NDR Info Nachrichten vom 28.02.2016:
Clinton offenbar in South Carolina vorne
Columbia: Die frühere US-Außenministerin Clinton hat Prognosen zufolge die Urwahl der Demokraten für die US-Präsidentschaftskandidatur in South Carolina für sich entschieden. Die ehemalige First Lady setzte sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge in dem Bundesstaat gegen ihren Konkurrenten Sanders durch. Der parteilose Senator aus Vermont gratulierte Clinton bereits zum Sieg. Sie hätte damit den dritten Vorwahl-Staat für sich gewonnen. Am 1. März - dem sogenannten Super Tuesday - finden in mehreren Bundesstaaten Vorwahlen statt. Wegen der großen Zahl der Delegierten könnten hier weitere wichtige Weichen gestellt werden. Die Wahl des nächsten US-Präsidenten ist für den 8. November vorgesehen. Barack Obama kann nach zwei Amtszeiten nicht mehr antreten.| 28.02.2016 03:00 Uhr
Steinmeier vorsichtig optimistisch für Syrien
Berlin: Außenminister Steinmeier hat nach dem Beginn der Waffenruhe in Syrien dazu aufgerufen, den politischen Dialog wieder aufzunehmen. Erstmals gebe es eine Chance auf eine wirkliche Atempause, sagte Steinmeier der "Welt am Sonntag". Zugleich forderte er das Regime von Machthaber Assad auf, mehr Möglichkeiten für humanitäre Hilfe zu schaffen. Zuvor hatten schon die Außenminister Russlands und der USA, Lawrow und Kerry, die Waffenruhe in einem Telefonat begrüßt und für die Wiederaufnahme der Friedens-Gespräche plädiert. Bis auf wenige Zwischenfälle hält die vereinbarte Waffenruhe. Aus den größten Städten des Landes wurden im Laufe des Tages keine Kampfhandlungen gemeldet. Ausgenommen von der Feuerpause ist der Kampf gegen den IS und die Al-Nusra-Front. Bei einer Offensive des sogenannten "Islamischen Staats" und Luftangriffen der internationalen Anti-IS-Koalition kamen gestern mindestens 45 IS-Kämpfer und 20 Kurden ums Leben.| 28.02.2016 03:00 Uhr
Gemäßigte im Iran erzielen Wahlerfolge
Teheran: Bei der Parlamentswahl im Iran haben die Reformer und Gemäßigten um Präsident Ruhani wichtige Erfolge erzielt. In der Provinz Teheran können sie laut ersten Teilergebnissen auf nahezu alle Sitze hoffen. Dem Innenministerium in Teheran zufolge hatte die Beteiligung an der Wahl bei etwa 60 Prozent gelegen. Etwa jeder zehnte Kandidat war weiblich. Neben dem Parlament des Iran war auch die Zusammensetzung des sogenannten Expertenrats neu bestimmt worden. Dieser bestimmt im Falle des Todes des geistlichen Oberhaupts Ayatollah Chamenei dessen Nachfolger. Ruhani und sein Verbündeter, Ex-Präsident Rafsandschani, wurden mit deutlicher Mehrheit auch in dieses Gremium gewählt.| 28.02.2016 03:00 Uhr
Schweiz stimmt über Abschiebung ab
Bern: Die Schweizer stimmen heute über eine deutliche Verschärfung des Ausländerrechts ab. Auf Initiative der rechtspopulistischen Schweizerischen Volkspartei sollen künftig straffällige Ausländer ohne Ausnahme ausgewiesen werden. Damit würde die bisherige Praxis einer Prüfung im Einzelfall ausgehebelt. Die Rechtsnationalen befürworten ein solches Vorgehen auch bei vielen minder schweren Delikten. Regierung und Parlament argumentieren, ein Automatismus widerspreche grundlegenden Prinzipien des Rechtsstaates und dem Völkerrechts. In der Schweiz ist jeder vierte Bürger ein Ausländer. Der Ausgang der heutigen Abstimmung gilt als offen.| 28.02.2016 03:00 Uhr
Behinderungen auf der A7
Großenaspe: Autofahrer müssen heute Nacht auf der A7 in Richtung Norden einen Umweg in Kauf nehmen. Seit 21 Uhr ist die Autobahn zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe voll gesperrt, da die Straße neu asphaltiert wird. Heute früh um 9 Uhr soll der Abschnitt dann wieder frei sein. Bis dahin werden die Autos über die B206 umgeleitet. Die Baustelle ist Teil der laufenden Arbeiten für den sechsspurigen Ausbau der A7 zwischen Hamburg und dem Autobahndreieck Bordesholm.| 28.02.2016 03:00 Uhr
Sieg für Hannover 96
Zum Sport: Im Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 einen Sieg gefeiert. Die Niedersachsen gewannen beim VfB Stuttgart mit 2:1. Die weiteren Ergebnisse: VfL Wolfsburg - Bayern München 0:2, Hamburger SV - FC Ingolstadt 1:1 und Werder Bremen - Darmstadt 98 2:2. In der 2. Liga hat Freiburg den direkten Aufstiegsplatz mit einem 2:0-Sieg gegen Kaiserslautern gefestigt. Außerdem spielten: Bochum - Sandhausen 3:2 und 1860 München - Düsseldorf ebenfalls 3:2.| 28.02.2016 03:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist nur gering bewölkt und trocken. Im Norden Nebelbildung. Tiefstwerte um 0 Grad auf den Nordseeinseln, um minus 2 Grad in Mecklenburg bis minus 6 Grad im Sauerland. Am Tag viel Sonne, an der Nordsee länger neblig, aber trocken. Höchstwerte 2 Grad in der Holsteinischen Schweiz, 5 Grad an der Müritz und bis zu 8 Grad in der Kölner Bucht. Am Montag nach Frühnebel freundlich mit Sonne und Wolken, 2 bis 6 Grad.| 28.02.2016 03:00 Uhr