NDR Info Nachrichten vom 26.01.2016:

Gemeinsame Flüchtlingsstrategie angemahnt

Berlin: Bundesinnenminister de Maizière hat erneut eine internationale Strategie zur Bewältigung der Flüchtlingskrise angemahnt. Der CDU-Politiker sagte im ZDF, wegen des Winterwetters sei die Zahl der Schutzsuchenden zwar gesunken. Allerdings müsse die Zeit jetzt genutzt werden, Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Zusammenhang forderte de Maizière die Türkei auf, die Zahl der illegalen Grenzübertritte zu reduzieren. Gleichzeitig verlangte er von der internationalen Gemeinschaft, mehr Geld bereitzustellen, um die Flüchtlinge in den jordanischen und libanesischen Lagern zu versorgen. Der Bundesinnenminister drängte außerdem darauf, in Griechenland die Errichtung zentraler Registrierungsstellen voranzutreiben und einen gemeinsamen europäischen Küstenschutz im Mittelmeer aufzubauen.| 26.01.2016 11:15 Uhr

Bartels legt Jahres-Wehrbericht vor

Berlin: Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Bartels, legt heute Mittag seinen Jahresbericht für 2015 vor. Das Papier informiert über den inneren Zustand der Bundeswehr. Dabei werden vor allem die Einschätzungen der Soldaten berücksichtigt. Es ist der erste Jahresbericht des SPD-Politikers Bartels, der das Amt im vergangenen Mai übernommen hatte. Der Wehrbeauftragte gilt als eine Art "Anwalt der Soldaten". Bartels hatte zuletzt immer wieder eine bessere Ausstattung für die Bundeswehr gefordert.| 26.01.2016 11:15 Uhr

Justizminister beraten über Internetkriminalität

Amsterdam: Die EU-Justizminister beraten zur Stunde über den Kampf gegen die Internetkriminalität. Es geht um die Frage, wie das bestehende Gesetz zur Cybersicherheit verbessert werden kann. Die Umsetzung ist unter anderem deshalb schwierig, weil die gesetzlichen Rahmenbedingungen in den EU-Staaten unterschiedlich sind. Außerdem ist häufig unklar, wo die Urheber der Cyber-Angriffe sitzen. Bundesjustizminister Maas setzt vor allem auf eine bessere Zusammenarbeit der Staaten. Der SPD-Politiker sagte bei dem Treffen mit seinen Kollegen in Amsterdam, die Onlinewelt kenne keine nationalen Grenzen.| 26.01.2016 11:15 Uhr

Fluglotsen und Taxifahrer streiken in Frankreich

Paris: In Frankreich streiken heute die Fluglotsen und Taxifahrer. In mehreren Städten kam es zu Staus auf den Hauptstraßen, weil Taxis die Fahrbahnen blockierten. Die Fahrer protestieren damit gegen die zunehmende Konkurrenz durch nicht lizensierte Fahrdienste wie Uber. Der Streik der Fluglotsen führt bislang nicht zu größeren Behinderungen - die meisten Maschinen können starten. Auch die mehr als fünf Millionen Angestellten des Öffentlichen Dienstes sowie Lehrer sind zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. In ganz Frankreich sind mehr als hundert Protestkundgebungen geplant, die sich gegen Kürzungen im Öffentlichen Sektor richten.| 26.01.2016 11:15 Uhr

Mord an Deutsch-Türkin wird neu aufgerollt

Istanbul: Knapp elf Jahre nach dem Mord an einer jungen Deutsch-Türkin in Berlin hat der Prozess gegen zwei ihrer Brüder vor einem türkischen Gericht begonnen. Den beiden Männern wird vorsätzliche Tötung vorgeworfen. Sie sollen den jüngsten Bruder mit dem Mord beauftragt haben. Ihrer Ansicht nach hatte die junge Frau die Familienehre verletzt. Die damals 23-jährige Deutsch-Türkin war 2005 in Berlin von ihrem Bruder erschossen worden. Dieser wurde nach neuneinhalb Jahren Haft abgeschoben. Die jetzt in Istanbul angeklagten Brüder hatten sich in die Türkei abgesetzt, bevor es zu einem Prozess kommen konnte. Der Fall hatte in Deutschland eine Debatte über Parallelgesellschaften ausgelöst.| 26.01.2016 11:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax fällt um 1,1 Prozent auf 9.627. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 2,4 Prozent niedriger bei 16.709. Der Euro wird mit einem Dollar 08 43 gehandelt.| 26.01.2016 11:15 Uhr