NDR Info Nachrichten vom 30.03.2016:

Internationale Syrien-Konferenz

Genf: Unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen findet heute eine internationale Konferenz statt, um die Verteilung syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge zu verbessern. Vertreter aus mehr als 90 Staaten und von zahlreichen internationalen Organisationen nehmen an dem Treffen teil, das am Vormittag von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon eröffnet wird. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen hofft auf freiwillige Zusagen vor allem der wohlhabenderen Länder. Mehrere Millionen Syrer haben auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg ihr Land verlassen. Die meisten von ihnen leben derzeit in den Nachbarstaaten Libanon, Jordanien und in der Türkei. Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Grandi, forderte im Vorfeld der Konferenz, dass mehr Länder zur Lastenteilung bereit sein müssten.| 30.03.2016 03:00 Uhr

Warnung vor El Bakraoui-Brüdern?

Brüssel: Die beiden Attentäter Ibrahim und Khalid El Bakraoui sind offenbar wenige Tage vor den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt im Visier der Ermittler gewesen. Die US-Bundespolizei FBI habe vor einer möglichen Terrorgefahr gewarnt, die von den Brüdern ausgehe, heißt es aus dem niederländischen Justizministerium. Es hat die Warnung nach eigenen Angaben aus den USA erhalten und sie fünf Tage vor den Anschlägen an die belgischen Behörden weitergeleitet. Brüssel bestreitet die Angaben aus Den Haag. Eine Woche nach den Anschlägen korrigierte die belgische Staatsanwaltschaft noch einmal die Zahl der Todesopfer. Demnach kamen bei den Selbstmordattentaten am Flughafen und in einer Metro-Station 32 Menschen ums Leben.| 30.03.2016 03:00 Uhr

Botschafter mahnt Pressefreiheit in der Türkei an

Ankara: Der deutsche Botschafter in der Türkei, Erdmann, hat nach Angaben des Auswärtigen Amts den Schutz der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei angemahnt. Bei Gesprächen im Außenministerium in Ankara habe er deutlich gemacht, dass politische Satire in Deutschland von der Presse- und Meinungsfreiheit gedeckt sei, hieß es aus dem Auswärtigen Amt. Daher sei es weder nötig noch möglich, dass die Bundesregierung eingreife. Der deutsche Botschafter war in der vergangenen Woche von der türkischen Regierung einbestellt worden, nachdem das NDR-Satiremagazin "Extra 3" ein Lied über Staatspräsident Erdogan gezeigt hatte. Gestern gab es ein weiteres Gespräch.| 30.03.2016 03:00 Uhr

CDU in Baden-Württemberg entscheidet

Stuttgart: In Baden-Württemberg entscheidet die CDU heute über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. Am Vormittag trifft sich zunächst die Landtagsfraktion, Präsidium und Vorstand kommen im Laufe des Tages zusammen. Es wird erwartet, dass die Parteigremien Verhandlungen zustimmen. Nach der dritten Sondierungsrunde gestern hatte CDU-Landeschef Strobl erklärt, trotz unterschiedlicher Vorstellungen sei es nicht ausgeschlossen, Brücken zu finden. Auch der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann von den Grünen äußerte sich zuversichtlich. In Rheinland-Pfalz wird ein Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und FDP immer wahrscheinlicher. Der Landesvorstand der Liberalen sprach sich dafür aus, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. SPD und Grüne hatten sich schon zuvor für ein sogenanntes Ampel-Bündnis ausgesprochen.| 30.03.2016 03:00 Uhr

Ermittlungen nach Leichenfund in Bergheim

Bergheim: Nach dem Fund von drei Leichen in einem Schwimmbad sind noch viele Fragen ungelöst. Laut Polizei konnten bislang weder die Identitäten noch die Todesursache ermittelt werden. Ein Anwohner hatte gestern drei leblos im Wasser treibende Körper in einem Schwimmbad entdeckt, das zu einer Wohnanlage in Bergheim bei Köln gehört. Die Feststellung der Identitäten der Toten sei schwierig, weil es bei vielen der vorwiegend ausländischen Bewohner keine ausreichenden Dokumente gebe, sagte ein Polizeisprecher. Mit Blick auf die Todesursache erklärte er, es gebe Anzeichen, dass die drei ertrunken sind. Jedoch sei völlig unklar warum.| 30.03.2016 03:00 Uhr

DFB-Team gewinnt Testspiel gegen Italien

Zum Sport: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat nach fast 21 Jahren wieder gegen Italien gewonnen. Das Testspiel in München endete 4:1. Die Tore für die DFB-Auswahl schossen Toni Kroos, Mario Götze, Jonas Hector und Mesut Özil. Es war das letzte Länderspiel, bevor Bundestrainer Joachim Löw Mitte Mai das vorläufige Aufgebot für die Europameisterschaft in Frankreich bekannt gibt. Das Turnier beginnt am 10. Juni.| 30.03.2016 03:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Nachts oft aufgelockert, im Verlauf von der Eifel her Regen. Tiefstwerte 6 Grad im Emsland, 4 Grad in Paderborn und bis 2 Grad in Nordvorpommern. Am Tag anfangs nordöstlich der Elbe Regen. Sonst gelegentlich Sonne, örtlich Schauer vor allem im Norden von Niedersachsen und in Schleswig-Holstein. Maximal 8 Grad auf Sylt und in Aachen, 11 Grad in Lübeck und bis 13 Grad am Mittellandkanal. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag im Süden Regen, im Norden meist trocken, 9 bis 14 Grad. Am Freitag länger sonnig bei 8 bis 14 Grad.| 30.03.2016 03:00 Uhr