NDR Info Nachrichten vom 15.04.2016:
Altmaier lobt Integrationsgesetz
Berlin: Politiker von Union und SPD haben das vereinbarte Integrationsgesetz der Großen Koalition als Fortschritt gewürdigt. Laut Kanzleramtsminister Altmaier fordert und unterstützt das Gesetz die Asylsuchenden. Deutschland erwarte von den Menschen, die länger hier blieben, dass sie sich integrieren, ihnen werde dabei aber auch geholfen, sagte der CDU-Politiker in den ARD-Tagesthemen. Hamburgs Bürgermeister Scholz betonte, Arbeit und Bildung seien der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und damit für eine gelungene Integration. Das neue Gesetz werde die notwendigen Voraussetzungen dafür schaffen, so der SPD-Politiker. Vertreter der Opposition kritisierten unter anderem das Vorhaben, für Flüchtlinge zusätzlich 100.000 Ein-Euro-Jobs zu schaffen. Linken-Fraktionschef Bartsch sprach von einem Aufweichen des Mindestlohns.| 15.04.2016 01:00 Uhr
Lagarde: Kampf gegen Steuerflucht verstärken
Washington: Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Lagarde, hat sich dafür ausgesprochen, den Kampf gegen Steuerflucht und Geldwäsche zu verstärken. Die Enthüllungen der "Panama Papers" hätten gezeigt, dass die bisherigen Initiativen der internationalen Gemeinschaft auf diesem Gebiet nicht ausreichten, sagte Lagarde. Ähnlich äußerte sich auch Weltbank-Präsident Jim Yong Kim. Er bezeichnete die massive Steuervermeidung als ein Risiko für die weltweiten Anstrengungen zur Bekämpfung der Armut. Lagarde und Kim äußerten sich zum Auftakt der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington. Bundesfinanzminister Schäuble, der an den Beratungen teilnimmt, hat einen Aktionsplan zum Thema Steuerhinterziehung vorgelegt und will dafür um Zustimmung werben.| 15.04.2016 01:00 Uhr
Betrieb in AKW Philippsburg untersagt
Stuttgart: Baden-Württembergs Umweltministerium hat vorerst den Betrieb des Atomkraftwerks Philippsburg 2 verboten. Grund sind vorgetäuschte Sicherheitskontrollen, die der Betreiber EnBW gestern eingeräumt hatte. Den Informationen zufolge dokumentierte ein Mitarbeiter des Kernkraftwerks zwar Prüfungen, führte sie tatsächlich aber nicht durch. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe untersucht derzeit die Folgen der unterbliebenen Messungen und wird möglicherweise ein Ermittlungsverfahren einleiten. Momentan ist der Block 2 des Philippsburger Kernkraftwerks wegen einer turnusmäßigen Revision nicht am Netz. Inzwischen teilte das hessische Umweltministerium mit, dass auch im AKW Biblis Kontrollen vorgetäuscht worden sind.| 15.04.2016 01:00 Uhr
Länder fordern Maut für Fernbusse
Heringsdorf: Die Verkehrsminister der Länder fordern die Einführung einer Maut für Fernbusse. Sie verständigten sich auf einer Konferenz auf Usedom darauf, die bisher geltenden Ausnahmen für Fern- und Reisebusse von der Lkw-Maut aufzuheben. Der Chef des Verkehrsausschusses im Bundestag, Burkert, begrüßte den Vorstoß. In der "Mittelbayerischen Zeitung" brachte der SPD-Politiker eine Kostenbeteiligung zur Finanzierung der Infrastruktur von 0,4 Cent pro Fahrgast und Kilometer ins Gespräch. Bustickets würden sich dadurch nur unwesentlich verteuern. Die Branche reagierte mit scharfer Kritik. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer sprach von einer völlig unangemessenen Forderung.| 15.04.2016 01:00 Uhr
Karstadt plant Untervermietung an Dritte
Hamburg: Das Warenhaus Karstadt will offenbar einen großen Teil seiner Verkaufsflächen an andere Handelsketten vermieten. Nach Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" soll etwa ein Drittel der Flächen an Kooperationspartner abgegeben werden. Das geht aus streng vertraulichen Papieren hervor, die den Medien vorliegen. Eine mögliche Zusammenarbeit strebt Karstadt demnach mit Aldi, Lidl, DM, Rossmann oder den Modeketten TK Maxx und Primark an. Ziel sei es, ein größeres Warenangebot zu schaffen und zusätzliche Miete einzunehmen. Die Gewerkschaft Verdi und Betriebsräte zeigten sich alarmiert. Sie befürchten, dass in dem krisengeschüttelten Konzern weitere Arbeitsplätze wegfallen könnten. Karstadt erklärte hingegen, es gebe keine Pläne für einen Stellenabbau.| 15.04.2016 01:00 Uhr
Dortmund scheidet aus Europa-League aus
Zum Sport: Borussia Dortmund hat den Einzug in das Halbfinale der Fußball-Europa-League verpasst. Das Team von Trainer Tuchel verlor in Liverpool mit 3 zu 4. Dortmund führte zunächst 3 zu 1 im Stadion an der Anfield Road. Dann drehte der FC Liverpool unter Trainer Klopp das Spiel. Im Hinspiel hatten sich die beiden Mannschaften 1-zu-1 unentschieden getrennt.| 15.04.2016 01:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist verbreitet aufgelockert, im Verlauf von Südwesten her dichte Bewölkung und aufkommender Regen. Tiefstwerte zwischen 10 Grad am Rhein, 5 Grad in Dithmarschen und 0 Grad im nördlichen Vorpommern. Am Tage viele Wolken mit Regen, in Ostseenähe etwas Sonne möglich. Im Verlauf gebietsweise Auflockerungen mit trockenen Phasen. Höchstwerte zwischen 10 Grad auf den Nordfriesischen Inseln, 13 Grad im Emsland und 17 Grad in Bonn. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend bewölkt mit etwas Sonne, örtlich Schauer bei 10 bis 16 Grad. Am Sonntag anfangs Schauer, im Verlauf freundlicher. 9 bis 13 Grad.| 15.04.2016 01:00 Uhr