NDR Info Nachrichten vom 07.04.2016:

Niederlande: Nein zu Ukraine-Abkommen

Den Haag: Die Volksabstimmung in den Niederlanden über das EU-Abkommen mit der Ukraine ist gültig. Nach Auszählung fast aller Stimmen lag die Wahlbeteiligung bei rund 32 Prozent und damit knapp über der nötigen Marke. Der jüngsten Hochrechnung zufolge lehnte eine deutliche Mehrheit von 61 Prozent das Abkommen ab. Ministerpräsident Rutte kündigte an, die Ratifizierung zu überdenken. Er werde sich nun Zeit nehmen, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Europaskeptiker hatten die Volksabstimmung über die geplante engere Zusammenarbeit mit der Ukraine beantragt. Das Referendum gilt deshalb auch als Test für die generelle Haltung der Niederländer zur Europäischen Union. Das Ergebnis ist für die Regierung nicht bindend. Die Niederlande haben das Abkommen mit der Ukraine als einziger der 28 EU-Mitgliedstaaten noch nicht ratifiziert.| 07.04.2016 00:00 Uhr

Landwirtschaftsminister wird Islands Regierungschef

Reykjavik: Islands rechtes Regierungsbündnis hat den bisherigen Landwirtschaftsminister Johannsson zum neuen Ministerpräsidenten bestimmt. Das teilte die Fortschrittspartei mit, die dem Bündnis angehört. Noch einige Stunden zuvor hatte der bisherige Ministerpräsident Gunnlaugsson erklären lassen, sein zunächst verkündeter Rücktritt sei noch nicht endgültig. Gunnlaugssons Name war im Zusammenhang mit den Berichten über Finanzgeschäfte mit Briefkastenfirmen aufgetaucht. Tausende Isländer demonstrierten am Abend erneut vor dem Parlament in Reykjavík und forderten den Rücktritt des Regierungschefs.| 07.04.2016 00:00 Uhr

FIFA-Chef Infantino begrüßt Untersuchung

Zürich: FIFA-Präsident Infantino hat die Untersuchungen der Schweizer Bundesanwaltschaft wegen möglicherweise zweifelhafter Geschäfte in seiner Zeit bei der UEFA begrüßt. Infantino kündigte an, mit den Behörden zu kooperieren. Es sei in seinem Interesse und im Interesse des Fußballs, dass alles ans Licht komme, heißt es in einer Mitteilung des Fußball-Weltverbandes. Die Schweizer Bundespolizei hatte zuvor die Zentrale der UEFA in Nyon durchsucht. Die Beamten forderten Einsicht in die Verträge zwischen dem europäischen Fußballverband und einer Briefkastenfirma. Dokumente im Zusammenhang mit den Panama Papers zeigen laut NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung", dass die UEFA Übertragungsrechte unter anderem von Champions-League-Spielen an Briefkastenfirmen verkauft hat - und zwar möglicherweise deutlich unter Marktwert. Infantino leitete damals die Rechtsabteilung des Verbands, sein Name steht unter den Verträgen.| 07.04.2016 00:00 Uhr

VW-Skandal: Klage von Vertragshändler

Chicago: Erstmals hat ein Volkswagen-Vertragshändler in den USA den Konzern wegen des Abgasskandals verklagt. Der Besitzer dreier Autohäuser reichte bei einem Gericht im Bundesstaat Illinois Klage wegen Betrugs gegen VW ein. Der Vertriebspartner fühle sich durch den Abgas-Schwindel systematisch getäuscht, hieß es von den Anwälten. Mit dem Schritt wolle man die Weichen für eine Sammelklage stellen, der sich weitere Händler anschließen könnten.| 07.04.2016 00:00 Uhr

Weltweit Razzien gegen Internetkriminalität

Koblenz: Mit einem Großeinsatz in mehreren Ländern sind Ermittler gegen kriminelle Hacker vorgegangen. Nach Angaben des federführenden Koblenzer Polizeipräsidiums wurden allein in Deutschland 175 Wohnungen und Firmenräume durchsucht. Zwei Verdächtige seien festgenommen worden, darunter ein 22-Jähriger aus Rheinland-Pfalz und ein weiterer Mann aus dem Saarland. Razzien fanden demnach auch in den Niederlanden, Frankreich, Luxemburg und Kanada statt. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, sogenannte Hackertools programmiert zu haben. Die Software dient den Angaben zufolge dem Ziel, Passwörter und Bankdaten auf PCs abzugreifen.| 07.04.2016 00:00 Uhr

Immer weniger Jugendliche rauchen

Berlin: Immer weniger Jugendliche rauchen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Danach griffen im vergangenen Jahr nur noch knapp acht Prozent der 12- bis 17-Jährigen zur Zigarette. Zur Jahrtausendwende war es noch mehr als ein Viertel. Auch der regelmäßige Konsum von Alkohol geht bei Jugendlichen laut der Studie weiter zurück. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mortler, führt die Entwicklung auf die groß angelegten Aufklärungskampagnen zurück.| 07.04.2016 00:00 Uhr

VfL Wolfsburg schlägt Real Madrid

Zum Sport: In der Fußball-Champions-League hat der VfL Wolfsburg das Viertelfinal-Hinspiel gegen Real Madrid mit 2 zu 0 gewonnen. Die Tore schossen Rodriguez und Arnold bereits in der ersten Halbzeit. Paris St. Germain und Manchester City trennten sich 2 zu 2. Die Rückspiele werden in der kommenden Woche ausgetragen.| 07.04.2016 00:00 Uhr

Das Wetter

Das Wetter: In der Nacht Regen, später von Westen her oft trocken, in Richtung Nordsee weitere Schauer. Tiefstwerte 8 bis 4 Grad. Morgen gelegentlich Schauer, vereinzelt Graupel und kurze Gewitter, nach Südosten hin länger Sonne. Höchstwerte 9 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag zeitweise Sonnenschein und meist trocken, nur zur Ems und Nordsee hin einzelne Schauer, 9 bis 15 Grad. Am Sonnabend überwiegend sonnig, im Westen etwas Regen. 9 bis 16 Grad.| 07.04.2016 00:00 Uhr