NDR Info Nachrichten vom 24.01.2016:

"Snowzilla": Schnee-Notstand an US-Ostküste

Washington: Ein schwerer Schneesturm hat das öffentliche Leben an der Ostküste der USA weitgehend lahmgelegt. Mindestens 19 Menschen kamen ums Leben, die meisten bei Verkehrsunfällen. Tausende Flüge fielen aus. In einigen Regionen gibt es weiter keinen Strom. In den Metropolen Washington und New York wurde der öffentliche Nahverkehr eingestellt und das Autofahren verboten. Dem US-Wetterdienst zufolge hat es in den beiden Millionenstädten selten zuvor so stark geschneit wie in den vergangenen Tagen. Morgen soll der Wintersturm langsam abziehen.| 24.01.2016 14:00 Uhr

EKD lehnt Obergrenze für Flüchtlinge ab

Hamburg: Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, hat die Diskussion über eine Obergrenze für Flüchtlinge in Deutschland als Symboldebatte bezeichnet. Bedford-Strohm sagte auf NDR Info, es sei eine Illusion, dass die Flüchtlingskrise durch die Festlegung auf eine Zahl gelöst werden könne. Eine Obergrenze tatsächlich durchzusetzen, sei unvereinbar mit den humanitären Traditionen Deutschlands und Europas. Die Evangelische Kirche lehne eine Abschottung ausdrücklich ab, betonte der Ratsvorsitzende.| 24.01.2016 14:00 Uhr

LKA: Neue Hinweise auf RAF-Trio

Hannover: Bei der Suche nach drei früheren RAF-Terroristen gehen die niedersächsischen Behörden zahlreichen neuen Hinweisen nach. Nach Angaben des Landeskriminalamtes laufen gezielte Fahndungsmaßnahmen. Einzelheiten wollten die Ermittler nicht nennen. Die Staatsanwaltschaft Verden erklärte, die Hinweise seien noch nicht vollständig abgearbeitet. Berichte über Hausdurchsuchungen in mehreren Bundesländern wurden nicht bestätigt. Die früheren RAF-Terroristen Daniela Klette, Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg sollen im vergangenen Jahr in Wolfsburg und in Stuhr bei Bremen zwei Geldtransporter überfallen haben. Darauf deuten DNA-Spuren an den Tatorten hin.| 24.01.2016 14:00 Uhr

Steinmeier: Syrien-Gespräche mit Islamisten

Berlin: Außenminister Steinmeier hat sich dafür ausgesprochen, auch islamistische Rebellengruppen am Friedensprozess in Syrien zu beteiligen. Man sei weit über den Moment hinaus, in dem man sich alle Verhandlungsteilnehmer aussuchen könne, so der SPD-Politiker in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Das gelte für das Assad-Regime genauso wie für die Opposition. Natürlich gehörten keine Terroristen an den Tisch. Allerdings würden Vertreter aller Seiten gebraucht, die de facto Macht ausübten, so Steinmeier. Russland wehrt sich dagegen, dass islamistische Rebellengruppen an den Verhandlungen teilnehmen sollen. Wegen des Streits hat sich der eigentlich für morgen geplante Beginn der Friedensgespräche in Genf verzögert. Diplomaten suchen derzeit nach einer Lösung, damit die Gespräche im Lauf der Woche starten können.| 24.01.2016 14:00 Uhr

Iran beschert Airbus Großauftrag

Hamburg: Der europäische Flugzeughersteller Airbus steht vor einem Großauftrag aus dem Iran. Wie das Verkehrsministerium in Teheran mitteilte, wird am kommenden Mittwoch in Paris ein Vertrag über den Kauf von 114 Maschinen unterzeichnet. Das Geschäft wurde möglich, nachdem die internationalen Sanktionen gegen den Iran aufgehoben wurden. Insgesamt benötige das Land 400 Langstrecken- und 100 Kurzstreckenflieger, so das iranische Verkehrsministerium. Die ersten Maschinen sollen bereits Mitte März übergeben werden. Die Handelssanktionen waren vor einer Woche aufgehoben worden, nachdem der Iran das Atomabkommen umgesetzt hatte.| 24.01.2016 14:00 Uhr

Basketball: Nowitzki nicht mehr für Deutschland

Zum Sport: Basketball-Superstar Dirk Nowitzki hat seine Nationalmannschaftskarriere jetzt auch offiziell beendet. Das bestätigte der Deutsche Basketball-Bund. Hintergrund ist die verpasste Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio. Nowitzki gilt als bester deutscher Basketballer aller Zeiten. Mit dem Nationalteam gewann der 37-Jährige Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Bei der Eröffnung der Sommerspiele in Peking 2008 führte er die Olympia-Mannschaft als Fahnenträger an. 2011 gewann Nowitzki mit den Dallas Mavericks als erster Deutscher den Meistertitel in der Nordamerikanischen Profiliga NBA.| 24.01.2016 14:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Oft dicht bewölkt und trüb, stellenweise etwas Sprühregen, zum Abend hin von der Ems aufkommender Regen, Höchstwerte 4 bis 9 Grad. In der Nacht nach Vorpommern ziehender Regen, später gelegentlich noch leichter Sprühregen, Tiefstwerte 7 bis 1 Grad. Häufig Nebelbildung. Morgen dichte Wolken mit ein wenig Sprühregen, im Südwesten etwas Sonnenschein, 6 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag wolkenreich und gebietsweise leichter Regen, im Verlauf vermehrt Auflockerungen, 6 bis 11 Grad. Am Mittwoch stark bewölkt und von Nordwesten Regen, 7 bis 13 Grad. Zunehmender Südwestwind.| 24.01.2016 14:00 Uhr