NDR Info Nachrichten vom 13.04.2016:

Erdogan will Böhmermann bestrafen

Mainz: Der Satiriker Jan Böhmermann soll nach dem Willen des türkischen Präsidenten Erdogan für sein Schmähgedicht bestraft werden. Der deutsche Anwalt des Staatschefs, von Sprenger, sagte am Abend im ZDF, Erdogan verspreche sich von dem Verfahren außerdem, dass Böhmermann seine Worte nicht wiederhole. Dafür werde er notfalls bis zur letzten Instanz gehen. Der ZDF-Moderator hatte in seiner Sendung "Neo Magazin Royale" ein Gedicht über Erdogan vorgetragen, dass die Grenze zwischen Satire und Schmähung deutlich machen sollte. Der türkische Präsident hatte daraufhin Anzeige erstattet. Parallel dazu prüft die Bundesregierung, ob sie die Staatsanwaltschaft ermächtigen soll, Böhmermann wegen Beleidigung eines Staatsoberhaupts strafrechtlich zu verfolgen. Der 35-Jährige steht inzwischen unter Polizeischutz.| 13.04.2016 00:00 Uhr

Flughafen Schiphol evakuiert

Amsterdam: Der Flughafen Schiphol ist am Abend teilweise evakuiert worden. Ein Verdächtiger sei festgenommen worden, teilte die niederländische Polizei mit. Es habe einen Zwischenfall gegeben, hieß es. Weitere Einzelheiten sind zur Stunde nicht bekannt. Im Luftverkehr gibt es aber offenbar keine Ausfälle. Im März hatten islamistische Attentäter in Brüssel Anschläge auf den Flughafen und eine U-Bahn-Station verübt. 32 Menschen wurden dabei getötet, Hunderte verletzt.| 13.04.2016 00:00 Uhr

Fahrdienstleiter von Bad Aibling in U-Haft

München: Zwei Monate nach dem schweren Zugunglück von Bad Aibling ist der Fahrdienstleiter in Untersuchungshaft genommen worden. Das gab die zuständige Staatsanwaltschaft im oberbayerischen Traunstein bekannt. Dem Mann werde vorgeworfen, auf seinem Mobiltelefon bis kurz vor dem Unglück ein Computerspiel gespielt zu haben. Die Ermittler gehen davon aus, dass er dadurch abgelenkt wurde. Auf einem eingleisigen Abschnitt der Strecke Holzkirchen - Rosenheim waren im Februar bei Bad Aibling zwei Regionalzüge frontal zusammengestoßen. Elf Menschen kamen dabei ums Leben, weitere 85 wurden verletzt.| 13.04.2016 00:00 Uhr

Panama Papers: Berenberg-Bank unter Druck

Hamburg: Die deutsche Priavtbank Berenberg gerät nach neuen Enthüllungen aus den Panama Papers immer stärker unter Druck. Nach Informationen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" soll sie über Jahre mutmaßliche Kriminelle als Kunden akzeptiert und diese bei ihren Geschäften unterstützt haben. Dabei geht es demnach unter anderem um Geschäftsleute mit Verbindungen zu südamerikanischen Drogenkartellen und Unternehmen, die in Waffenschiebereien verwickelt sein sollen. Die Berenberg-Bank war in die Kritik geraten, weil sie eng mit dem in Panama ansässigen Offshore-Dienstleister Mossack-Fonseca zusammengearbeitet hat. Berenberg-Chef Peters erklärte, wegen strengerer Regularien würde die Bank mit manchen ehemaligen Kunden heute keine Geschäfte mehr machen. Peters ist seit gestern Vorsitzender des Deutschen Bankenverbandes.| 13.04.2016 00:00 Uhr

Seehofer: Regierung prüft Rentenreform

Berlin: Die Bundesregierung prüft nach Angaben von CSU-Chef Seehofer, ob noch in dieser Legislaturperiode eine Rentenreform gelingen kann. Seehofer sagte, es sei bitter notwendig, dass sich die Regierung dieses Themas annimmt. Bislang gebe es aber kein Modell für eine Reform. Der SPD-Vorsitzende Gabriel sprach sich gegen die geplante Absenkung des Rentenniveaus aus. Nach einem Bericht des WDR droht fast jedem zweiten Deutschen eine Rente unterhalb der Armutsgrenze.| 13.04.2016 00:00 Uhr

EKR-Fraktion schließt AfD-Politiker aus

Straßburg: Der AfD-Politiker Pretzell ist aus der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten ausgeschlossen worden. Dies teilte ein Sprecher der Fraktion am Abend mit. Pretzell war ebenso wie seine Parteikollegin von Storch Anfang März zum Austritt aufgefordert worden. Beide standen wegen Äußerungen zum möglichen Einsatz von Schusswaffen gegen Flüchtlinge in der Kritik. Pretzell, der AfD-Chef in Nordrhein-Westfalen ist, teilte mit, er werde vorerst als fraktionsloses Mitglied dem Europaparlament angehören. Von Storch hatte die Fraktion bereits am Freitag freiwillig verlassen und sich den EU-Gegnern um den Briten Nigel Farage angeschlossen.| 13.04.2016 00:00 Uhr

Wolfsburg verpasst CL-Halbfinale

Zum Sport: Der VfL Wolfsburg hat den Einzug ins Halbfinale der Fußball-Champions League verpasst. Die Niedersachsen verloren am Abend bei Real Madrid mit 0:3. Alle drei Treffer erzielte Ronaldo. Das Hinspiel hatte Wolfsburg mit 2:0 gewonnen. Neben den Spaniern hat auch Manchester City den Einzug ins Halbfinale geschafft. Die Mannschaft setzte sich gegen Paris Saint-Germain mit 1:0 durch. Das Hinspiel hatten die Engländer bereits mit 2:0 gewonnen.| 13.04.2016 00:00 Uhr

Das Wetter

Das Wetter: In der Nacht wechselnd bewölkt und gebietsweise Schauer, örtlich Gewitter, mitunter auch Nebel. Tiefstwerte 9 bis 5 Grad. Morgen wolkig und gebietsweise Schauer, am Nachmittag im Westen länger trocken. Maximal 11 bis 17, an den Küsten bei Seewind 9 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag wechselnd bewölkt und nur einzelne Schauer, 8 bis 16 Grad. Am Freitag später von Südwesten her Regen, 10 bis 17 Grad.| 13.04.2016 00:00 Uhr