NDR Info Nachrichten vom 23.03.2016:

Drei Selbstmordattentäter offenbar identifiziert

Brüssel: Am Tag nach den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt sind offenbar drei von vier Angreifern identifiziert worden. Laut Staatsanwaltschaft sprengten sich zwei polizeibekannte Brüder im Flughafen von Brüssel und ein weiterer Mann in der U-Bahn in die Luft. Alle drei sollen in Verbindung zu den Pariser Attentätern gestanden haben. Die Fahnder suchen weiter nach einem vierten Unbekannten. Seine Bombe war im Flughafen nicht detoniert. Zu den Anschlägen in Paris und Brüssel hatte sich die Terrororganisation Islamischer Staat bekannt. Allein in der belgischen Hauptstadt starben gestern 31 Menschen aus verschiedenen Ländern. Zudem gab es 270 Verletzte, darunter laut Auswärtigem Amt auch mindestens ein Deutscher. In Belgien gedachten heute tausend Menschen mit einer Schweigeminute der Opfer. Unterdessen erhob der türkische Präsident Erdogan Vorwürfe gegen die belgischen Behörden. Ankara habe im vergangenen Jahr vor einem der späteren Attentäter von Brüssel gewarnt.| 23.03.2016 21:00 Uhr

Polen widerruft Zusage zur Aufnahme von Flüchtlingen

Warschau: Polens nationalkonservative Regierung hat ihre Zusage zur Aufnahme von 400 Flüchtlingen zurückgezogen. Ministerpräsidentin Szydlo nannte es in einem Fernsehinterview unmöglich, dass derzeit Migranten in ihr Land kommen. Zuvor hatten sich Abgeordnete ihrer Partei PiS und der rechtspopulistischen Opposition erneut gegen eine Aufnahme verwahrt und dies mit den gestrigen Anschlägen in Brüssel begründet. Szydlos liberalkonservative Vorgängerin Kopacz hatte sich gegenüber der EU verpflichtet, etwa 7500 Menschen in Polen zu akzeptieren. Szydlo hatte bereits im Wahlkampf Furcht vor muslimischen Flüchtlingen geschürt und lediglich zugesagt, in diesem Jahr 400 Flüchtlinge aufzunehmen.| 23.03.2016 21:00 Uhr

EU fordert sofortige Freilassung Sawtschenkos

Brüssel: Die EU-Außenbeauftragte Mogherini hat gefordert, die von einem russisches Gericht verurteilte ukrainische Kampfpilotin Sawtschenko umgehend freizulassen. Mogherini verwies auf humanitäre Gründe und die Minsker Vereinbarungen. Es gebe darin die Verpflichtung, alle im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ostukraine festgehaltenen Geiseln und Inhaftierten zu entlassen. Ein russisches Gericht hatte Sawtschenko zuvor wegen Mordes zu 22 Jahren Lagerhaft verurteilt. Sie soll durch Übermittlung von Koordinaten zum Tod zweier Reporter des russischen Staatsfernsehens beigetragen haben.| 23.03.2016 21:00 Uhr

Waffenstillstand im Jemen ab 10. April

New York: Die Kriegsparteien im Jemen haben den Vereinten Nationen zufolge eine Waffenruhe und Friedensgespräche vereinbart. Der zuständige UN-Sondergesandte erklärte, ab dem 10. April sollten die Kämpfe eingestellt werden. Eine Woche später seien dann Verhandlungen in Kuwait geplant. Der Sondergesandte sprach von der letzten Chance für ein Ende der Gewalt im Jemen. Dort kämpfen arabische Staaten unter der Führung von Saudi-Arabien gegen vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen. Nach UN-Schätzungen sind dabei in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 6000 Menschen ums Leben gekommen, etwa die Hälfte davon Zivilisten.| 23.03.2016 21:00 Uhr

VW ruft weltweit 177 000 Passat Modelle zurück

Wolfsburg: Volkswagen muss weltweit 177-tausend Fahrzeuge vom Typ Passat zurückrufen. Bei den Modellen der Baujahre 2014 und 2015 können nach Angaben des Konzerns Probleme an der Zentralelektrik nicht ausgeschlossen werden. Beim Kraftfahrtbundesamt heißt es, eine möglicherweise nicht korrekt sitzende Steckverbindung könnte zum Ausfall des Motors führen. Wie viele von den 177-000 Passat auf Deutschland entfallen, ist nicht bekannt. Den Angaben zufolge muss das Auto wegen des Problems nicht stehen gelassen werden.| 23.03.2016 21:00 Uhr

THW Kiel zieht im Viertelfinale der Champions League

zum Sport: Die Handballer des THW Kiel stehen im Viertelfinale der Champions League. Der deutsche Rekordmeister besiegte im Achtelfinal-Rückspiel vor heimischem Publikum den ungarischen Vizemeister Pick Szeged mit 36:29. Das Hinspiel drei Tage zuvor hatte der THW mit 29:33 verloren. Die Norddeuschen treffen in der Runde der Besten acht Teams auf den Titelverteidiger FC Barcelona.| 23.03.2016 21:00 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax schließt bei 10.023 Punkten. Das ist ein Plus von 0,3 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 17.508 Punkte. Minus 0,4 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 11 76 gehandelt.| 23.03.2016 21:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: In der Nacht aufgelockert, teils gering bewölkt oder klar und trocken, stellenweise Nebel, vereinzelt Gefahr von Reifglätte. Tiefstwerte plus 3 bis minus 2 Grad. Morgen zunächst wechselhaft, von Westen her Wolken und Regen. Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag regnerisch, später im Nordwesten trocken, 7 bis 11 Grad.| 23.03.2016 21:00 Uhr