NDR Info Nachrichten vom 06.02.2016:
"Asylpaket Zwei" sorgt für Verstimmung
Berlin: Das "Asylpaket Zwei" sorgt erneut für Verstimmung in der Großen Koalition. SPD-Chef Gabriel distanzierte sich von einem Teil des Kabinettsbeschlusses. Mehrere sozialdemokratische Abgeordnete kündigten an, im Parlament gegen das Gesetz zu stimmen - unter ihnen der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Strässer. Nach Recherchen der ARD steht im aktuellen Entwurf zum "Asylpaket Zwei", dass unbegleitete Flüchtlingskinder ihre Eltern nicht nachholen dürfen, wenn sie kein volles Recht auf Asyl haben. SPD-Chef Gabriel hat von diesem Punkt nach eigenen Angaben erst erfahren, nachdem das Kabinett das Paket beschlossen hat; die Regelung sei mit ihm nicht abgesprochen gewesen. Unklar ist, wie die Einschränkung für minderjährige Flüchtlinge dann in den Gesetzentwurf gelangt ist.| 06.02.2016 10:45 Uhr
30.000 Flüchtlinge an türkischer Grenze
Aleppo: Die wieder aufgeflammten Kämpfe um die Großstadt in Nordsyrien haben eine neue Fluchtbewegung ausgelöst. Nach UN-Angaben harren etwa 30.000 Menschen an der türkischen Grenze aus. Ob und wann sie in das Land eingelassen werden, ist unklar. Nach Medienangaben werden sie aus der Türkei mit Zelten und Nahrung versorgt. Die Offensive syrischer Regierungstruppen in der Region Aleppo hatte Anfang der Woche begonnen. Die Armee wird dabei von der russischen Luftwaffe unterstützt. Den Truppen gelang es unter anderem, eine wichtige Nachschubroute der Aufständischen zu kappen. US-Außenminister Kerry machte der Regierung in Damaskus sowie Russland schwere Vorwürfe. Mit ihren Bombardements töteten sie viele Zivilisten. Kerry verlangte einen Stopp der Angriffe.| 06.02.2016 10:45 Uhr
Thierse warnt vor Nationalismus von Pegida
Hamburg: Der frühere Bundestagspräsident Thierse hat sich besorgt über die Pegida-Bewegung geäußert. Auf NDR Info sagte Thierse, wer Grenzen - und zwar bewaffnete Grenzen - fordere, richte sich gegen die großen Errungenschaften des friedlichen Europas. Die europäischen Staaten hätten die Konsequenzen gezogen aus Nationalismus, Krieg und Völkerhass - genau dies werde jetzt durch Nationalisten in Deutschland und anderen Ländern gefährdet. Der SPD-Politiker äußerte zugleich die Einschätzung, dass alle Gesprächsversuche mit Pegida gescheitert sind. Die Anhänger der Bewegung seien nur mit ihren eigenen Vorurteilen und dem Herausschreien ihres Hasses beschäftigt. Die Pegida-Bewegung und ähnliche Zusammenschlüsse haben für heute zu einem gemeinsamen Aktionstag in mehreren EU-Staaten aufgerufen.| 06.02.2016 10:45 Uhr
Versuchter Brandanschlag in Hannover
Hannover: Ein Unbekannter hat in der Stadt zwei Brandsätze vom Dach eines Parkhauses vor den Eingang eines Einkaufscenters geworfen. Nach Polizeiangaben schlugen die vermutlich mit Benzin gefüllten Glasflaschen auf dem Gehweg zwischen Passanten auf, entzündeten sich aber nicht. Niemand wurde verletzt. Zeugen hatten den Vorfall gestern Abend beobachtet und die Polizei alarmiert. Auf dem Dach des Parkhauses fanden die Beamten drei weitere Brandsätze. Die Suche nach dem Täter blieb bislang erfolglos. Über sein Motiv ist nichts bekannt.| 06.02.2016 10:45 Uhr
Bergung der Pottwale beendet
Kaiser-Wilhelm-Koog: Die Bergung der verendeten Pottwale vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ist beendet. Die letzten beiden Kadaver wurden in der vergangenen Nacht mit einem Schiff in den Meldorfer Hafen geschleppt. Dort werden sie zerlegt. Insgesamt zehn Tiere waren auf zwei Sandbänken im Wattenmeer vor Büsum entdeckt worden. Mit Hilfe einer Raupe waren sie zunächst an den Flutsaum geschleppt worden, damit das Schiff sie dort an den Haken nehmen konnte.| 06.02.2016 10:45 Uhr