NDR Info Nachrichten vom 03.04.2016:

Eskalation im Südkaukasus

Eriwan: Im Südkaukasus ist ein alter Konflikt wieder aufgeflammt - Armenien und Aserbaidschan lieferten sich heftige Gefechte um das Gebiet Berg Karabach. Dabei sollen mehr als 30 Soldaten beider Seiten getötet worden sein. Die beiden Ex-Sowjetrepubliken streiten seit Jahrzehnten um Berg-Karabach. Sie machen sich gegenseitig für die jüngste Eskalation verantwortlich. Die genauen Hergänge sind unklar. Die Kämpfe dauern offenbar an. Der russische Präsident Putin appellierte an die Konfliktparteien, die Waffen schweigen zu lassen. Auch Bundesaußenminister Steinmeier rief dazu auf, die Kämpfe zu beenden. Die Region Berg-Karabach wird überwiegend von christlichen Armeniern bewohnt, gehört aber völkerrechtlich zum muslimisch geprägten Aserbaidschan. In einem Krieg mit fast 30.000 Toten sagte sich das Gebiet Anfang der 1990er Jahre von Aserbaidschan los, eine seit 1994 geltende Waffenruhe ist extrem brüchig. Armenien und Aserbaidschan liegen zwischen der Türkei und dem Kaspischen Meer.| 03.04.2016 00:00 Uhr

Angespannte Lage vor Flüchtlingsrückführung

Athen: Zwei Tage vor der geplanten Abschiebung von Flüchtlingen aus Griechenland in die Türkei ist die Lage angespannt geblieben . Auf den griechischen Ägäis-Inseln Lesbos und Chios protestierten Migranten gegen die Pläne und sprachen von Deportationen. Die Küstenwache erklärte, die Stimmung sei explosiv. Auf Chios hatten zuvor hunderte Asylsuchende ohne Genehmigung ein Auffanglager verlassen, sie harren nun am Hafen der Inselhauptstadt aus. Von Montag an wollen die griechische Küstenwache und die Grenzschutz-Agentur Frontex zunächst etwa 750 Asylsuchende ohne Bleibe-Perspektive in die Türkei zurückbringen. Im Gegenzug werden in Deutschland und anderen EU-Staaten die ersten Syrer erwartet, die aufgrund einer Vereinbarung mit der Türkei in der EU aufgenommen werden.| 03.04.2016 00:00 Uhr

Brüsseler Flughafen öffnet heute wieder

Brüssel: Der Flughafen der belgischen Hauptstadt soll nach den Terrorangriffen am heutigen Sonntag wieder eröffnet werden. Wie der Betreiber mitteilte, läuft der Passagierverkehr dann in Teilen wieder an. Der normale Umfang an Starts und Landungen soll erst zum Beginn der Sommerferien Ende Juni erreicht werden. Die Sicherheit am Flughafen Zaventem wird auf Druck der Gewerkschaften der Flughafenpolizei verstärkt. Passagiere und Gepäck sollen schon am Eingang des Gebäudes kontrolliert werden; die Reisenden müssen schon dort Pässe und Tickets vorzeigen. Bei den Anschlägen am 22. März am Flughafen und an einer U-Bahn-Station in Brüssel hatten die Attentäter 32 Menschen getötet.| 03.04.2016 00:00 Uhr

Abschied von Guido Westerwelle in Köln

Köln: Politik, Familie und Bevölkerung haben Abschied genommen vom früheren FDP-Chef und Bundesaußenminister Westerwelle. Bundeskanzlerin Merkel würdigte Westerwelle bei der Trauerfeier in Köln als durch und durch leidenschaftlichen Liberalen. Deutschland habe einen besonderen Menschen und Politiker verloren. Auch Bundespräsident Gauck und andere hochrangige Politiker nahmen an der Zeremonie teil. Anschließend wurde Westerwelle auf dem zentralen Melaten-Friedhof in Köln beigesetzt. Hunderte Menschen strömten später zum Grab des Verstorbenen, viele von ihnen legten Blumen nieder. Westerwelle war von 2001 bis 2011 Vorsitzender der Liberalen, von 2009 bis 2013 hatte er das Amt des Bundesaußenministers inne. Vor zwei Jahren wurde bei Westerwelle Leukämie diagnostiziert.Am 18. März verstarb der FDP-Politiker.| 03.04.2016 00:00 Uhr

Montag: Schwarz-rot-grüne Koalitonsverhandlungen

Magdeburg: In Sachsen-Anhalt ist der Weg frei für Verhandlungen über eine schwarz-rot-grüne Koalition. Nach dem Vorstand der CDU und einem kleinen Parteitag der Grünen stimmte auch ein Sonderparteitag der SPD für die Aufnahme der Gespräche. Die Koalitionsverhandlungen sollen am Montag beginnen. Die SPD wählte auf ihrem Sonderparteitag außerdem den Bundestagsabgeordneten Lischka zum neuen Landesvorsitzenden. In Sachsen-Anhalt ist ein schwarz-rot-grünes Bündnis für Ministerpräsident Haseloff von der CDU die einzige Möglichkeit, nach der Landtagswahl mit einer stabilen Mehrheit weiterzuregieren.| 03.04.2016 00:00 Uhr

Abendspiel: Dortmund schlägt Werder

Zum Sport: Im Abendspiel der ersten Fußball-Bundesliga hat sich Dortmund mit 3 zu 2 gegen Bremen durchgesetzt. Am Nachmittag spielten: Hannover - Hamburger SV 0 zu 3 Ingolstadt - Schalke 3 zu 0 München - Frankfurt 1 zu 0 Mainz - Augsburg 4:2 und Darmstadt - Stuttgart 2 zu 2| 03.04.2016 00:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Es ist meist klar, im Westen dichtere Wolken, vereinzelt Schauer. Tiefstwerte 10 bis 3 Grad. Tagsüber nach Osten hin sonnig, nach Westen hin teils wolkig, kaum Schauer. Höchstwerte 15 bis 22, an den Küsten 10 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag Wechsel von Sonne und Regen, 17 bis 22 Grad. Am Dienstag örtlich Schauer, vereinzelt auch Gewitter, 11 bis 22 Grad.| 03.04.2016 00:00 Uhr