NDR Info Nachrichten vom 30.03.2016:
UNO fordert Aufnahme von Flüchtlingen
Genf: Die Vereinten Nationen haben die Staatengemeinschaft aufgerufen, mehr Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon forderte auf einer Konferenz internationale Solidarität mit den Menschen aus dem Bügerkriegsland. Er mahnte mehr legalen Zuzug, Familienzusammenführungen und Zugang zu Arbeit und Bildung für die Flüchtlinge an. Von der Konferenz in Genf erhofft sich das UN-Flüchtlingshilfswerk Zusagen für die Aufnahme von rund 480.000 Syrern, die in die Nachbarstaaten des Bürgerkriegslandes geflohen sind. Bis Ende 2018 sollen die Menschen umgesiedelt werden. UN-Hochkommissar Grandi sagte, die Flüchtlinge stünden auf der Suche nach Sicherheit immer größeren Hindernissen gegenüber.| 30.03.2016 16:45 Uhr
Österreich plant Asyl-Schnellverfahren
Wien: Österreich will Asyl-Schnellverfahren an seiner Grenze einführen, um einem etwaigen neuerlichen Andrang von Flüchtlingen zu begegnen. Das kündigten Innenministerin Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Doskozil an. Mit den Schnellverfahren will die österreichische Regierung die rechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen, die Obergrenze von 37.500 Flüchtlingen pro Jahr einhalten zu können. Dabei soll innerhalb weniger Stunden feststehen, ob es Gründe gibt, die dagegen sprechen, den Asylbewerber in ein sicheres Drittland zurückzuschicken. Geplant ist, Mitte Mai mit dem Verfahren zu beginnen.| 30.03.2016 16:45 Uhr
Stuttgart: CDU-Fraktion für Koalitionsgespräche
Stuttgart: Die CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag hat einhellig für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen gestimmt. Das gab der Vorsitzende Wolf nach einer Sitzung in Stuttgart bekannt. Er werde den Beschluss den Parteigremien vorlegen, die im Laufe des Tages ebenfalls über Koalitionsverhandlungen abstimmen wollen. Bei einem "Ja" könnten bereits am Freitag offizielle Gespräche aufgenommen werden. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg hatten sich die Grünen als stärkste Kraft vor der CDU positioniert. Die bisherige grün-rote Koalition verlor aber ihre Mehrheit.| 30.03.2016 16:45 Uhr
Probleme bei EC-Kartenzahlungen
Berlin: In ganz Deutschland hat es in der vergangenen Woche Probleme beim Einkauf mit EC-Karten gegeben. Nach Angaben des Finanzdienstleisters Telecash sind manche Beträge doppelt abgebucht worden. Im Moment werde an einer Lösung des Problems gearbeitet. Das fälschlich abgebuchte Geld soll in den kommenden Tagen rückerstattet werden. Ein Sprecher des Deutschen Sparkassenverbandes sagte, betroffen seien Kunden der Sparkassen, aber auch anderer Kreditinstitute. Die genau Zahl ist nicht bekannt.| 30.03.2016 16:45 Uhr
Bangen um Stellen bei Wiesenhof
Lohne: Nach dem Großbrand auf dem Wiesenhof-Schlachthof ist die Zukunft der rund 1.200 Beschäftigten ungewiss. Ein Vertreter der Gewerkschaft "Nahrung, Genuss, Gaststätten" sagte, gemeinsam mit dem Betriebsrat verfolge man das Ziel, alle Arbeitsplätze an dem Standort in Lohne zu sichern. Ein Großteil der Beschäftigten ist nach Angaben Wiesenhofs bis auf weiteres zu Hause und bekommt den Lohn vorerst weiter. Doch ein Teil der Belegschaft könne nicht weiterbeschäftigt werden, sagte eine Sprecherin. Seit dem Großfeuer am Ostermontag steht die Produktion still. Wiesenhof geht davon aus, dass der Schlachtbetrieb erst in den nächsten Wochen wieder aufgenommen werden kann.| 30.03.2016 16:45 Uhr