NDR Info Nachrichten vom 07.02.2016:

Nordkorea feuert Langstreckenrakete ab

Seoul: Nordkorea hat nach Angaben der südkoreanischen Armee eine Langstreckenrakete abgeschossen. Ein Sprecher erklärte, die Rakete sei heute früh von einer Anlage im Nordwesten des Landes abgefeuert worden. Die Regierung in Pjöngjang hatte den geplanten Schritt schon vor einigen Tagen angekündigt. Offiziellen Angaben zufolge soll die Rakete einen Satelliten ins All befördern. Die USA und Südkorea hatten Nordkorea zuvor vorgeworfen, unter diesem Vorwand eine militärische Langstreckenrakete testen zu wollen. | 07.02.2016 02:00 Uhr

Türkei erwartet weitere Flüchtlingswellen

Ankara: Die Türkei bereitet sich nach eigenen Angaben auf zehntausende weitere Flüchtlinge aus Syrien vor. Den Behörden in den Grenzregionen zufolge könnte die Zahl der Geflüchteten an den Grenzen auf bis zu 70.000 steigen. Hintergrund seien die anhaltenden Kämpfe rund um die syrische Metropole Aleppo. Hilfsorganisationen befürchten eine weitere humanitäre Katastrophe. Derzeit warten an der syrisch-türkischen Grenze bis zu 30.000 Menschen auf eine Einreise. Die Regierung in Ankara versprach, den Menschen zu helfen. Sie äußerte sich aber nicht konkret, ob die Grenze demnächst geöffnet werden soll.| 07.02.2016 02:00 Uhr

Weiter Streit um Familiennachzug

Berlin: Im Koalitionsstreit um das Asylpaket II beharren Unionspolitiker darauf, den Familiennachzug für unbegleitete Flüchtlingskinder auszusetzen. CSU-Generalsekretär Scheuer sagte der "Bild am Sonntag", dies sei in der großen Koalition ohne Wenn und Aber beschlossen worden. Wörtlich ergänzte Scheuer, in dieser Frage sei jeder Karnevalsverein besser organisiert als die SPD. Vizekanzler Gabriel hatte zuvor Teile des am Mittwoch von der Bundesregierung beschlossenen "Asylpaketes 2" kritisiert. So sei mit ihm nicht abgesprochen gewesen, dass auch unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge vorerst keine Familienmitglieder mehr nach Deutschland nachholen dürften.| 07.02.2016 02:00 Uhr

Karneval im Norden und Westen

Osnabrück: Bis zu 40.000 Narren haben den Karnevalsumzug in der niedersächsischen Stadt verfolgt. Rund 100 Wagen zogen auf der rund drei Kilometer langen Strecke durch die Osnabrücker Innenstadt bis zum Rathaus. Laut Polizei blieb der 40. sogenannte "Ossensamstag" friedlich. In Braunschweig werden heute etwa 200-tausend Menschen beim größten Karnevalsumzug in Norddeutschland erwartet. Nach der Absage wegen einer Terrorwarnung im vergangenen Jahr steht der Umzug unter dem Motto "Jetzt erst recht". In Köln ziehen heute die sogenannten Schull- un Veedelszöch durch die Straßen. Etwa eine Viertelmillion Besucher stehen am Rand, fangen Süßigkeiten und feuern die Fußgruppen zum Durchhalten an. Angesichts der angespannten Sicherheitslage ist die Kölner Polizei dieses Jahr verstärkt im Einsatz. Karnevalsvereine im Rheinland müssen im Laufe des Tages entscheiden, ob sie wegen eines heraufziehenden Sturmtiefs ihre Rosenmontagszüge absagen.| 07.02.2016 02:00 Uhr

Goldene Kamera in Hamburg verliehen

Hamburg: In der Hansestadt ist zum 51. Mal die Goldene Kamera verliehen worden. Die Auszeichnung in der Kategorie "bester Schauspieler" erhielt Jörg Hartmann für seine Rolle als Stasi-Offizier in der ARD-Serie "Weissensee". Als beste Schauspielerin wurde Maria Simon geehrt. Sie erhielt den Preis für ihre Darstellung einer Amokläuferin im ZDF-Film "Silvia S. - Blinde Wut".| 07.02.2016 02:00 Uhr

Zwei tote Fischer vor Fehmarn

Fehmarn: Bei einem Kutter-Unglück östlich der Insel sind zwei Fischer ums Leben gekommen. Offiziellen Angaben zufolge beteiligten sich mehrere deutsche und dänische Schiffe sowie Hubschrauber an einer Suchaktion, nachdem das Boot als überfällig gemeldet worden war. Schließlich entdeckten die Helfer Wrackteile und die Leichen des Kapitäns und des Decksmanns im Wasser vor Fehmarn. Die Unglücksursache ist noch unklar.| 07.02.2016 02:00 Uhr

Bayern torlos in Leverkusen

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Bayern München zum dritten Mal in dieser Saison nicht gewinnen können. Die Münchner spielten bei Bayer Leverkusen 0 zu 0. In der Tabelle stehen die Bayern aber weiterhin mit acht Punkten Vorsprung an der Spitze vor Borussia Dortmund. Die Dortmunder spielten bei Hertha BSC ebenfalls 0 zu 0. Außerdem spielten: Schalke gegen Wolfsburg 3 zu 0 Hannover gegen Mainz 0 zu 1 Frankfurt gegen Stuttgart 2 zu 4 und: Ingolstadt gegen Augsburg 2 zu 1. In der zweiten Liga verlor Düsseldorf gegen Heidenheim mit 0 zu 1. 1860 München unterlag Nürnberg mit 0 zu 1.| 07.02.2016 02:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Es ist vielerorts aufgelockert und weitgehend trocken. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. Im Tagesverlauf nach Osten hin längere Zeit freundlich mit Sonnenschein. Später von der Eifel, dem Niederrhein und der Ems her dichte Wolken und Regen. Höchstwerte 8 Grad auf den Nordfriesischen Inseln, 11 Grad in Münster und bis 13 Grad im Wendland. An den Küsten Sturmböen. Die weiteren Aussichten: Am Montag stark bewölkt mit viel Regen und stürmischen Böen, 7 bis 11 Grad.| 07.02.2016 02:00 Uhr