NDR Info Nachrichten vom 20.01.2016:
Weltwirtschaftsforum in Davos beginnt
Davos: Mit rund 2500 Politikern, Managern und Wissenschaftlern beginnt heute die Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in der Schweiz. Zu den beherrschenden Themen gehören die Flüchtlinge in Europa, der Terrorismus, der fallende Ölpreis und das Klima. Bundespräsident Gauck spricht am Mittag über Flucht und Migration. Teilnehmer erhoffen sich davon Hinweise auf das weitere Vorgehen der Bundesrepublik. Nach Davos kommen mehr als 40 Staats- und Regierungschefs sowie Vorsitzende von Unternehmen und führende Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Die größte Delegation kommt aus den USA, mit Vize-Präsident Biden an der Spitze. Für die Bundesregierung sind Finanzminister Schäuble und Gesundheitsminister Gröhe sowie Wirtschaftsminister Gabriel dabei. Bundeskanzlerin Merkel hat ihre Teilnahme in diesem Jahr abgesagt.| 20.01.2016 07:15 Uhr
CSU erhöht Druck auf Merkel
Wild Bad Kreuth: Kurz vor dem Auftritt von Bundeskanzlerin Merkel auf der Klausur der CSU-Landtagsfraktion hat die Partei den Druck in der Flüchtlingspolitik weiter erhöht. Generalsekretär Scheuer forderte eine zügige Kurskorrektur. Die Zeit dränge und die CSU sei skeptisch, ob es eine europäische Lösung gebe. Der bayerische Innenminister Herrmann sagte der "Bild-Zeitung", Merkel habe nur noch wenige Wochen Zeit, den Zuzug zu begrenzen. Die SPD forderte die Kanzlerin dagegen auf, der CSU die Grenzen aufzuzeigen. Generalsekretärin Barley erklärte, Merkel müsse die ständigen Querschüsse aus den eigenen Reihen unterbinden. Ihr Parteikollege, Bundesjustizminister Maas, erklärte, die ständigen Drohungen der CSU würden genauso wenig helfen wie Unterschriftensammlungen für oder gegen die Kanzlerin.| 20.01.2016 07:15 Uhr
Bundeskabinett will Wohnungsbau fördern
Berlin: Das Bundeskabinett berät heute darüber, wie kurzfristig mehr preiswerter Wohnraum geschaffen werden kann. Das zusätzliche Angebot soll allen Wohnungssuchenden in Deutschland zugute kommen. Der Bund will den Ländern vier Jahre lang jeweils 500 Millionen Euro zusätzlich für die Errichtung von Sozialwohnungen zur Verfügung stellen. Geplant ist auch eine Sonderförderung durch die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau. Weitere Themen im Kabinett sind das nationale Konzept für See- und Binnenhäfen sowie ein Übereinkommen des Europarats gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.| 20.01.2016 07:15 Uhr
Prozess um Bremer Beluga-Reederei
Bremen: In der Hansestadt beginnt heute einer der größten Wirtschaftsprozesse in der deutschen Schifffahrtsbranche. Im Mittelpunkt steht der Gründer der ehemaligen Beluga-Reederei, Niels Stolberg. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm mehrfachen Betrug und Untreue vor. Unter anderem soll der 55-Jährige Banken getäuscht haben, um höhere Kredite zu erhalten. Außerdem soll er die wirtschaftliche Lage seiner Reederei beim Einstieg eines US-Investors geschönt haben. Mitangeklagt sind drei weitere führende Mitarbeiter. Die Beluga-Reederei hatte vor fünf Jahren Insolvenz angemeldet. Das Urteil des Landgerichts Bremen wird frühestens Ende Oktober erwartet.| 20.01.2016 07:15 Uhr
Börse Kompakt 7.15 UHR
Zur Börse - die Schlussstände im Überblick: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 16.416 Punkten. Das ist ein Minus von 3,7 Prozent. Der Dow Jones: 16.016 Punkte; plus 0,2 Prozent. und der Dax: 9.664 Punkte; plus 1,5 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 09 53 gehandelt.| 20.01.2016 07:15 Uhr