NDR Info Nachrichten vom 10.04.2016:
Schäuble will Steueroasen austrocknen
Berlin: Nach den Enthüllungen der "Panama Papers" hat Bundesfinanzminister Schäuble verlangt, den internationalen Austausch von Informationen über mögliche Steuerflucht und Geldwäsche auszuweiten. Schäuble betonte in der ARD, wenn Länder wie Panama sich nicht an dem Austausch beteiligten, kämen sie auf eine sogenannte schwarze Liste. Damit seien bestimmte Finanzgeschäfte künftig dann nicht mehr möglich, so der Minister. Auch Banken müssten sich auf härtere Sanktionen bei der Unterstützung von Scheingeschäften einstellen. Schäuble will nach eigenen Angaben in der kommenden Woche einen entsprechenden Zehn-Punkte-Plan vorstellen. Ein zentraler Punkt dabei sei ein international vernetztes Register über die Hintermänner von Briefkastenfirmen.| 10.04.2016 23:00 Uhr
Böhmermann-Frage belastet Verhältnis zur Türkei
Berlin: Die Affäre um den Satiriker Jan Böhmermann belastet das deutsch-türkische Verhältnis immer stärker. Die Regierung in Ankara hat offenbar in einer sogenannten Verbalnote an das Auswärtige Amt eine Strafverfolgung von Böhmermann verlangt. Aus Regierungskreisen verlautete weiter, Anfang der Woche sollten deswegen Mitarbeiter des Kanzleramts, des Auswärtigen Amts und des Justizministeriums zusammenkommen. Böhmermann hatte Ende März in seiner Sendung im ZDF ein Schmähgedicht über Staatspräsident Erdogan vorgetragen. Vorher wies der 35-Jährige ausdrücklich darauf hin, dass so etwas in Deutschland nicht erlaubt sei. Die Mainzer Staatsanwaltschaft leitete Vorermittlungen ein, Kanzlerin Merkel distanzierte sich von dem Gedicht.| 10.04.2016 23:00 Uhr
Demos von Türken und Kurden
Hamburg: Bei Kundgebungen und Gegendemonstrationen von Türken und Kurden ist es in mehreren deutschen Städten zu Ausschreitungen gekommen. Starken Polizeikräften gelang es den Behörden zufolge jedoch, die Gruppen auseinander zu halten. In Stuttgart erlitten zwölf Beamte und fünf Demonstranten Verletzungen. In Köln nahm die Polizei mindestens 24 Menschen in Gewahrsam. Kleinere Zwischenfälle gab es auch in Hamburg und Frankfurt. In Hannover, Bremen und Bielefeld blieb es den Angaben zufolge weitgehend friedlich. Zu den Demonstrationen waren zumeist deutlich weniger Teilnehmer als erwartet erschienen. Türkische Organisationen hatten vor dem Hintergrund der jüngsten Terroranschläge in Ankara und Istanbul zu den Kundgebungen aufgerufen. Die Gegenseite wirft ihnen Nationalismus vor.| 10.04.2016 23:00 Uhr
Österreich bekommt neuen Innenminister
Wien: Österreich bekommt einen neuen Innenminister. Die bisherige Amtsinhaberin Mikl-Leitner wechselt in die Landespolitik. Die konservative Volkspartei ÖVP teilte mit, dass Mikl-Leitner und der bisherige niederösterreichische Finanzlandesrat Sobotka ihre Positionen wechseln. Beobachter erwarten durch die Personalrochade keinen Kurswechsel der restriktiven österreichischen Flüchtlingspolitik.| 10.04.2016 23:00 Uhr
Krach um Blaue Plakette
Berlin: Bundesumweltministerin Hendricks hat Kritik an den Plänen für eine blaue Plakette für Autos mit geringem Schadstoff-Ausstoß zurückgewiesen. Zuvor hatte der Chef des Verkehrsressorts, Dobrindt, das Vorhaben als als unausgegoren und mobilitätsfeindlich bezeichnet. Ein faktisches Einfahrtsverbot für Dieselfahrzeuge werde er nicht akzeptieren, so Dobrindt. Dagegen erklärte Hendricks in der "Neue Ruhr/Neue Rhein"-Zeitung, sie werde eine Politik auf Kosten der Gesundheit nicht hinnehmen. Die Entwicklung der Plakette gehe auf eine Forderung aller 16 Bundesländer zurück - inklusive Bayern. Hendricks und die Länder-Umweltminister hatten sich zuvor darauf geeinigt, dass Städte Bereiche mit besondes schlechter Luft für Autos ohne blaue Plakette sperren können. Die entsprechende Verordnung soll noch dieses Jahr in Kraft treten.| 10.04.2016 23:00 Uhr
Köln verliert gegen Leverkusen
zum Sport: In der ersten Fußball-Bundesliga hat Köln gegen Leverkusen mit 0 zu 2 verloren. Zuvor hatten Schalke und Dortmund 2 zu 2 unentschieden gespielt. In der zweiten Fußball-Bundesliga hat St. Pauli bei Tabellenführer Freiburg mit 3 zu 4 verloren. Nürnberg unterlag Duisburg mit 1 zu 2, Kaiserslautern und Karlsruhe trennten sich 0 zu 0. In der Deutschen Eishockey-Liga hat Wolfsburg vorzeitig das Endspiel um die Meisterschaft erreicht. Die Niedersachsen setzten sich in Nürnberg mit 2 zu1 durch und erzielten so den entscheidenden Sieg für den Einzug ins Finale. Gegner dort ist München.| 10.04.2016 23:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Es ist locker bewölkt, im Verlauf oft klar und trocken. Tiefstwerte 5 bis 0 Grad. Morgen meist sonnig, im Osten vorübergehend etwas wolkiger, aber trocken. Höchstwerte 11 bis 17, an der Ostsee kühlere 8 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag neben etwas Sonne von Süden her Schauerwolken, 8 bis 17 Grad. Am Mittwoch wolkig örtlich Regenschauer, 11 bis 18 Grad.| 10.04.2016 23:00 Uhr