NDR Info Nachrichten vom 15.01.2016:
Schäuble verteidigt Merkels Flüchtlingskurs
Berlin: Im Streit um die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung hat sich Bundesfinanzminister Schäuble hinter den Kurs von Kanzlerin Merkel gestellt. Der CDU-Politiker sagte der "Süddeutschen Zeitung", er unterstütze Merkel aus voller Überzeugung. Das Problem müsse an den Außengrenzen der Europäischen Union gelöst werden. Bereits am Nachmittag hatte Schäuble nach einem Treffen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel vor einem Scheitern des Schengen-Abkommens gewarnt. Wenn Deutschland nach dem Vorbild Schwedens wieder Grenzkontrollen einführe, sei ganz Europa gefährdet. In der Union wächst der Widerstand gegen die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin. Nach Angaben aus der Fraktion soll Merkel am kommenden Montag ein Brief überreicht werden, indem zahlreiche Abgeordnete von CDU und CSU ihre Sorgen über die derzeitige Entwicklung zum Ausdruck bringen.| 15.01.2016 21:00 Uhr
Diskussion über Badeverbot für Flüchtlinge
Bornheim: Ein Schwimmbad-Verbot für männliche Asylsuchende in der nordrhein-westfälischen Stadt hat Diskussionen über den richtigen Umgang mit Flüchtlingen ausgelöst. Die Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates in NRW, Naujoks, bezeichnete das Verbot als empörend und diskriminierend. Es sei zwar in Ordnung, gezielt Störer fernzuhalten. Die Maßnahme dürfe aber nicht pauschal eine ganze Gruppe treffen. Die Stadtverwaltung in Bornheim erklärte inzwischen, das Verbot werde in der kommenden Woche aufgehoben. Die zuständigen Mitarbeiter würden die Flüchtlinge über Verhaltensregeln informieren. Hintergrund sind Vorfälle in und vor dem Schwimmbad. Mehrere Frauen hatten sich über sexuelle Belästigungen durch Männer beschwert.| 15.01.2016 21:00 Uhr
Türkei für mehr Bundeswehr-Einsatz in Syrien
Ankara: Nach dem Terroranschlag von Istanbul hat der türkische Vize-Regierungschefs Simsek Deutschland zu einem stärkeren militärischen Engagement in Syrien aufgerufen. Der Zeitung "Die Welt" sagte Simsek, die Türkei sei sehr dankbar, dass die Bundesrepublik an der Militärkoalition gegen die Terrorgruppe IS teilnehme. Wenn Deutschland und andere den Flüchtlingsstrom aus Syrien beenden wollten, müssten sie aber auch den Einsatz von Fassbomben durch die syrischen Streitkräfte beenden, ebenso wie die russischen Bombardements gegen die syrische Opposition.| 15.01.2016 21:00 Uhr
Chemieunfall in brasilianischer Hafenstadt
São Paulo: Nach einem Chemieunfall im Hafen der brasilianischen Stadt Guarujá haben fast hundert Menschen Rauchvergiftungen erlitten. Nach Angaben der Behörden brach Feuer in einer Lagerhalle aus, in der Chemikalien zur Desinfizierung von Schwimmbädern aufgewahrt wurden. Es habe mehrere Explosionen gegeben. Mittlerweile seien die Flammen unter Kontrolle. Auch in der nahe gelegenen Millionenmetropole São Paulo wurden Berichten zufolge zahlreiche Bewohner wegen Atemwegsbeschwerden oder Hautreizungen behandelt.| 15.01.2016 21:00 Uhr
Großeinsatz gegen Einbruchskriminalität
Hamburg: Die Polizei der Hansestadt hat einen Großeinsatz durchgeführt, um gegen die Einbruchskriminalität vorzugehen. Wie die Behörde erst heute mitteilte, wurden gestern in acht Stadtteilen Kontrollen durchgeführt. Fast 180 Beamte waren demnach im Einsatz. Sie hätten mehr als 90 Personen und knapp 40 Fahrzeuge überprüft. Im vergangenen August war bei der Hamburger Polizei eine Sonderkommission gegründet worden, um die steigende Zahl von Wohnungseinbrüchen einzudämmen.| 15.01.2016 21:00 Uhr
Ex-Handball-Meister HSV Hamburg vor dem Aus
Zum Sport: Dem Handball-Bundesligisten HSV Hamburg droht das endgültige Aus. Bei dem zahlungsunfähigen Verein ist heute ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Inzwischen gilt aber als unwahrscheinlich, dass der frühere deutsche Meister und Champions-League-Sieger die Saison nach der Winterpause fortsetzen kann. Nach Angaben von Insolvenzverwalter Böhm reichen die finanziellen Mittel nicht aus, um den Spielbetrieb aufrechterhalten zu können. Außerdem besteht der Verdacht des Lizenzbetrugs. Böhm stellte allen Spieler frei, zu anderen Vereinen zu wechseln.| 15.01.2016 21:00 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax schließt bei 9.545 Punkten. Das ist ein Minus von 2,5 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 15.945 Punkte. Minus 2,7 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 09 92 gehandelt.| 15.01.2016 21:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: Nachts oft dichte Wolken oder trüb. Im Verlauf vereinzelte Auflockerungen und meist trocken, später von der Nordsee her Schneeschauer möglich. Tiefstwerte 0 bis minus 3 Grad. Morgen meist stark bewölkt von Nordwesten her gebietsweise Schnee, Höchstwerte minus 1 bis plus 3 Grad. Zwischenzeitlich Richtung Ostfriesland Sturmböen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag meist trocken, Höchstwerte minus 3 bis plus 2 Grad. Am Montag freundlicher Wechsel von Sonne und Wolken, minus 3 bis plus 2 Grad.| 15.01.2016 21:00 Uhr