NDR Info Nachrichten vom 09.03.2016:

Tusk begrüßt Schließung der Balkanroute

Brüssel: EU-Ratspräsident Tusk hat es begrüßt, dass die Balkanroute für Flüchtlinge geschlossen ist. Tusk erklärte auf dem Kurzmitteilungsdienst Twitter, bei den irregulären Migrationsströmen auf der Route sei das Ende erreicht. Es handele sich nicht um einseitige Maßnahmen, sondern eine gemeinsame Entscheidung der 28 EU-Staaten, so der Ratspräsident. Er danke den Ländern des Westbalkan dafür, einen Teil der gemeinsamen Strategie der Europäischen Union im Umgang mit der Flüchtlingskrise umzusetzen. Bundeskanzlerin Merkel hatte auf dem EU-Türkei-Gipfel verhindert, dass der Satz - die Balkanroute ist nun geschlossen - in die Abschlusserklärung aufgenommen wurde. Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien lassen nur noch Flüchtlinge mit gültigen Papieren und Visa einreisen.| 09.03.2016 16:15 Uhr

Kabinett will striktere Rüstungskontrollen

Berlin: Die Bundesregierung will den Export von Rüstungsgütern strikter regeln. Das Kabinett verständigte sich im Grundsatz darauf, in den Empfänger-Ländern künftig Vor-Ort-Kontrollen durchzuführen. Damit soll verhindert werden, dass die gelieferten Waffen an andere Staaten weiterverkauft werden. Bislang reicht dafür eine schriftliche Erklärung des Käufers aus. Das Kabinett reagiert damit auf Berichte, wonach etwa Saudi-Arabien deutsche Waffen in den Jemen geliefert hat. Die Minister brachten zudem einen weiteren Hilfs-Fond für die Opfer des Sport-Dopings in der DDR auf den Weg. Insgesamt sollen dafür 10,5 Millionen Euro vom Bund zur Verfügung gestellt werden. Außerdem einigte sich das Kabinett auf eine Wohnungsbau-Offensive. Unter anderem sollen pro Jahr 350.00 neue Wohnungen entstehen.| 09.03.2016 16:15 Uhr

Staatsanwaltschaft will gegen Beck ermitteln

Berlin: Die Staatsanwaltschaft will gegen den Grünen-Politiker Volker Beck Ermittlungen wegen Drogenvorwürfen aufnehmen. Ein Sprecher bestätigte einen Medienbericht, wonach die Behörde beim Bundestag die Aufhebung der Immunität des Abgeordenten beantragt hat. Stimmt das Parlament zu, kann die Staatsanwaltschaft offiziell mit den Ermittlungen beginnen. Die Polizei hatte in der vergangenen Woche bei einer Kontrolle bei Beck Drogen entdeckt. Bisher ist nicht bekannt, um welche Substanz es sich dabei handelte.| 09.03.2016 16:15 Uhr

Kölner Polizei nimmt zwei Verdächtige fest

Köln: Einen Tag nach der Veröffentlichung von Fahndungsfotos möglicher Täter aus der Silvesternacht hat die Polizei zwei Männer festgenommen. Gegen einen von ihnen beantragte die Staatsanwaltschaft bereits Haftbefehl. Dem 26-Jährigen wird nach Angaben der Behörde gemeinschaftliche sexuelle Nötigung und versuchter Raub vorgeworfen. Er war gestern in Kempten gefasst worden. Ein weiterer Mann stellte sich in Hamm freiwillig der Polizei.| 09.03.2016 16:15 Uhr

Eon verbucht Rekord-Verlust

Essen: Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat im vergangenen Jahr einen Rekord-Verlust verbucht. Nach Angaben des Unternehmens belief sich das Minus auf sieben Milliarden Euro. Hauptgrund seien die Probleme beim Geschäft mit konventionellen Kraftwerken. Deren Gewinn-Aussichten hatten sich vor allem wegen des Preisverfalls im Stromgroßhandel deutlich verschlechtert. Trotz des Verlustes will Eon seinen Aktionären eine Dividende zahlen.| 09.03.2016 16:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 9.771 Punkten. Das ist ein Plus von 0,8 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 17.010 Punkte; plus 0,3 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 09 55 gehandelt.| 09.03.2016 16:15 Uhr