NDR Info Nachrichten vom 04.02.2016:
Syrien-Geberkonferenz: 9 Milliarden Euro
London: Die Syrien-Geberkonferenz hat Zusagen über neun Milliarden Euro für die notleidenden Menschen in dem Bürgerkriegsland und die Schutzsuchenden in den Nachbarstaaten erbracht. Der britische Gastgeber, Premierminister Cameron, sagte, die Hilfe sei auch ein Signal, zu bleiben und auf eine gefährliche Flucht in die EU zu verzichten. Bundeskanzlerin Merkel rief die Regierung des syrischen Präsidenten Assad auf, die Situation der Menschen nicht durch neue militärische Eskalationen noch weiter zu verschlimmern. Nach den Worten der Kanzlerin wird allein Deutschland in den kommenden drei Jahren insgesamt 2,3 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Die Finanzhilfen gehen vor allem an UN-Organisationen, beispielsweise an das Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Die Geberkonferenz wurde überschattet vom Abbruch der Friedensgespräche in Genf und der Offensive der syrischen Regierungstruppen in der Region Aleppo. Zehntausende Menschen sollen nun in Richtung Türkei unterwegs sein.| 04.02.2016 22:00 Uhr
Razzia in Islamistenszene
Berlin: Die Sicherheitsbehörden ermitteln in der Islamistenszene gegen eine mutmaßliche Terroristenzelle. Wie ein Polizeisprecher erklärte, werden die vier Algerier verdächtigt, eine schwere staatsgefährdende Straftat vorbereitet zu haben. Konkret habe es Hinweise auf Anschlagsplanungen in Berlin gegeben, so die Staatsanwaltschaft. Es bestehe aber weder einen Grund zur Dramatisierung noch zur Bagatellisierung. Zwei der Algerier leben nach Angaben der Ermittler in Flüchtlingsunterkünften im nordrhein-westfälischen Attendorn und in Hannover. Die beiden anderen wohnen und arbeiten demnach in Berlin. Einer der vier soll mit einem gefälschten syrischen Pass als Flüchtling eingereist sein. Bei den Razzien in Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen waren etwa 450 Beamte im Einsatz.| 04.02.2016 22:00 Uhr
Generalstreik in Griechenland
Athen: In Griechenland hat erneut ein Generalstreik das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt. Allein in Athen demonstrierten nach Polizeiangaben mehr als 40.000 Menschen gegen die Rentenreform der Regierung. In Medienberichten war sogar von mehr als 100.000 Demonstranten die Rede. An den Ausständen beteiligten sich demnach fast alle Berufsgruppen. Krankenhäuser hielten nur noch einen Notdienst aufrecht, Tankstellen blieben ganz geschlossen, der Bahn-, Fähr- und Flugverkehr wurde fast vollständig eingestellt. Am Rande der Proteste in Athen kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen. Demonstranten warfen Brandsätze auf die Polizei, die Tränengas einsetzte.| 04.02.2016 22:00 Uhr
Havarist wird zur Herausforderung
Hamburg: Das in der Elbe festsitzende riesige Containerschiff stellt die Bergungsspezialisten vor eine Herausforderung. Zwei Abschleppmanöver scheiterten bereits. Zuletzt hatten heute Mittag mehrere Schlepper bei Hochwasser versucht, die fast 400 Meter lange “Indian Ocean“ freizubekommen. Mittlerweile arbeiten Experten des Havariekommandos in Cuxhaven und die chinesische Reederei des Schiffes an einem Bergungskonzept. Danach soll auch ein Spülbagger zum Einsatz kommen, um das Abschleppen zu erleichtern. Der festsitzende Containerfrachter zählt zu den größten der Welt. Er war gestern nahe der Elbinsel Lühesand auf Grund gelaufen, vermutlich wegen eines Schadens am Ruder. Umweltschützer warnen, die Havarie zeige, dass es ein Risiko sei, wenn Schiffe dieser Größe auf der Elbe fahren.| 04.02.2016 22:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Nachts verbreitet dicht bewölkt mit etwas Regen. Zum Morgen hin örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen plus 3 Grad auf Norderney und minus 2 Grad im östlichen Vorpommern. Stellenweise Glätte möglich. Schwacher, an der Ostseeküste mäßiger Westwind, dort mit starken Böen. Morgen von Westen her dichte Wolken mit Regen, am Nachmittag im Westen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein trockene Phasen. Höchstwerte zwischen 4 Grad am Kap Arkona und 10 Grad im südlichen Weser-Ems-Gebiet. Oft mäßiger, zur dänischen Grenze hin frischer Wind aus Südwest, an der See mit starken Böen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend nach Norden hin örtlich etwas Regen, nach Südosten hin oft freundliche Abschnitte mit etwas Sonne. 8 bis 12 Grad. Am Sonntag meist wechselnd bewölkt mit Schauern bei ebenfalls 8 bis 12 Grad.| 04.02.2016 22:00 Uhr
Wasserstandsvorhersage
Die Wasserstandsvorhersage: Am Freitag werden das Vormittag-Hochwasser an der Deutschen Nordseeküste und in Emden sowie das Nachmittag-Hochwasser in Bremen und Hamburg drei bis fünf Dezimeter niedriger als das mittlere Hochwasser eintreten.| 04.02.2016 22:00 Uhr