NDR Info Nachrichten vom 27.03.2016:
De Maiziere: Keine konkreten Anschlagspläne
Berlin: Die Bundesregierung hat nach Angaben von Innenminister de Maiziere derzeit keine Hinweise auf geplante Anschläge in Deutschland. Die Sicherheitsbehörden hätten keine Erkenntnisse, auf die man etwa mit der Absage von Veranstaltungen oder der Sperrung bestimmter Gebiete reagieren müsse, sagte de Maiziere der "Bild am Sonntag". Die Lage sei jedoch angespannt. Der CDU-Politiker forderte die EU-Mitgliedstaaten auf, wieder enger mit US-Geheimdiensten zu kooperieren. Die Zusammenarbeit mit den USA sei wichtiger denn je. Zudem müsse der Datenaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden in der EU verbessert werden. In Zeiten ernster Gefahren dürfe der Datenschutz nicht wichtiger sein als der Schutz der Bürger, so der Innenminister.| 27.03.2016 05:00 Uhr
Brüssel-Anschlag: Festnahme in Italien
Rom: Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in Brüssel und Paris ist in Italien ein Verdächtiger festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um einen Algerier, gegen den in Belgien ein europäischer Haftbefehl vorliegt. Er soll zu einer Bande von Passfälschern gehören, die mit den Verantwortlichen der Terroranschläge in Verbindung stand. Mindestens einer der Attentäter in Brüssel, einer der Angreifer von Paris sowie der festgenommene Terrorverdächtige Abdeslam hat demnach Papiere genutzt, die von der Bande gefälscht wurden. In Brüssel war gestern Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Mittäter der Anschläge ergangen. Laut Staatsanwaltschaft werden dem Mann terroristische Morde vorgeworfen. Nach einem belgischen Zeitungsbericht handelt es sich um den gesuchten dritten Attentäter vom Brüsseler Flughafen.| 27.03.2016 05:00 Uhr
EU-Kommission: Mehr Hilfe für Athen
Brüssel: Die EU-Kommission hat mehr Unterstützung für Griechenland in der Flüchtlingskrise gefordert. Die Mitgliedsstaaten müssten dringend mehr Polizisten und Asylentscheider schicken, sagte EU-Innenkommissar Avramopoulos der "Welt am Sonntag". Anderenfalls könnten die Verfahren für Migranten nicht beschleunigt werden. Die Experten könnten zudem die Rückkehr jener Flüchtlinge unterstützen, die nicht um Asyl bitten würden oder deren Anträge unzulässig seien. Die Mitgliedstaaten könnten nicht erwarten, dass sich auf magische Weise alles von selbst löse, nur weil eine Vereinbarung getroffen wurde, sagte Avramopoulos. Vielmehr sei harte Arbeit nötig, die jetzt beginnen müsse.| 27.03.2016 05:00 Uhr
Sanders gewinnt zwei Vorwahlen
Olympia: Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten in den USA hat der Senator aus Vermont, Sanders, etwas an Boden gutgemacht. Sanders holte in den Bundesstaaten Washington und Alaska jeweils deutliche Siege gegen seine Mitbewerberin, die frühere Außenministerin Clinton. Insgesamt liegt Clinton aber weiter klar in Führung. Eine weitere Vorwahl der Demokraten läuft zur Stunde noch auf Hawaii. Hier liegen noch keine Ergebnisse vor. Bei den Republikanern finden an diesem Wochenende keine Vorwahlen statt. Milliardär Trump liegt nach wie vor in Front, gefolgt vom texanischen Senator Cruz.| 27.03.2016 05:00 Uhr
Uhren auf Sommerzeit umgestellt
Berlin: In Deutschland gilt seit heute wieder die Sommerzeit. Um zwei Uhr wurden die Uhren um eine Stunde auf drei Uhr vorgestellt. Damit ist es abends nun eine Stunde länger hell. Die Zeitumstellung erfolgte in vielen Fällen automatisch. Dafür sorgten die Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Die Sommerzeit wurde in Deutschland 1980 eingeführt, um Energie zu sparen. Nach Ansicht von Kritikern sind solche Effekte allerdings kaum nachweisbar. Die Sommerzeit gilt außer in Deutschland auch in den meisten anderen europäischen Staaten. Sie endet am 30. Oktober.| 27.03.2016 05:00 Uhr
Deutschland verliert Testspiel gegen England
Zum Sport: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einer Niederlage in das EM-Jahr gestartet. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw verlor in Berlin sein Testspiel gegen England mit 2:3. Toni Kroos und Mario Gomez hatten die DFB-Auswahl mit 2:0 in Führung geschossen, ehe die Engländer das Spiel noch drehten. Die Begegnung im Berliner Olympiastadion fand unter verstärkten Sicherheitsvorkehrungen statt. Unter anderem mussten sich Fans, Ehrengäste und Journalisten ausweisen, um ins Stadion zu gelangen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.| 27.03.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Anfangs nur gering bewölkt oder klar. Von der Ems bis zum Siegerland örtlich Regen. Tiefstwerte 9 Grad in Recklinghausen, 6 Grad in Hannover und bis 2 Grad an der polnischen Grenze. Tagsüber von Westen her wolkig und verbreitet Regen. Höchstwerte 8 Grad an der dänischen Grenze, 11 Grad in Bremen und 13 Grad in Krefeld. Die weiteren Aussichten: Am Ostermontag wechselhaft und teils stürmisch, Höchstwerte 9 bis 16 Grad. Am Dienstag neben etwas Sonne viele Wolken und teils kräftige Schauer, 8 bis 13 Grad.| 27.03.2016 05:00 Uhr