NDR Info Nachrichten vom 26.03.2016:
Acht Festnahmen in Belgien nach Anschlägen
Brüssel: Seit den Selbstmordanschlägen in der belgischen Hauptstadt am Dienstag hat die Polizei acht weitere Verdächtige festgenommen. Ein dritter mutmaßlicher Flughafen-Attentäter soll jedoch weiterhin auf der Flucht sein. Unklar ist auch, ob Khalid Bakraoui, der in einer Brüsseler U-Bahnstation eine Bombe zündete, einen Komplizen hatte. Derweil wächst die Kritik an den Ermittlungsbehörden in Belgien weiter. Innenminister Jambon räumte ein, dass ein belgischer Polizist in Istanbul im vergangenen Sommer die türkische Warnung vor dem Flughafen-Attentäter Ibrahim Bakraoui nicht weitergeleitet habe. US-Medienberichten zufolge standen Bakraoui und dessen Bruder zudem seit Monaten auf der amerikanischen Anti-Terror-Liste. Ein griechischer Fernsehsender meldet, dass die Polizei in Athen bereits im vergangenen Jahr in zwei Wohnungen Pläne entdeckt habe, die auf einen Terroranschlag in Brüssel hindeuteten.| 26.03.2016 10:15 Uhr
USA wollen tunesisch-libysche Grenze sichern
Tunis: Die USA wollen an der tunesisch-libyschen Grenze ein elektronisches Überwachungssystem installieren. Das teilte die amerikanische Botschaft in Tunis mit. Nach Diplomaten-Angaben sind bereits zwei US-Firmen mit der Umsetzung der Pläne beauftragt worden. Wann die neuen Überwachungssysteme an der tunesisch-libyschen Grenze in Betrieb gehen, blieb jedoch offen. In Libyen herrschen seit dem Sturz von Machthaber Gaddafi vor fünf Jahren chaotische Zustände. Dutzende bewaffnete Gruppen sowie zwei rivalisierende Regierungen ringen um die Macht. Auch die Terrororganisation "Islamischer Staat" ist in dem nordafrikanischen Land aktiv.| 26.03.2016 10:15 Uhr
Schmidt für Schweinefleisch in Kantinen
Berlin: Schweinefleisch soll nach dem Willen von Bundesernährungsminister Schmidt weiter auf dem Speiseplan von öffentlichen Kantinen stehen. Der CSU-Politiker sagte der Funke Mediengruppe, jeder habe das Recht, das zu essen, was er gewohnt sei. Die wachsende kulturelle Vielfalt dürfe nicht zu einem geringeren Angebot in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Kitas führen. Notfalls müsse der Gesetzgeber eingreifen, so Schmidt. Auslöser der Debatte war ein Antrag der schleswig-holsteinischen CDU im Kieler Landtag. Darin hatten die Christdemokraten gefordert, dass Kantinen nicht auf Schweinefleisch verzichten sollten, etwa aus Rücksicht auf religiöse Minderheiten.| 26.03.2016 10:15 Uhr
Stellenabbau bei Lufthansa Technik
Hamburg: Bei Lufthansa Technik droht nach einem Bericht des "Spiegel" ein massiver Stellenabbau. Danach sollen mehr als 2.000 Arbeitsplätze gestrichen werden - 400 im Bereich Überholung und 1.700 in der Triebwerks-Instandsetzung. Um den Stellenabbau abzumildern, sollen Betriebsrat und Gewerkschaften dem Bericht zufolge bis Ende des Monats Sparmaßnahmen zustimmen, darunter Lohnkürzungen. Eine Lufthansa-Sprecherin bestätigte dem Magazin "Spiegel" die Umstrukturierungspläne und sagte, diese seien notwendig, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen.| 26.03.2016 10:15 Uhr
Osterfeierlichkeiten in Rom
Rom: Die Osterfeierlichkeiten im Vatikan werden heute mit der traditionellen Osternacht im Petersdom fortgesetzt. Zur Messe werden tausende Gläubige erwartet - wie schon am Karfreitag beim Kreuzweg am Kolosseum. Dabei hatte Papst Franziskus jede Form von Extremismus und Terror verurteilt. Anhänger mancher Religionen schändeten den Namen Gottes und benutzten ihn dazu, ihre unerhörte Gewalt zu rechtfertigen, so das Oberhaupt der katholischen Kirche. Die Feierlichkeiten im Vatikan enden morgen mit der Ostermesse. Daran anschließend verkündet der Papst seine Osterbotschaft und spendet den Segen Urbi et Orbi - der Stadt und dem Erdkreis.| 26.03.2016 10:15 Uhr