NDR Info Nachrichten vom 16.01.2016:

Tote bei Angriff auf Hotel in Burkina Faso

Ouagadougou: Bewaffnete Islamisten haben in der Hauptstadt von Burkina Faso in einem Hotel Geiseln genommen und zahlreiche Menschen getötet. Soldaten der Armee und französische Spezialeinheiten versuchen seit Stunden, die Geiselnahme zu beenden. Nach Angaben der Regierung konnten mehr als 60 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Wie viele Tote es gab, ist noch unklar. Mitarbeiter eines Krankenhauses sprechen von mindestens 20 Opfern. Die Regierung hat bisher bestätigt, dass mehr als 30 Menschen verletzt wurden. Mehrere Männer hatten gestern Abend zunächst ein Restaurant attackiert und dann das bei westlichen Ausländern beliebte Luxushotel gestürmt. Zu dem Anschlag bekannte sich ein Ableger der Terrorgruppe Al Kaida, der vor knapp zwei Monaten auch ein Hotel im benachbarten Mali angegriffen hatte.| 16.01.2016 09:45 Uhr

Schäuble: Benzinsteuer in Flüchtlingspolitik möglich

Berlin: Bundesfinanzminister Schäuble hält eine neue Steuer in der Flüchtlingspolitik für möglich. Der CDU-Politiker sagte der "Süddeutschen Zeitung", wenn das Geld in den nationalen Haushalten und dem europäischen Etat nicht ausreiche, sei zum Beispiel eine Abgabe auf jeden Liter Benzin eine Option. Größte Wichtigkeit habe jetzt die Sicherung der EU-Außengrenzen. Schäuble sagte, die Lösung dieser Probleme dürfe nicht an zu wenig Geld scheitern. Der Finanzminister sprach von einer Koalition der Willigen, die sich dann zusammentun könne. CSU-Chef Seehofer hat Kanzlerin Merkel erneut mit einer Verfassungsklage in der Flüchtlingspolitik gedroht. Seehofer sagte dem Magazin "Spiegel", Bayern werde die Bundesregierung in den kommenden zwei Wochen schriftlich auffordern, an den Grenzen wieder rechtlich geordnete Verhältnisse herzustellen. Tue sie dies nicht, werde seine Regierung eine Klage in Karlsruhe einreichen.| 16.01.2016 09:45 Uhr

Steinmeier: Werde mit Warschau sprechen

Berlin: Außenminister Steinmeier will mit Vertretern der polnischen Regierung über deren umstrittene Rechts- und Medienpolitik sprechen. Der SPD-Politiker kündigte in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" eine Reise nach Warschau in der kommenden Woche an. Nach eigenen Angaben will er dabei strittige Punkte ansprechen. Allerdings wolle er dies freundschaftlich tun. Deutschland und Polen dürften nicht in Entfremdung zurückfallen, so Steinmeier. Die EU-Kommission hatte zuvor ein Verfahren gegen Polen eingeleitet, mit dem der dortige Rechtsstaat überprüft werden soll. Hintergrund sind neue Gesetze der nationalkonservativen Regierung in Warschau. Kritiker sehen eine Entmachtung des polnischen Verfassungsgerichts und einen Eingriff in die Pressefreiheit.| 16.01.2016 09:45 Uhr

Wahlen in Taiwan beendet

Taipeh: In Taiwan haben die Bürger einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament gewählt. Erste Ergebnisse werden am Mittag erwartet. Nach jüngsten Umfragen könnte die chinafreundliche Regierungspartei der Kuomintang vor einer Niederlage stehen. Bei der Präsidentenwahl dürfte sich die 59-jährige Professorin Tsai von der Demokratischen Fortschrittspartei klar durchsetzen. Dies könnte zu Spannungen mit China führen. Die Regierung in Peking betrachtet die dem Festland vorgelagerte Insel Taiwan als abtrünnige Provinz und strebt eine Wiedervereinigung zu ihren Bedingungen an.| 16.01.2016 09:45 Uhr

Wintersportorte im Harz voll

Braunlage: Tausende Wintersportler sind in den Urlaubsorten im Harz eingetroffen. An diesem Wochenende wurden zum ersten Mal in dieser Saison nahezu alle Pisten und Langlaufloipen präpariert. Die Lifte in Braunlage, Sankt Andreasberg, Hahnenklee, Torfhaus und anderen Orten sind in Betrieb. Nach Angaben der Tourismusverbände wird es auch in den kommenden Tagen bei den guten Wintersport-Bedingungen bleiben.| 16.01.2016 09:45 Uhr