NDR Info Nachrichten vom 05.02.2016:

Syrien - Neun Milliarden Euro Hilfe

London: Fünf Jahre nach dem Beginn des Bürgerkriegs in Syrien will die internationale Gemeinschaft mit umfangreichen Finanzhilfen die Not der Bevölkerung lindern und neue Flüchtlingsströme verhindern. Auf der Geberkonferenz machten die Teilnehmer nach Angaben des britischen Premiers Cameron Zusagen im Umfang von neun Milliarden Euro. Deutschland leistet dabei den größten Beitrag. Bundeskanzlerin Merkel versprach in London bis zum Jahr 2018 eine Summe von insgesamt 2,3 Milliarden Euro. Sie bezeichnete die Konferenz als wesentlichen Baustein, um die Zahl der in die EU kommenden Flüchtlinge zu verringern. Der türkische Ministerpräsident Davutoglu machte Russland schwere Vorwürfe. Statt in Syrien Stellungen der Terrorgruppe IS zu bombardieren, hätten die russischen Flugzeuge in den vergangenen Tagen nur Ziele der Opposition in der Region Aleppo angegriffen. Dabei sei der Korridor unterbrochen worden, über den 300-tausend Menschen von der Türkei aus versorgt werden könnten.| 05.02.2016 00:00 Uhr

Mutmaßliche Terrorzelle - Razzia der Polizei

Berlin: Die deutschen Sicherheitsbehörden sind mit einer Großrazzia gegen möglicherweise gewaltbereite Islamisten vorgegangen. Die Durchsuchungen richteten sich nach Angaben der federführenden Berliner Polizei gegen vier Algerier. Sie könnten den Strafverfolgungsbehörden zufolge einen Anschlag in Berlin geplant und Kontakt zur Terror-Organisation IS gehabt haben. Zwei von ihnen lebten in Berlin, einer in einem Flüchtlingslager im Sauerland und ein weiterer in einer Flüchtlingsunterkunft in Hannover. Von den Verdächtigen soll einer mit einem gefälschten syrischen Pass eingereist sein. Eine Verbindung zu den Terrorwarnungen an Silvester in München oder zur Absage eines Fußball-Länderspiels in Hannover im November sei derzeit nicht zu erkennen, hieß es in Sicherheitskreisen. Etwa 450 Beamte hatten Wohnungen und Arbeitsstätten der Algerier durchsucht. Die beschlagnahmten Unterlagen werden nun ausgewertet, um zu prüfen, ob sich der Verdacht gegen sie erhärten lässt.| 05.02.2016 00:00 Uhr

Generalstreik in Griechenland

Athen: In Griechenland hat erneut ein Generalstreik das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt. Allein in Athen demonstrierten nach Polizeiangaben mehr als 40.000 Menschen gegen die Rentenreform der Regierung. In Medienberichten war sogar von mehr als 100.000 Demonstranten die Rede. An den Ausständen beteiligten sich demnach fast alle Berufsgruppen. Krankenhäuser hielten nur noch einen Notdienst aufrecht, Tankstellen blieben ganz geschlossen, der Bahn-, Fähr- und Flugverkehr wurde fast vollständig eingestellt. Am Rande der Proteste in Athen kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen. Demonstranten warfen Brandsätze auf die Polizei, die Tränengas einsetzte.| 05.02.2016 00:00 Uhr

Schwangere mit Zika-Virus infiziert

Madrid: Erstmals ist in Europa bei einer schwangeren Frau das Zika-Virus festgestellt worden. Der Erreger wurde bei einer Frau in Katalonien nachgewiesen. Sie hatte nach Angaben des spanischen Gesundheitsministeriums zuvor Kolumbien bereist. In Europa sind schon häufiger Zika-Infektionen registriert worden, jedoch war darunter keine Schwangere. Bei ihnen besteht die Gefahr, dass das Virus auf das ungeborene Kind übertragen wird und eine Fehlbildung des Kopfes hervorruft. Bislang gibt es keinen Impfstoff. Der Erreger wird vor allem von Stechmücken in Südamerika verbreitet.| 05.02.2016 00:00 Uhr

Daimler zahlt Mitarbeitern Rekord-Bonus

Stuttgart: Der Daimler-Konzern beteiligt seine Mitarbeiter mit einer Rekordsumme am Unternehmenserfolg. Jeder anspruchsberechtigte Beschäftigte erhält für das vergangene Jahr einen Bonus von 5650 Euro. Das sind 1300 Euro mehr als noch im Vorjahr. Laut Konzernchef Zetsche war 2015 für Daimler ein "absolutes Rekordjahr". Das Unternehmen verbuchte einen Netto-Gewinn von 8,9 Milliarden Euro. Für 2016 rechnet Zetsche mit einer weiteren Steigerung.| 05.02.2016 00:00 Uhr

Acht tote Pottwale an Land gezogen

Meldorf: Sämtliche im Wattenmeer vor dem Kaiser-Wilhelm-Koog verendeten Pottwale sind an Land gebracht worden. Mitarbeiter des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz zogen die Kadaver mit schwerem Gerät an den Fuß des Deiches. Die Pottwale sollen nun mit Tiefladern in den Hafen von Meldorf gebracht werden. Zwei weitere Kadaver die zuvor auf einer Sandbank nordwestlich von Büsum entdeckten worden waren, sollen frühestens heute geborgen werden.| 05.02.2016 00:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Es ist gebietsweise dicht bewölkt mit etwas Regen. Zum Morgen hin örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen plus 3 Grad auf Norderney und minus 2 Grad im östlichen Vorpommern. Stellenweise Glätte möglich! Am Tage von Westen her viele Wolken mit Regen, am Nachmittag im Westen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein längere Zeit trocken. Höchstwerte zwischen 4 Grad am Kap Arkona und 10 Grad im südlichen Emsland. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend im Nordwesten wolkig, nach Südosten hin freundliche Phasen mit etwas Sonne. 8 bis 13 Grad. Am Sonntag wechselhaft mit Schauern bei 8 bis 14 Grad.| 05.02.2016 00:00 Uhr