NDR Info Nachrichten vom 14.04.2016:

Koalitionsspitzen erzielen offenbar Einigung

Berlin: Die Koalitionsspitzen haben sich Medienberichten zufolge auf Eckpunkte für das geplante Integrationsgesetz verständigt. Auf ihrer siebenstündigen Sitzung im Kanzleramt hätten sie unter anderem vereinbart, dass Asylbewerbern künftig der Wohnsitz zugewiesen werden soll. Union und SPD einigten sich demnach auch auf Leistungskürzungen für Flüchtlinge, die Integrationsmaßnahmen verweigern. Ein weiteres Thema bei dem Treffen war der Anti-Terror-Kampf. Den Berichten zufolge verständigten sich die Regierungsparteien darauf, das Personal der Sicherheitsbehörden aufzustocken und ihre Befugnisse zu erweitern. Die Große Koalition plane zudem, Mobilfunk- und Internetanbieter bei der Bekämpfung von Extremisten stärker in die Pflicht zu nehmen. CDU-Chefin Merkel und ihre Kollegen von der CSU und der SPD, Seehofer und Gabriel, wollen die Ergebnisse ihrer Beratungen am Mittag offiziell bekannt geben.| 14.04.2016 05:00 Uhr

Atomanlage in Jülich Ziel von Islamisten?

Berlin: Bei dem mutmaßlichen Paris-Attentäter Salah Abdeslam sind offenbar Unterlagen über das deutsche Atomforschungszentrum Jülich sichergestellt worden. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet, entdeckten Ermittler in der Brüsseler Wohnung des inzwischen inhaftierten Islamisten entsprechende Dokumente. Es soll sich um Fotos handeln, die den Vorsitzenden des Atomforschungszentrums im nordrhein-westfälischen Jülich zeigen sowie aus dem Internet ausgedruckte Artikel über die Anlage. Das Redaktionsnetzwerk beruft sich in seinem Bericht auf mehrere Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages, das streng vertraulich tagt. Danach hat Verfassungsschutzpräsident Maaßen die Mitglieder Ende März über die Entdeckungen der Ermittler informiert. Schon im November machten Anti-Terror-Fahnder einen ähnlichen Fund. Die Attentäter von Brüssel hatten einen belgischen Atomforscher ausspioniert und dessen Wohnhaus gefilmt.| 14.04.2016 05:00 Uhr

Germanwings-Opfer klagen gegen Flugschule

Phoenix: Im Streit über Schmerzensgeld für Hinterbliebene der Germanwings-Katastrophe droht der Lufthansa ein Rechtsstreit in den USA Eine amerikanische Anwaltskanzlei reichte im Bundesstaat Arizona eine Klage gegen eine Flugschule der Lufthansa ein, die den Copiloten der abgestürzten Maschine ausgebildet hatte. Die Schule habe es versäumt, Hinweisen auf psychische Probleme des Mannes nachzugehen, heißt es zur Begründung. Im Namen von 80 Familien fordert die Kanzlei Schadenersatz. Die Höhe soll eine Geschworenen-Jury festlegen solle. Bei dem Absturz der Germanwings-Maschine vor gut einem Jahr waren 150 Menschen ums Leben gekommen. Der Co-Pilot hatte den Airbus offenbar absichtlich gegen einen Berg gesteuert.| 14.04.2016 05:00 Uhr

Russische Kampfjets nähern sich US-Kriegsschiff

Washington: Russische Kampfjets sind nach Darstellung der USA einem amerikanischen Kriegsschiff in der Ostsee sehr nahe gekommen. Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Washington mitteilte, flogen die Maschinen in den vergangenen Tagen mehrfach in geringer Höhe über einen Zerstörer der amerikanischen Marine hinweg. Das Schiff habe sich in internationalen Gewässern befunden. Der Sprecher bezeichnete die russischen Manöver als aggressiv und unprofessionell. An Bord des Zerstörers ist ein polnischer Hubschrauber. Dessen Flüge sollen wegen der Zwischenfälle abgesagt worden sein.| 14.04.2016 05:00 Uhr

Durchbruch bei Erforschung des Zika-Virus

Washington: Amerikanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben nachgewiesen, dass das Zika-Virus Ungeborenen schaden kann. Bisher wurde nur vermutet, dass das Virus Schädel-Verformungen bei Babys und andere Gehirnschäden verursacht. Laut US-Gesundheitsbehörde beweisen jetzt mehrere Studien aus Brasilien und anderen betroffenen Ländern den direkten Zusammenhang. Das Zika-Virus wird von der "Ägyptischen Tigermücke" übertragen. Für Erwachsene ist es in der Regel harmlos. Allerdings gab es zahlreiche Fälle, bei denen während der Schwangerschaft infizierte Mütter Babys mit sehr kleinem Kopf zur Welt brachten.| 14.04.2016 05:00 Uhr

Bayern im Champions-League-Halbfinale

Zum Sport: Bayern München steht im Halbfinale der Fußball-Champions League. Die Bayern erreichten bei Benfica Lissabon ein 2 zu 2, das Hinspiel hatte die Mannschaft mit 1 zu 0 gewonnen. Der FC Barcelona ist dagegen aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Der Titelverteidiger unterlag bei Atlético Madrid mit 0 zu 2. Das Hinspiel hatte Barcelona mit 2 zu 1 für sich entschieden. Die Halbfinalbegegnungen in der Champions League werden morgen ausgelost.| 14.04.2016 05:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Rasch nachlassende Schauer, dann von Westen her größere Auflockerungen, teils gering bewölkt und vielerorts trocken. Im Verlauf örtlich Nebelbildung. Tiefstwerte 8 Grad am Harzrand, 5 Grad am Schweriner See bis 3 Grad in Nordfriesland und im Sauerland. Tagsüber zunächst meist trocken, am Nachmittag von der Eifel, Ems und Nordsee her aufkommende, lokal kräftige Schauer und Gewitter. Höchstwerte 11 Grad in Nordvorpommern, 14 Grad an der Unterelbe bis 18 Grad im Raum Köln, an der Ostsee etwas kühler. Am Freitag nach freundlichem Beginn von Südwesten her schauerartiger Regen, 10 bis 15 Grad.| 14.04.2016 05:00 Uhr