NDR Info Nachrichten vom 04.04.2016:
"Panama Papers": Steuerbehörden ermitteln
Panama-Stadt: Mehrere Länder haben nach den Berichten über die Aktivitäten von Briefkastenfirmen Ermittlungen angekündigt. Unter anderem wollen Frankreich, Spanien, Österreich, Indien und Israel überprüfen, ob die bekanntgewordenen Geldanlagen in Offshorefirmen rechtens sind. Auch der Sprecher der Bundesregierung, Seibert, erklärte, Hinweisen auf Steuerhinterziehung müsse nachgegangen werden. Seibert zufolge steht Deutschland allerdings nicht im Fokus der Enthüllungen. Russland wertete die Berichte, in denen auch enge Vertraute von Präsident Putin erwähnt werden, als Versuch der USA, den Kreml-Chef zu diskreditieren. Etwa 400 Journalisten weltweit, unter anderem von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung", hatten Unterlagen einer Anwaltskanzlei mit Sitz in Panama ausgewertet. Aus den Dokumenten geht laut Recherchen hervor, dass zahlreiche Politiker und Prominente ihr Geld in Briefkastenfirmen mit Sitz in Steueroasen geparkt haben.| 04.04.2016 18:15 Uhr
Flüchtlinge in Hannover gelandet
Hannover: In der niedersächsischen Landeshauptstadt sind zwei Flugzeuge aus der Türkei mit insgesamt 32 syrischen Flüchtlingen gelandet. Die Aslysuchenden werden zunächst im Aufnahmelager Friedland einquartiert und anschließend auf mehrere Kommunen in Niedersachsen verteilt. Die Aufnahme der Syrer ist Teil des EU-Abkommens mit der Türkei, das von heute an umgesetzt wird. Es sieht vor, dass Flüchtlinge von Griechenland in die Türkei zurückgebracht werden, sofern sie kein Asyl beantragt haben oder ihr Antrag abgelehnt worden ist. In den frühen Morgenstunden wurden die ersten 200 Menschen auf Schiffen von der griechischen Insel Lesbos in den türkischen Hafen Dikili gebracht.| 04.04.2016 18:15 Uhr
Finanzexperten zu Gesprächen in Griechenland
Athen: Vertreter der Gläubiger Griechenlands führen erneut Gespräche über die Finanzsituation des Landes. Die Experten sollen prüfen, wie weit die Regierung bei der Sanierung der Staatsfinanzen vorangekommen ist. Von der Untersuchung hängt ab, ob weitere Mittel aus dem Hilfspaket von insgesamt 86 Milliarden Euro ausgezahlt werden. Deutschland lehnt einen Schuldenschnitt für Griechenland weiter ab. Ein Sprecher des Finanzministeriums sagte, entscheidend sei, dass die Führung in Athen einen tragfähigen Haushalt hinbekomme. Ziel bleibe eine Rückkehr zum Kapitalmarkt.| 04.04.2016 18:15 Uhr
Magdeburg: "Kenia"-Verhandlungen gestartet
Magdeburg: In Sachsen-Anhalt haben CDU, SPD und Grüne offiziell Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Rund drei Wochen nach der Landtagswahl kamen Vertreter der drei Parteien zu einem kurzen Gespräch zusammen. Verschiedene Arbeitsgruppen sollen jetzt die Details klären. Als umstritten gilt vor allem, welche Rolle die Braunkohle künftig in der Energiepolitik in Sachsen-Anhalt spielen soll. Ein schwarz-rot-grünes Bündnis - die sogenannte Kenia-Koalition - wäre das erste in einem deutschen Bundesland.| 04.04.2016 18:15 Uhr
Bahn baut Videoüberwachung weiter aus
Berlin: Die Deutsche Bahn will die Videoüberwachung in Bahnhöfen und Zügen stärker ausbauen. Das kündigte Vorstandsmitglied Pofalla nach einem Treffen mit Bundesinnenminister de Maizière an. Nach Pofallas Worten wird die bereits eingeplante Summe von 85 Millionen Euro noch einmal aufgestockt, um das gemeinsame Projekt von Bahn und Bund zu finanzieren. De Mazière erklärte, es gehe sowohl um die Anzahl der Kameras als auch um die Qualität der Bilder, da viele Geräte inzwischen zu alt seien.| 04.04.2016 18:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax schließt bei 9.822 Punkten. Das ist ein Plus von 0,3 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 17.769 Punkte. Minus 0,1 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 13 84 gehandelt.| 04.04.2016 18:15 Uhr