NDR Info Nachrichten vom 13.04.2016:

Amsterdamer Flughafen kurzzeitig gesperrt

Amsterdam: Die Polizei hat einen Großeinsatz auf dem Flughafen der niederländischen Stadt durchgeführt. Dabei wurde nach Behördenangaben mindestens eine Person festgenommen. Teile des Airports wurden gesperrt und evakuiert. Sprengstoffexperten untersuchten das Gepäck des festgenommenen Mannes. Explosive Stoffe wurden dabei aber nicht gefunden. Medien berichten von zwei weiteren Festnahmen, offiziell bestätigt ist dies aber noch nicht. Der Flugbetrieb war von dem Polizeieinsatz nicht beeinträchtigt. Inzwischen haben die Behörden Entwarnung gegeben. Schiphol in Amsterdam ist einer der größten Flughäfen Europas und ein wichtiges Drehkreuz mit mehr als 56 Millionen Passagieren im Jahr. Seit den Anschlägen von Brüssel gelten auch hier verschärfte Sicherheitsmaßnahmen.| 13.04.2016 07:15 Uhr

Ermittler durchsuchen Mossack Fonseca

Panama-Stadt: Im Zuge der Enthüllungen über hunderttausende Briefkastenfirmen in Steueroasen haben Ermittler jetzt auch die Kanzlei Mossack Fonseca in Panama durchsucht. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft teilte mit, an der Razzia sei auch eine Einheit zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität beteiligt. Die Ermittler wollten prüfen, ob das Unternehmen für illegale Aktivitäten genutzt wurde. In den Briefkastenfirmen sollen zahlreiche Politiker, Sportler und Prominente ihr Vermögen geparkt haben. Die Geheimkonten waren durch ein Datenleck in der Kanzlei und die Recherche von weltweit etwa 400 Journalisten bekannt geworden. Mossack Fonseca bestreitet, in illegale Geschäfte verwickelt zu sein.| 13.04.2016 07:15 Uhr

Gabriel will "Klima-TÜV" für Stahlimporte

Essen: Bundeswirtschaftsminister Gabriel will die Stahlbranche besser vor billigen Importen schützen. Der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" sagte er, man könne die Stahlindustire nicht dem Handel mit China opfern. Gabriel spricht sich deswegen für einen "Klima-Tüv" aus. So solle nur Stahl importiert werden können, der nach europäischen Standards erzeugt wurde. Dies solle auch dem Umweltschutz dienen. Nachdem die USA bereits eigene Vorgaben gegen Billigstahl umgesetzt haben, forderte der Wirtschaftsminister die EU-Kommission nun zum schnellen Handeln auf.| 13.04.2016 07:15 Uhr

Erdogan-Anwalt: Böhmermann bestrafen

Mainz: Der Satiriker Jan Böhmermann sollte nach dem Willen des türkischen Präsidenten Erdogan für seine Schmähkritik bestraft werden. Der deutsche Anwalt des Staatschefs, von Sprenger, sagte im ZDF, Erdogan verspreche sich von dem Verfahren außerdem, dass Böhmermann seine Worte nicht wiederhole. Dafür werde er notfalls bis zur letzten Instanz gehen. Der ZDF-Moderator hatte ein Gedicht über Erdogan vorgetragen, das die Grenze zwischen Satire und Schmähung deutlich machen sollte. Der türkische Präsident hatte daraufhin Strafantrag gestellt. Parallel dazu hat die Türkei die Bundesregierung aufgefordert, die Staatsanwaltschaft zu ermächtigen, Böhmermann wegen Beleidigung eines Staatsoberhaupts strafrechtlich zu verfolgen. Der 35-Jährige steht inzwischen unter Polizeischutz.| 13.04.2016 07:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der japanische Nikkei-Index liegt aktuell bei 16.353 Punkten. Das ist ein Plus von 2,7 Prozent. Die Schlussstände in New York und Frankfurt: Der Dow Jones: 17.721 Punkte; plus 0,9 Prozent. und der Dax: 9.761 Punkte; plus 0,8 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 13 65 gehandelt.| 13.04.2016 07:15 Uhr