NDR Info Nachrichten vom 19.03.2016:

Tote bei Selbstmordanschlag in Istanbul

Istanbul: Bei einem Selbstmordanschlag im Zentrum der türkischen Metropole sind fünf Menschen getötet und 36 verletzt worden. Das Gesundheitsministerium erklärte, unter den Verletzten befänden sich zwölf Ausländer. Das Auswärtige Amt in Berlin konnte zunächst keine Angaben machen, ob auch Bundesbürger betroffen sind. Reisende in Istanbul wurden aufgefordert, zunächst im Hotel zu bleiben und die Entwicklung genau zu beobachten. Seit Donnerstag sind das deutsche Generalkonsulat in der Stadt, die Botschaft in Ankara und weitere Einrichtungen der Bundesrepublik wegen einer Terrorwarnung geschlossen. Erst am vergangenen Sonntag hatte es in Ankara einen Anschlag mit 37 Toten und mehr als hundert Verletzten gegeben. Die Organisation Freiheitsfalken Kurdistans bekannte sich zu der Tat.| 19.03.2016 13:00 Uhr

Verhör des mutmaßlichen Terroristen Abdesalam

Brüssel: Einen Tag nach seiner Festnahme ist der mutmaßliche Terrorist Salah Abdeslam aus dem Krankenhaus entlassen worden. Wie der Brüsseler Bürgermeister mitteilte, führten Polizisten Abdeslam und einen mutmaßlichen Komplizen aus der Klinik ab. Die beiden Männer hatten bei ihrer Festnahme Schussverletzungen erlitten. Nach dem Verhör erwartet sie voraussichtlich die Auslieferung nach Frankreich. Präsident Hollande hatte Belgien gestern gebeten, Abdeslam so schnell wie möglich zu überstellen. Dem 26-Jährigen wird vorgeworfen, die Anschläge von Paris im November maßgeblich mit vorbereitet zu haben. 130 Menschen waren dabei getötet worden.| 19.03.2016 13:00 Uhr

Söder reagiert zurückhaltend auf EU-Türkei-Abkommen

München: Der CSU-Politiker Söder hat sich zurückhaltend zum Flüchtlingspakt zwischen der Europäischen Union und der Türkei geäußert. Der bayerische Finanzminister sprach zwar von einem wichtigen Schritt. Aber es blieben viele Fragen offen. Er sei sehr besorgt, dass nicht weniger Flüchtlinge nach Europa kämen, sondern dass am Ende ein Mehr an Zuwanderung stehe. Der vereinbarte Eins-zu-Eins-Austausch bedeute jedenfalls erst einmal nicht, dass die Zuwanderung deutlich zurückgehe, so Söder. Kritisch sei auch die geplante Aufhebung der Visumspflicht für Türken. Nach der gestern beschlossenen Vereinbarung nimmt die Türkei alle Flüchtlinge zurück, die neu auf den griechischen Inseln ankommen. Dafür will die EU etwa 70.000 syrische Migranten einreisen lassen, die bereits in der Türkei leben.| 19.03.2016 13:00 Uhr

Abschaffung der Abgeordneten-Immunität?

Berlin: Bundestagspräsident Lammert hat sich dafür ausgesprochen, die Immunität von Abgeordneten abzuschaffen. Der CDU-Politiker sagte dem "Tagesspiegel am Sonntag", er sehe keine Vorteile in dem im Grundgesetz festgelegten Schutz vor Strafverfolgung. Der Bundestagspräsident äußerte sich mit Blick auf die öffentliche Berichterstattung über Verfahren gegen Abgeordnete wie zuletzt gegen den Grünen-Politiker Beck. Lammert ergänzte, Immunität werde häufig als Privileg der Abgeordneten angesehen. Wegen der Öffentlichkeit sei sie aber eher eine Belastung und könne schnell zur Vorverurteilung werden. Zugleich verwies der Bundestagspräsident darauf, dass die Regelung nicht dem individuellen Schutz von Abgeordneten diene, sondern die Funktionsfähigkeit des Parlaments sicherstellen solle.| 19.03.2016 13:00 Uhr

Kurden demonstrieren in Hannovers

Hannover: In der niedersächsischen Landeshauptstadt protestieren Kurden gegen die türkische Regierung. Etwa 6.000 Menschen nehmen nach Angaben unseres Korrespondenten an einer Kundgebung teil. Anlass ist das kurdische Neujahrsfest Newroz. Einer der Organisatoren sagte in Hannover, man nutze das Treffen dazu, um auf die Unterdrückung der Kurden durch die massiven Militäreinsätze der Türkei im Südosten des Landes aufmerksam zu machen.| 19.03.2016 13:00 Uhr

"Earth Hour" auch in Norddeutschland

Braunschweig: Millionen Menschen wollen heute wieder weltweit an der Klimaschutzaktion "Earth Hour" teilnehmen. Die Umweltorganisation WWF hat dazu aufgerufen, für eine Stunde das Licht auszuschalten. In Deutschland soll die Aktion am Abend um 20 Uhr 30 beginnen. Auch viele Städte im Norden beteiligen sich. So werden die Lichter in und an öffentlichen Gebäuden unter anderem in Braunschweig, Uelzen, Lübeck, Neubrandenburg, Schwerin und Hamburg für eine Stunde ausgeschaltet.| 19.03.2016 13:00 Uhr

Hamilton sichert sich erste Pole Position

Zum Sport: Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton startet morgen beim Großen Preis von Australien von der Pole-Position. Der Mercedes-Pilot fuhr in der Qualifikation in Melbourne die schnellste Zeit. Auf Platz zwei folgte sein Teamkollege Nico Rosberg. Sebastian Vettel im Ferrari geht als Dritter in das erste Rennen der Saison.| 19.03.2016 13:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Heute Nachmittag viele Wolken, im Nordosten teils freundliche Abschnitte und trocken, nur in Südniedersachsen ein paar Regentropfen möglich. Höchstwerte 5 bis 9 Grad. Morgen dicht bewölkt, hier und da etwas Regen, im Norden Schleswig-Holsteins und zur Ostsee hin etwas Sonne, dort trocken. Höchstwerte 5 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag viele Wolken, hier und da etwas Regen, 6 bis 10 Grad.| 19.03.2016 13:00 Uhr