NDR Info Nachrichten vom 01.02.2016:
Deutschland holt EM-Titel im Handball
Krakau: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat den Europameister-Titel gewonnen. Im Finale im polnischen Krakau setzte sich die DHB-Auswahl mit 24:17 gegen Spanien durch. Bester deutscher Werfer war Kai Häfner aus Hannover mit sieben Treffern. Der EM-Titel ist der größte Erfolg für den Deutschen Handballbund seit dem Triumph bei der Weltmeisterschaft 2007. Durch den Sieg ist Deutschland außerdem für die Olympischen Spiele im Sommer in Rio de Janeiro qualifiziert. Bundespräsident Gauck gratulierte der Nationalmannschaft zu dem Erfolg. Er sei begeistert von dem Mannschaftsgeist, der das Team zum Erfolg geführt habe, heißt es in seinem Glückwunschschreiben. Bundeskanzlerin Merkel hob vor allem die Kampfesstärke und die Leidenschaft hervor, mit der das deutsche Team bei der EM aufgetreten sei.| 01.02.2016 04:00 Uhr
London meldet Durchbruch in EU-Gesprächen
London: Großbritannien hat in den Verhandlungen mit der Europäischen Union über eine EU-Reform einen Durchbruch verkündet. Premierminister Cameron habe sich mit EU-Ratspräsident Tusk auf Maßnahmen geeinigt, die die Kürzung von Sozialleistungen für zugewanderte EU-Ausländer erlaubten, teilte das Büro des britischen Regierungschefs mit. Damit könne Cameron sein Vorhaben umsetzen, EU-Bürgern erst dann Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen zu gewähren, wenn diese schon mindestens vier Jahre in Großbritannien gearbeitet haben. In anderen Verhandlungsbereichen gebe es dagegen noch offene Fragen. Die Bürger Großbritanniens sollen spätestens Ende 2017 über den Verbleib des Landes in der EU abstimmen. Beim EU-Gipfel Mitte Februar soll ein Kompromiss zu den Reformforderungen gefunden werden.| 01.02.2016 04:00 Uhr
Syrien-Gespräche gehen weiter
Genf: Die Friedensverhandlungen für Syrien gehen heute mit getrennten Gesprächen in eine weitere Runde. UN-Vermittler de Mistura kommt im Laufe des Tages zunächst erneut mit der Regierungsdelegation zusammen; später ist ein Treffen mit den Vertretern der syrischen Opposition geplant. Gemeinsam werden die Konfliktparteien in Genf nicht am Tisch sitzen. Nach einem ersten informellen Austausch gestern hatte sich de Mistura zuversichtlich geäußert. Die Konfliktparteien warfen sich allerdings gegenseitig mangelnden Verhandlungswillen und fehlende Glaubwürdigkeit vor. US-Außenminister Kerry appellierte an beide Seiten, die Gelegenheit zu ernsthaften Verhandlungen zu nutzen. Ohne Gespräche werde das Blutvergießen weitergehen, bis die letzte Stadt zerstört sei, so Kerry.| 01.02.2016 04:00 Uhr
US-Vorwahlkampf beginnt
Des Moines: Im Rennen um das Präsidentenamt in den USA finden heute die ersten Abstimmungen zur Auswahl der Spitzenkandidaten der beiden großen Parteien statt. Die Veranstaltungen im US-Bundestaat Iowa sind der Auftakt zu einer Serie von Vorwahlen. Im Lager der Republikaner liegt in Umfragen derzeit der Multimilliardär Trump vorn, gefolgt vom texanischen Senator Cruz. Bei den Demokraten zeichnet sich ein Zweikampf zwischen der Ex-Außenministerin Clinton und dem unabhängigen Senator Sanders aus Vermont ab. Der nächste US-Präsident wird am 8. November gewählt. Amtsinhaber Obama darf nach zwei Wahlperioden nicht mehr antreten.| 01.02.2016 04:00 Uhr
Karneval: Köln stellt Sicherheitskonzept vor
Köln: Eine Woche vor Rosenmontag stellt die nordrhein-westfälische Stadt heute ein Sicherheitskonzept für den Karneval vor. Die Behörden wollen damit verhindern, dass es erneut wie an Silvester zu sexuellen Übergriffen auf Frauen kommt. Das Konzept wurde unter anderem von Kölns Oberbürgermeisterin Reker, dem Leiter des Rosenmontagszuges, Kuckelkorn sowie vom neuen Polizeipräsidenten Mathies erarbeitet. Reker äußerte sich vorab überzeugt, dass die Stadt ausreichend für den Karneval gerüstet ist. Unter anderem würden viel mehr Polizisten und Bedienstete des Ordnungsamtes eingesetzt, sagte die Oberbürgermeisterin der Zeitung "Die Welt". In der Silvesternacht hatten Gruppen von Männern Frauen umzingelt, bestohlen und sexuell bedrängt. Unter den Tätern sollen viele Nordafrikaner gewesen sein.| 01.02.2016 04:00 Uhr
FC Bayern gewinnt gegen Hoffenheim
München: In der Fußball-Bundesliga ist Bayern München weiter auf Titelkurs. Zum Abschluss des 19. Spieltags gewann der Rekordmeister gegen Hoffenheim mit 2:0. Zuvor trennten sich Wolfsburg und Köln 1:1. Für die Niedersachsen war es das sechste sieglose Spiel in Folge.| 01.02.2016 04:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Entlang der Küsten Schauer. Richtung Südwesten dichte Wolken und vor allem in NRW und in Niedersachsen Regen. Tiefstwerte 8 Grad in Düsseldorf, 6 Grad in Nordhorn und 4 Grad in Dithmarschen. Tagsüber bewölkt und leichter Regen. Maximal 8 Grad auf Hiddensee, 12 Grad in Ostwestfalen und bis 13 Grad am Nordrand des Wiehengebirges. An der Nordsee schwere Sturmböen möglich! Die weiteren Aussichten: Morgen stürmisch, örtlich Schauer, 8 bis 13 Grad. Am Mittwoch wechselhaft, nur noch 4 bis 9 Grad.| 01.02.2016 04:00 Uhr