NDR Info Nachrichten vom 08.04.2016:

Cameron wegen Panama Papers unter Druck

London: Großbritanniens Premierminister Cameron hat eingeräumt, dass er an der Briefkastenfirma seines verstorbenen Vaters beteiligt war. Cameron erklärte, er und seine Frau hätten Anteile am Blairmore Investment Trust besessen. Sie seien im Jahr 2010 und damit vor seinem Amtsantritt für umgerechnet 37.000 Euro verkauft worden. Dabei habe er stets alle vorgeschriebenen Steuern gezahlt. Zuvor hatte ein Sprecher des britischen Premierministers lediglich erklärt, weder Cameron noch dessen Frau profitierten gegenwärtig von Briefkastenfirmen. Der Name von Camerons Vater war in den so genannten Panama Papers aufgetaucht. In Argentinien steht Staatschef Macri wegen der Veröffentlichungen unter Druck. Ein Staatsanwalt leitete ein Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit zwei Offshore-Firmen ein.| 08.04.2016 08:15 Uhr

Griechenland schiebt weitere Flüchtlinge ab

Athen: Die griechischen Behörden wollen heute offenbar weitere Flüchtlinge in die Türkei abschieben. Nach Angaben des staatlichen Fernsehens wurden heute früh 45 Migranten mit Bussen zum Haupthafen der Insel Lesbos gebracht. Sie sollten an Bord eines Schiffes in den türkischen Hafen von Dikili gebracht werden. Die Deutsche Presseagentur berichtet, auch auf der Insel Chios könnten die Abschiebungen fortgesetzt werden. Am Montag waren die ersten etwa 200 Migranten von Griechenland in die Türkei gebracht worden. Die Aktion ist Teil eines Abkommens zwischen der Europäischen Union und Ankara.| 08.04.2016 08:15 Uhr

Widerspruch gegen Hartz-IV-Sanktionen

Berlin: Sanktionen gegen Hartz-4-Empfänger werden offenbar in zahlreichen Fällen zu Unrecht verhängt. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der "Rheinischen Post" vorliegt. Demnach wurde im vergangenen Jahr von etwa 50.000 Hartz-4-Empfängern Widerspruch eingelegt. In mehr als jedem dritten Fall wurde dem ganz oder teilweise stattgegeben. Linken-Chefin Kipping sieht in den Zahlen eine Bestätigung für die Forderung ihrer Partei, die Sanktionen abzuschaffen.| 08.04.2016 08:15 Uhr

33 Jahre unschuldig in Haft

Washington: In den USA hat ein Mann 33 Jahre unschuldig in Haft gesessen. Der Mann wurde gestern entlassen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Bundesstaats Virginia das Urteil gegen ihn widerrufen hatte. Der Mann war im Alter von 26 Jahren wegen Mordes und Vergewaltigung zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Eine DNA-Untersuchung konnte jetzt aber seine Unschuld belegen. Der eigentliche Täter ist inzwischen gestorben.| 08.04.2016 08:15 Uhr

Helene Fischer ist die Echo-Queen

Berlin: Schlagerstar Helene Fischer ist die große Gewinnerin der diesjährigen Echo-Verleihung. Gleich vier Preise gewann die 31-Jährige gestern Abend in Berlin. Der Rapper Sido, der ebenfalls für vier Echos nominiert war, ging leer aus. Als beste nationale Künstler in der Kategorie Rock/Pop wurden Sarah Connor und Andreas Bourani geehrt, der deutsche Singer-Songwriter Joris unter anderem als Newcomer National.| 08.04.2016 08:15 Uhr

Zur Börse - die Schlussstände in Tokio und New York: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 15.822 Punkten. Das sind 0,5 Prozent mehr als gestern. Der Dow Jones: 17.542 Punkte; minus ein Prozent. Der Dax im frühen Handel aktuell 9.548 Punkte. Das ist ein Plus von 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 13 63 gehandelt.| 08.04.2016 08:15 Uhr