NDR Info Nachrichten vom 31.01.2016:

Deutschland ist Handball-Europameister

Krakau: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat das Finale der Europameisterschaft in Polen gewonnen. Die DHB-Auswahl setzte sich gegen Spanien mit 24:17 durch. Bereits zur Halbzeit lag das Team von Trainer Sigurdsson mit 10:6 in Führung. Bester deutscher Werfer war vor 15.000 Zuschauern in Krakau Kai Häfner mit sieben Treffern. Der EM-Titel ist der größte Erfolg für den Deutschen Handball-Bund seit dem Triumph bei der Weltmeisterschaft 2007. Morgen wird die Mannschaft in Berlin erwartet, wo sie mit ihren Fans den Titel feiern wird.| 31.01.2016 20:00 Uhr

Viele Tote bei Doppelanschlag in Damaskus

Damaskus: In der syrischen Hauptstadt sind bei einem Doppelanschlag nach Behördenangaben mindestens 45 Menschen getötet und 110 verletzt worden. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London spricht sogar von 63 Toten. Der Anschlagsort liegt im größten Schiiten-Viertel von Damaskus. Den Angaben zufolge brachte zunächst ein Selbstmordattentäter ein mit Sprengstoff beladenes Auto zur Explosion. Kurze Zeit später soll sich ein weiterer Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt haben. Offenbar waren zu diesem Zeitpunkt schon Rettungskräfte vor Ort. In einer Internet-Botschaft, deren Echtheit noch nicht bestätigt ist, bekannte sich die sunnitische Terror-Organisation "Islamischer Staat" zu dem Doppelanschlag. Der IS kündigte weitere Anschläge in Syrien an.| 31.01.2016 20:00 Uhr

Syrien-Gespräche: Vorwürfe von beiden Seiten

Genf: Gegenseitige Vorwürfe der Konfliktparteien haben den Beginn der Syrien-Friedensgespräche erschwert. Beide Delegationen warfen sich mangelnden Verhandlungswillen und fehlende Glaubwürdigkeit vor. Dennoch zeigte sich UN-Vermittler de Mistura nach einem ersten informellen Treffen mit der Opposition optimistisch. Er sprach von einer historischen Chance. Morgen Vormittag kommt de Mistura erneut mit der Regierungsdelegation zusammen; später ist ein Treffen mit den Vertretern der syrischen Opposition geplant. Gemeinsam werden die Konfliktparteien in Genf nicht am Tisch sitzen. US-Außenminister Kerry appellierte an beide Seiten, die Gelegenheit zu ernsthaften Verhandlungen zu nutzen. Ohne Gespräche werde das Blutvergießen weitergehen, bis die letzte Stadt zerstört sei, so Kerry.| 31.01.2016 20:00 Uhr

Tusk berät mit Cameron

London: EU-Ratspräsident Tusk ist mit dem britischen Premierminister Cameron zusammengekommen, um über dessen Reformforderungen zu beraten. Laut Medienberichten will die EU Großbritannien in einem Punkt entgegenkommen. Sie plant demnach ein Verfahren, das Staaten unter bestimmten Bedingungen erlaubt, Sozialleistungen für Bürger aus anderen EU-Staaten zu kürzen. Großbritannien will ankommenden EU-Ausländern vier Jahre lang die staatliche Unterstützung verwehren, um so die Einwanderung zu begrenzen. EU-Ratspräsident Tusk erklärte nach seiner Ankunft in London am Abend, ein Abkommen müsse für die Gesamtheit der EU akzeptabel sein. Bei fundamentalen Freiheiten werde es keine Kompromisse geben. Premier Cameron will die Briten spätestens im kommenden Jahr über den Verbleib in der EU abstimmen lassen.| 31.01.2016 20:00 Uhr

Demo gegen Abspaltung Kataloniens

Barcelona: Tausende Menschen haben gegen eine Abspaltung Kataloniens von Spanien demonstriert. Bei einer Kundgebung vor dem Sitz der katalanischen Regionalregierung in Barcelona schwenkten die Teilnehmer spanische und europäische Flaggen. Sie werfen der separatistischen Regierung vor, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Katalonien zu zerstören. Das regierende Bündnis plant, die Abspaltung der Region von Spanien bis Mitte 2017 durchzusetzen. Die spanische Zentralregierung in Madrid hat angekündigt, jeden Schritt in diese Richtung zu blockieren.| 31.01.2016 20:00 Uhr

FC Bayern gewinnt gegen Hoffenheim

München: In der Fußball-Bundesliga ist Bayern München weiter klar auf Titelkurs. Zum Abschluss des 19. Spieltags gewann der Rekordmeister gegen Hoffenheim mit 2:0. Zuvor trennten sich Wolfsburg und Köln 1:1. Für die Niedersachsen war es das sechste sieglose Spiel in Folge. In der Deutschen Eishockey-Liga hat Wolfsburg in Ingolstadt 3:2 nach Verlängerung gewonnen.| 31.01.2016 20:00 Uhr

Das Wetter

Das Wetter: In der Nacht an den Küsten abziehende Schauer, in Niedersachsen aufkommender Regen. 6 bis 1 Grad. Nachlassender Wind. Morgen bewölkt und häufig leichter Regen, später teils länger trocken, bei maximal 7 bis 14 Grad im Tagesverlauf zunehmend stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag stürmisch, hier und da Schauer, 7 bis 12 Grad. Am Mittwoch weiterhin wechselhaft und stürmisch, nur noch 4 bis 9 Grad.| 31.01.2016 20:00 Uhr