NDR Info Nachrichten vom 18.03.2016:
EU-Gipfel einigt sich auf gemeinsame Linie
Brüssel: In den Verhandlungen über das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf eine Linie verständigt. Es gebe eine gemeinsame Position zu den Fragen, die mit dem türkischen Ministerpräsidenten Davutoglu noch geklärt werden müssten, sagte ein EU-Vertreter in der Nacht. Bundeskanzlerin Merkel sprach von Eckpunkten. Nach ihren Worten trifft Davutoglu am Vormittag zunächst EU-Ratspräsident Tusk, Kommissionspräsident Juncker und den niederländischen Regierungschef Rutte, dessen Land zurzeit den EU-Vorsitz inne hat. Erst danach soll es ein Treffen in großer Runde geben. Aus Diplomatenkreisen hieß es, in dem Entwurf für das Abkommen gebe es noch immer einige Elemente, die nicht für alle 28 EU-Staaten hinnehmbar seien. Nach Merkels Worten sind sich aber alle einig gewesen, eine Abmachung mit der Türkei zu erreichen.| 18.03.2016 05:00 Uhr
Altmaier: 500 Iraker pro Monat kehren zurück
Berlin: Die Erfolge beim Kampf gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" im Irak haben offenbar unmittelbare Auswirkungen auf die Zahl irakischer Flüchtlinge in Deutschland. Nach Angaben von Kanzleramtsminister Altmaier sind von September bis Februar mehr als 3.000 Asylsuchende aus dem Irak freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt. Das Phänomen von monatlich etwa 500 Ausreisen halte an, obwohl die Flüchtlinge schon anerkannt gewesen seien oder die Aussicht auf Anerkennung hätten, sagte Altmaier der "Rheinischen Post". Sie wollten sich am Wiederaufbau beteiligen, nachdem der IS im Irak Territorium und Einfluss verloren habe.| 18.03.2016 05:00 Uhr
Syrien-Friedensgespräche ohne Annäherung
Genf: Bei den Friedensverhandlungen für Syrien sind sich die Vertreter der Regierung und der Opposition offenbar bisher kaum näher gekommen. Der UN-Sondergesandte de Mistura sagte, die Positionen lägen nach wie vor weit auseinander. Allerdings hätten sich die Verhandlungspartner darauf geeinigt, dass die territoriale Einheit des Landes erhalten bleiben müsse. Ein föderales System für Syrien lehnten demnach beide Seiten ab. Ein Vertreter der wichtigsten syrischen Oppositionsgruppe, des Hohen Verhandlungsrats, kritisierte die Position der Kurden in Syrien. Deren Pläne, ein autonomes Gebiet in dem Bürgerkriegsland aufzubauen, seien inakzeptabel.| 18.03.2016 05:00 Uhr
Neuer Raketentest in Nordkorea
Seoul: Das nordkoreanische Militär hat nach Angaben Südkoreas erneut eine Mittelstreckenrakete abgefeuert. Die Rakete sei nach dem Start im Westen des Landes etwa 800 Kilometer weit geflogen und vor der Ostküste ins Meer gestürzt, teilte das Verteidigungsministerium in Seoul mit. Der neue Raketentest erfolgte inmitten zunehmender Spannungen auf der koreanischen Halbinsel. Das kommunistische Regime in Pjöngjang hatte mit einem neuen Atomtest im Januar und dem umstrittenen Start einer Weltraumrakete im Februar erneut die internationale Gemeinschaft gegen sich aufgebracht. Der UN-Sicherheitsrat verschärfte inzwischen die Sanktionen gegen Nordkorea.| 18.03.2016 05:00 Uhr
Brasilien rutscht immer tiefer in die Krise
Brasília: Die politische Krise in Brasilien weitet sich immer weiter aus. Ein Bundesrichter erklärte die Entscheidung von Präsidentin Rousseff für unwirksam, ihren Vorgänger Lula da Silva zum Kabinettschef der Regierung zu ernennen. Er begründete dies mit Korruptionsermittlungen gegen Lula. Im ganzen Land gab es außerdem weitere Protestaktionen. Die Demonstranten warfen Rousseff vor, mit der Ernennung das juristische Vorgehen gegen den früheren Staatschef zu behindern. Das brasilianische Abgeordnetenhaus beschloss mit großer Mehrheit, ein Amtsenthebungsverfahren gegen Rousseff einzuleiten.| 18.03.2016 05:00 Uhr
Swing-Musiker Hugo Strasser gestorben
München: Der Swing-Musiker und Klarinettist Hugo Strasser ist tot. Er starb nach langer Krankheit im Alter von 93 Jahren. Strasser war über Jahrzehnte einer der bekanntesten deutschen Big-Band-Musiker. 1955 gründete er sein eigenes Tanzorchester, mit dem er unter anderem auch in zahlreichen Fernsehshows mitwirkte. Seine Schallplatten erreichten Millionenauflagen. Von 2005 bis 2012 trat Strasser im Tournee-Programm "Swing-Legenden" gemeinsam mit seinen Musikerkollegen Paul Kuhn und Max Greger auf.| 18.03.2016 05:00 Uhr
Dortmund im Europa-League-Viertelfinale
Zum Sport: Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der Europa League. Der BVB gewann am Abend das Achtelfinal-Rückspiel bei Tottenham Hotspur mit 2 zu 1. Das Hinspiel hatten die Dortmunder bereits mit 3 zu 0 für sich entschieden. Bayer Leverkusen ist dagegen aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Nach dem 0 zu 2 im Hinspiel beim spanischen Club FC Villareal kam Leverkusen zuhause über 0 zu 0 nicht hinaus.| 18.03.2016 05:00 Uhr
Wetter
Das Wetter: Am Tag bewölkt oder neblig-trüb und meist trocken, im Süden von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen freundlicher, Höchsttemperaturen 4 Grad auf Hiddensee, 7 Grad an der Kieler Bucht und in Düsseldorf und bis 11 Grad in der Lüneburger Heide und im Siegerland. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend viele Wolken, nach Nordosten hin freundlicher, meist trocken bei 5 bis 10 Grad. Am Sonntag stark bewölkt, Nieselregen möglich, 5 bis 10 Grad. Am Montag weiter viele Wolken und stellenweise leichter Regen bei 6 bis 10 Grad.| 18.03.2016 05:00 Uhr