NDR Info Nachrichten vom 28.02.2016:

Clinton gewinnt Vorwahl in South Carolina

Columbia: Die frühere US-Außenministerin Clinton hat die Vorwahl um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten im Bundesstaat South Carolina gewonnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen liegt Clinton mit 73,5 Prozent klar vor ihrem innerparteilichen Konkurrenten Sanders, der auf 26 Prozent kommt. Nachwahlbefragungen des Senders CNN zufolge stimmten vor allem afroamerikanische Wähler für die 68-Jährige. Sie gewann damit die dritte von bisher vier Vorwahlen der Demokraten und geht gestärkt in den sogenannten Super Tuesday am 1. März. Dann finden Abstimmungen in zwölf US-Bundesstaaten statt.| 28.02.2016 07:00 Uhr

Steinmeier fordert Dialog in Syrien

Berlin: Außenminister Steinmeier hat nach dem Beginn der Waffenruhe in Syrien zu einem politischen Dialog in dem Bürgerkriegsland aufgerufen. In der "Welt am Sonntag" sprach sich Steinmeier für Gespräche zwischen den politischen Kräften innerhalb Syriens aus. Er warnte, dass ohne echten Wandel auch die Waffenruhe nicht ewig halten werde. Zugleich forderte Steinmeier das Regime von Machthaber Assad auf, mehr Möglichkeiten für humanitäre Hilfe zu schaffen. Die Waffenruhe müsse genutzt werden, um die Zugänge für Helfer weiter zu verbessern. Trotz vereinzelter Gefechte ging die Gewalt in Syrien nach fünf Jahren Bürgerkrieg mit dem Beginn der Feuerpause gestern um Mitternacht deutlich zurück. Die USA und Russland hatten sich Anfang der Woche auf die Waffenruhe verständigt und wollen sie gemeinsam überwachen.| 28.02.2016 07:00 Uhr

EU-Kommission gegen mehr Hilfen für Deutschland

Brüssel: EU-Sozialkommissarin Thyssen hat sich gegen zusätzliche Hilfen für Deutschland wegen der Flüchtlingskrise ausgesprochen. Den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" sagte Thyssen, die EU könne nicht einfach mehr Geld überweisen, zu Lasten der Länder, die weniger unter der Flüchtlingssituation litten. Die EU-Sozialkommissarin sieht Deutschland nach eigenen Worten in der Pflicht, einen größeren Beitrag zu leisten als andere Staaten. Dabei verwies sie auf die niedrige Arbeitslosigkeit und die gute Wirtschaftslage im Land. Eine Überprüfung des EU-Sozialfonds, der für die Integration von Flüchtlingen genutzt werden könne, sei frühestens 2017 möglich, so Thyssen.| 28.02.2016 07:00 Uhr

Wahlen im Iran

Teheran: Bei der Parlamentswahl im Iran haben die Reformer und Gemäßigten um Präsident Ruhani wichtige Erfolge erzielt. In der Provinz Teheran können sie laut ersten Teilergebnissen auf nahezu alle Sitze hoffen. In den anderen Regionen zeichnete sich noch keine klare Tendenz ab. Neben dem Parlament des Iran wurde auch die Zusammensetzung des sogenannten Expertenrats neu bestimmt. Dieser entscheidet im Falle des Todes des geistlichen Oberhaupts Ayatollah Chamenei über dessen Nachfolger. Ruhani und sein Verbündeter, Ex-Präsident Rafsandschani, wurden mit deutlicher Mehrheit auch in dieses Gremium gewählt. Die endgültigen Ergebnisse werden erst in einigen Tagen erwartet.| 28.02.2016 07:00 Uhr

Festnahme im Zusammenhang mit Pariser Anschlägen

Algier: Die algerische Polizei hat einen Mann festgenommen, der in Verbindung zum mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge von Paris gestanden haben soll. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde der 29-Jährige wegen Zugehörigkeit zu einer Terrorgruppe im Ausland angeklagt. Der Mann habe die algerische und die belgische Staatsbürgerschaft und seinen Wohnsitz in Brüssel. Die Festnahme erfolgte in der Nähe der algerischen Hauptstadt Algier. Mitte November waren in Paris bei mehreren Anschlägen 130 Menschen getötet worden. Als Drahtzieher der Taten gilt der Islamist Abdelhamid Abaaoud, der kurz nach den Attentaten bei einem Polizeieinsatz im Norden von Paris erschossen wurde.| 28.02.2016 07:00 Uhr

Sieg für Hannover 96

Zum Sport: Im Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 nach acht Niederlagen in Serie wieder gewonnen. Das Team von Trainer Thomas Schaaf setzte sich beim VfB Stuttgart mit 2:1 durch, bleibt aber dennoch Tabellenschlusslicht. Außerdem spielten: Wolfsburg - Bayern München 0:2, Hamburger SV - Ingolstadt 1:1 und Werder Bremen - Darmstadt 2:2.| 28.02.2016 07:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Heute nach Nebel viel Sonne, später in Richtung Harz und Leinebergland aufziehende Wolken, aber trocken. Höchstwerte zwischen 3 und 7 Grad. Morgen nach Auflösung von Nebel weiter längere Zeit sonnig. In Richtung Harz und Vorpommern teils dichtere Bewölkung. Höchstwerte ebenfalls zwischen 3 und 7 Grad. Am Dienstag zunächst freundlich, im Verlauf von Westen her dichte Wolken und abends gebietsweise Regen. 2 bis 5 Grad.| 28.02.2016 07:00 Uhr