young Kim sprach von einem starken Zeichen der Unterstützung für die Völker des Nahen Ostens und Nordafrikas. Angesichts neuer schwerer Kämpfe in Syrien gilt ein erneutes Ansteigen der Flüchtlingszahlen als wahrscheinlich. US-Außenminister Kerry sagte, die vereinbarte Feuerpause in dem Bürgerkriegsland sei ernsthaft bedroht.| 16.04.2016 02:00 Uhr
Wieder Streik der Lufthansa-Piloten?
Frankfurt am Main: Bei der Lufthansa hat sich der Tarifstreit mit den Piloten wieder verschärft. Die Gewerkschaft Cockpit hat ein neues Angebot der Airline als unzureichend abgelehnt. Lufthansa hatte unter anderem eine Einmalzahlung von durchschnittlich 12.000 Euro und ein Lohn-Plus von 1,2 Prozent angeboten. Der Tarifstreit bei den Piloten mit zahlreichen Streiks zieht sich schon seit Jahren hin. Offiziell geht es um die Gehälter und die Altersversorgung. Im Hintergrund spielt aber auch der künftige Unternehmenskurs eine Rolle, der einen deutlichen Ausbau der Billigtochter "Eurowings" vorsieht.| 16.04.2016 02:00 Uhr
Fußball: Hannover schlägt Mönchengladbach
Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Tabellenschlusslicht Hannover 96 zum ersten Mal seit November wieder ein Heimspiel gewonnen. Die Niedersachsen setzten sich gegen Borussia Mönchengladbach mit 2 zu 0 durch. In der zweiten Liga spielten: Leipzig gegen Sandhausen 0 zu 1, Duisburg gegen 1860 München 2 zu 1 und FSV Frankfurt gegen Paderborn 0 zu 2. In der Deutschen Eishockey-Liga hat München das erste Final-Playoff-Spiel gegen Wolfsburg mit 2 zu 1 nach Verlängerung gewonnen. Deutscher Meister ist, wer als erster vier Finalspiele gewonnen hat.| 16.04.2016 02:00 Uhr
Wetter
Das Wetter: teils bewölkt mit Schauern, teils aufklarend, später von Ems und Nordsee her erneut Wolken und Regen, Tiefstwerte 11 Grad im Ruhrgebiet, 7 Grad in Dithmarschen und bis 5 Grad im Raum Neustrelitz. Am Tag wolkig und gebietsweise Schauer bei 9 Grad an der Nordsee, 13 Grad am Rhein und bis 16 Grad an der polnischen Grenze. Im Nordseeumfeld auch Sturmböen möglich! Die weiteren Aussichten: Am Sonntag recht freundlich, von Nordwesten her aber einige Schauer, 8 bis 13 Grad. Am Montag und Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken und meist trocken bei 9 bis 16 Grad.| 16.04.2016 02:00 Uhr