NDR Info Nachrichten vom 14.04.2016:

Koalition einigt sich auf Integrationsgesetz

Berlin: Die Spitzen der großen Koalition haben sich auf Eckpunkte für ein Integrationsgesetz und ein Maßnahmenpaket zur Terror-Abwehr verständigt. Das teilten CDU, CSU und SPD nach siebenstündigen Beratungen im Kanzleramt mit. Beim Integrationsgesetz konnte sich laut einem Ergebnispapier Innenminister de Maizière gegen die SPD durchsetzen. Asylbewerbern sollen Leistungen gekürzt werden, wenn sie zum Beispiel nicht an Deutschkursen teilnehmen wollen. CDU-Präsidiumsmitglied Spahn sprach auf NDR Info von einer guten Balance zwischen Angeboten zur Integration und Druck in Form von Sanktionsmöglichkeiten. Das Gesetzgebungverfahren könne im kommenden Monat eingeleitet werden. Beim Anti-Terror-Kampf einigte sich die Koalition darauf, das Personal der Sicherheitsbehörden aufzustocken und ihre Befugnisse zu erweitern. Details zu den Ergebnissen des Gipfeltreffens wollen die Parteien am Mittag vorstellen.| 14.04.2016 08:15 Uhr

Atomanlage Jülich im Visier von Terroristen?

Berlin: Der mutmaßliche Paris-Attentäter Salah Abdeslam soll in seiner Brüsseler Wohnung Unterlagen über das deutsche Atomforschungszentrum Jülich aufbewahrt haben. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestags. Verfassungsschutzpräsident Maaßen habe sie Ende März darüber informiert, heißt es. Ermittler hätten in der Wohnung des inzwischen inhaftierten Islamisten Artikel und Fotos sichergestellt. Die Bilder sollen den Vorsitzenden des Atomforschungszentrums im nordrhein-westfälischen Jülich zeigen. Früheren Medienberichten zufolge hatten die Attentäter von Brüssel auch einen belgischen Atomforscher ausspioniert und dessen Wohnhaus gefilmt.| 14.04.2016 08:15 Uhr

Durchbruch bei Zika-Erforschung

Washington: Amerikanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben nachgewiesen, dass das Zika-Virus für Missbildungen bei Ungeborenen verantwortlich ist. Bisher wurde nur vermutet, dass das Virus Schädel-Verformungen bei Babys und Hirnschäden verursacht. Laut US-Gesundheitsbehörde beweisen jetzt mehrere Studien aus Brasilien und anderen betroffenen Ländern den direkten Zusammenhang. Das Zika-Virus wird von der Ägyptischen Tigermücke übertragen. Für Erwachsene ist es in der Regel harmlos. Allerdings gab es zahlreiche Fälle, bei denen während der Schwangerschaft infizierte Mütter Babys mit sehr kleinem Kopf zur Welt brachten.| 14.04.2016 08:15 Uhr

Südkorea: Opposition siegt bei Wahl

Seoul: Bei der Parlamentswahl in Südkorea hat die Regierungspartei von Präsidentin Park eine schwere Niederlage erlitten. Nach 16 Jahren an der Macht verlor die konservative Partei ihre Mehrheit und kommt nur noch auf 122 der insgesamt 300 Sitze im Parlament. Das bedeutet, dass Park ihre Pläne für die verbleibende Amtszeit bis 2017 gegen die Abgeordnetenkammer durchsetzen muss. Stärkste Kraft ist nun die größte Oppositionspartei. Die Wahlbeteiligung lag bei 58 Prozent. Das ist der höchste Wert in dem Land seit zwölf Jahren.| 14.04.2016 08:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse - die Schlussstände in Tokio und New York: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 16.911 Punkten. Das sind 3,2 Prozent mehr als gestern. Der Dow Jones: 17.908 Punkte; plus 1,0 Prozent. Der Dax im frühen Handel aktuell 10.056 Punkte. Das ist ein Plus von 0,3 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 61 gehandelt.| 14.04.2016 08:15 Uhr