NDR Info Nachrichten vom 13.02.2016:
Von der Leyen: Russland ist am Zug
München: Nach den Verhandlungen über eine Waffenruhe für Syrien hat Verteidigungsministerin von der Leyen Russland kritisiert. Die CDU-Politikerin sagte "tagesschau.de", Moskau habe ein doppeltes Spiel getrieben. Einerseits liege die syrische Großstadt Aleppo unter einem Bombenteppich. Andererseits solle am Verhandlungstisch Vertrauen geschaffen werden, so von der Leyen. Zahlreiche Staaten hatten sich in der vergangenen Nacht in München darauf geeinigt, innerhalb einer Woche alle Kampfhandlungen in Syrien einzustellen. Eine Ausnahme ist der Militäreinsatz gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat". Verteidigungsministerin von der Leyen erklärte zu der Einigung, eine Waffenruhe erst in einer Woche sei für die betroffenen Menschen eine lange Zeit. Wenn Russland es ernst meine mit einem Frieden, könne die Vereinbarung auch sofort umgesetzt werden. Syrische Truppen und die russische Armee hatten zuletzt verstärkt die Region um die syrische Stadt Aleppo bombardiert, um oppositionelle Gruppen zu vertreiben. Zehntausende Menschen sind aus der Region in Richtung Türkei geflüchtet.| 13.02.2016 02:00 Uhr
Papst und Patriarch treffen sich in Havanna
Havanna: Papst Franziskus und der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill haben zur Einheit aller Christen auf der Erde aufgerufen. Bei dem historischen Gespräch am Flughafen der kubanischen Hauptstadt Havanna begrüßten sich die beiden mit einer Umarmung. Die Begegnung sei Gottes Wille und solle zur Einheit beitragen, so der Papst und der Patriarch in einer gemeinsamen Erklärung. Es seien aber noch zahlreiche Hürden zu überwinden. Es war das erste Treffen der Oberhäupter der römisch-katholischen und der russisch-orthodoxen Kirche seit fast 1.000 Jahren. Damals hatten sich die beiden Kirchen getrennt. Hintergrund waren theologische und politische Streitigkeiten.| 13.02.2016 02:00 Uhr
220.000 Soldaten gegen Zika-Virus
Rio de Janeiro: Im Kampf gegen das Zika-Virus werden in Brasilien heute mehr als 200.000 Soldaten eingesetzt. Die Armeeangehörigen sollen Millionen Menschen besuchen, um Flugblätter zu verteilen und zu erklären, wie gegen die Überträger-Mücke vorgegangen werden kann. Allein in Rio de Janeiro sollen mehr als 70.000 Soldaten an dem heutigen Aktionstag eingesetzt werden. In der Stadt finden im Sommer die Olympischen Spiele statt. Das Zika-Virus breitet sich seit Monaten in Süd- und Mittelamerika aus. Der Erreger wird vor allem durch Stechmücken übertragen. Er steht im Verdacht, starke Schädelfehlbildungen bei ungeborenen Babies auszulösen, wenn Schwangere sich infizieren. Geistige Behinderungen sind meist die Folge.| 13.02.2016 02:00 Uhr
SPD-Vergleich mit Edathy
Berlin: Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Edathy kann Mitglied der Sozialdemokraten bleiben. Nach der Kinderpornografie-Affäre hat Edathy sich mit der Partei-Spitze auf einen Vergleich geeinigt. So sollen die Mitgliedsrechte Edathys für fünf Jahre ruhen. Im Gegenzug wurde das Parteiausschlussverfahren eingestellt. Der SPD-Politiker Edathy war wegen des Besitzes kinderpornografischen Materials angeklagt worden. Das Landgericht Verden hatte den Prozess im März vergangenen Jahres gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt.| 13.02.2016 02:00 Uhr
Millionen Tote durch Luftverschmutzung
Washington: Jedes Jahr sterben neuen Studien zufolge mehr als 5,5 Millionen Menschen weltweit an den Folgen von Luftverschmutzung. Wie kanadische Wissenschaftler auf einer Konferenz in Washington erklärten, gibt es die meisten Todesopfer in Indien und China. Die Experten verwiesen darauf, dass China bei der Energieerzeugung stark auf Kohle setze. In Indien ist den Forschern zufolge auch die Verbrennung von Holz, Mist und Biomasse für die schlechte Luft verantwortlich.| 13.02.2016 02:00 Uhr
Schalke verliert in Mainz
Zum Sport: Im Kampf um die Spitzenplätze in der Fußball-Bundesliga hat der FC Schalke einen Rückschlag hinnehmen müssen. Schalke verlor beim FSV Mainz mit 1 zu 2 und bleibt damit Tabellenvierter. Die Mainzer stehen jetzt punktgleich auf Platz 5. In der zweiten Liga hat St. Pauli gegen Tabellenführer Leipzig mit 1 zu 0 gewonnen. Paderborn verlor gegen Kaiserslautern mit 0 zu 4. Der FSV Frankfurt unterlag Greuther Fürth mit 1 zu 2.| 13.02.2016 02:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: heute Nacht oft klar und trocken, nur im Norden noch einzelne Schneeregenschauer. Tiefstwerte plus 1 Grad an der Ostsee bis minus 3 Grad in Bonn. Tagsüber oft freundlich und trocken. Am späten Nachmittag von der Eifel und dem Rheinland her wieder dichtere Wolken und aufkommender teils kräftiger Regen, Schneeregen oder Schnee. Höchstwerte 3 Grad an der Nordsee, bis 7 Grad in Wuppertal. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag viele Wolken mit örtlich kräftigem Niederschlag, 3 bis 7 Grad. Am Montag teils Regen oder Schneeregen, teils freundlich mit Sonnenschein, 2 bis 5 Grad.| 13.02.2016 02:00 Uhr